Lüderitz, Namibia

Willkommen in Afrika


Willkommen in Afrika
Exzentrische Häuser in Lüderitz mit Türmen von zwei Kirchen, die am Rande der Namib-Wüste hervorstechen.
Schwarzes Geschwader
Haubentaucher fliegen gegen den Wind über das Bartolomeu-Dias-Muster.
zur Bergstr
Eine Frau geht die Bergstraße entlang, das alte Stadtzentrum der Stadt.
Bartolomeu Dias ging hier durch
Nachbildung des Bartolomeu-Dias-Musters auf einer Landzunge am Rande der Lüderitzbucht.
Görke Haus
Das Goerke-Haus mit seiner seltsamen bayerisch beeinflussten Architektur, hervorgehoben durch den Diamantberg.
ein tapferer atlantik
Welle kracht gegen die felsige Kante des wilden und eisigen Atlantiks vor der Lüderitzbucht.
Küsse. Selbst
Mutter und Tochter, Städterinnen, mit Merkmalen, die den während der Kolonialzeit von Lüderitz gefestigten genetischen Mix zeigen.
eine langbeinige Mahlzeit
Flamingos fressen neben einem gestrandeten Boot in der Nähe der Stadt.
Neue Farben des alten Lüderitz
Das alte Schulgebäude von Lüderitz noch geteilt in Lesehalle (Lesehalle) und Turnhalle (Übungshalle).
Die einladende Namibe
Neues und bescheidenes Haus am Rande des historischen Zentrums der Stadt, bewohnt von Mitarbeitern der Fischverarbeitungsabteilung von Pescanova und anderen Unternehmen.
Schwarzes Geschwader II
Grebeers schlagen den Sturm über dem dichten Nebel, der durch den Temperaturunterschied zwischen dem kalten Atlantik und der heißen Namib-Wüste verursacht wird.
näher bei Gott
Die Felsekirche auf ihrem Rückzug über Lüderitz.
Namibe am Meer
Leuchtturm und Häuser in der Nähe von Angra Pequena.
SSSS
Mäander eines Flusses, der zwischen Angra Pequena und Lüderitz fließt.
Erkennungsmuster
Nachbildung des Musters, das Diogo Cão in Angra Pequena hinterlassen hat, heute vor den Toren von Lüderitz.
Bundeskanzler Bismarck war immer verächtlich gegenüber Besitztümern in Übersee. Gegen seinen Willen und gegen alle Widrigkeiten zwang der Kaufmann Adolf Lüderitz mitten im Race to Africa Deutschland, eine unwirtliche Ecke des Kontinents zu übernehmen. Die gleichnamige Stadt florierte und bewahrt eines der exzentrischsten Erbes des Germanischen Reiches.

Die Annäherung an Angra Pequena bestätigt das meteorologische Phänomen, das Namibe hervorgebracht hat.

Im Landesinneren widerstand es unbestritten der trockenen und rauen Hitze, an die uns die Wüste bereits gewöhnt hatte. Je näher wir der wilden Bucht gegenüber von Lüderitz kamen, desto frischer wurde die Luft und kam mit einem anregenden Duft von marinem Jod.

Für ein paar zusätzliche Kilometer schlängeln wir uns auf der unbefestigten Straße und dem gepressten Salz.

Wir umgehen den langen Meeresabschnitt südlich der Stadt und fahren dann wieder nach Norden, zu der Halbinsel, die dem Atlantik ausgesetzt ist und bereits als unser endgültiges Ziel definiert ist.

Wir passierten den weiß-rot-scharf gestreiften Leuchtturm, der es ankündigte.

Little Agra, Namibia

Leuchtturm und Häuser in der Nähe von Angra Pequena

Von da an gewinnt der Wind überwältigende Kraft.

Es projiziert ungezügelte Wellen gegen die Felsen und schiebt Nebelschwaden die Küste hinunter, manchmal so dicht, dass es einem die Sicht auf die zerklüftete Küste komplett nimmt.

Atlantikwellen vor Lüderitz, Namibia

Welle kracht gegen die felsige Kante des wilden und eisigen Atlantiks vor der Lüderitzbucht.

Sogar in diesem intermittierenden weißen Mantel verstreut, sehen wir ein Muster, das auf einem felsigen Vorgebirge hervorgehoben wird.

Diogo Cão, Bartolomeu Dias und der gefrorene Nebel von Angra Pequena

Es gab keine Zweifel. 1486 kam Diogo Cão in das heutige Gebiet von Kapkreuz. Ein Jahr später überquerte Bartolomeu Dias im Dienst von D. João II und als Kommandeur von zwei Karavellen mit fünfzig Fässern und einem Hilfsshuttle genau dort die Grenze von Diogo Cão.

Dann wurde die Navigation auf der Suche nach dem fortgesetzt Südrand von Afrika.

Wir umgingen eine Holztreppe, die von stürmischen Gezeiten zerstört wurde, und kletterten die Felsen hinauf. Von oben bewunderten wir, angefacht von den wütenden Böen, die Macht der Wellen, die die Felsvorsprünge formten und den Wald zum Schwingen brachten. Seetang die dorthin geschleppt wurden.

Wellen, Nebel und Wind standen sich gegenüber. Aus dem Nichts fliegt ein Geschwader Seetaucher mit großer Geschwindigkeit über uns hinweg. Danach noch eins. Und so viele mehr, so dicht beieinander, wie es der Sturm zuließ.

Haubentaucher fliegen über Bartolomeu Dias Muster, Lüderitz, Namibia

Haubentaucher fliegen gegen den Wind über das Bartolomeu-Dias-Muster.

Diese seltsame Wanderung, die den weißen Himmel schwarz sprenkelte, dauerte gute zwanzig Minuten.

In dieser Zeit bleiben wir vertieft, mit unseren Augen in der Luft.

Ohne uns durch irgendetwas zu drängen, spähen wir immer noch auf andere Ecken einer zusammenhängenden Bucht.

Einer von ihnen zeigt auf der anderen Seite der großen Bucht die Häuser von Lüderitz. Wir sehen es an der ausgedörrten Küste, die in ganz Namibia so verbreitet ist.

Ein gelber Tempel hebt sich über den roten Dächern der anderen Gebäude ab, weniger vom Sandboden.

Es war die ikonische, evangelische, lutherische Felsenkirche.

Lüderitz, Namibia

Das skurrile Stadthaus von Lüderitz mit zwei Kirchtürmen ragt über den Rand der Namib-Wüste hinaus

Die germanische Genesis von Alt-Lüderitz

Die deutschen Siedler, die es bauten, verschwendeten keine Zeit mit der Suche nach Inspiration.

Da der Hügel (später Diamantberg genannt), auf dem die Fundamente gelegt wurden, felsig war, nannten sie ihn Felsenkirche.

Der Name ist, wie so viele andere germanische Einflüsse, von Dauer.

Und doch konnte die germanische Dominanz dieser Teile nie bestätigt werden. Als es schließlich verwirklicht wurde, war es das Ergebnis einer lächerlichen kolonialen Konjunktur.

Seit der Passage von Diogo Cão und Bartolomeu Dias beschränkte sich die Präsenz der Europäer in der Namibe-Wüste auf die begrenzte und schnelle Passage oder Ansiedlung von Seefahrern und Kaufleuten. Diese Realität dauerte bis 1800.

Im frühen XNUMX. Jahrhundert gründeten sich deutsche und englische Missionsgesellschaften und errichteten Kirchen.

Felsenkirche, Lüderitz, Namibia

Die Felsekirche auf ihrem Rückzug über Lüderitz.

Gleichzeitig bauten Händler und Bauern Geschäfte auf und gründeten Warenhäuser. Einige, Briten, konzentrierten sich um das heutige Walvis Bay.

Historisch in Europa und bereits auf andere Teile der Erde projiziert, erstreckte sich die Rivalität zwischen Deutschland und Großbritannien bis zu diesem unwirtlichen Ende der Welt.

Adolf Lüderitz: Gründer von … Lüderitz

1882 beantragte der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz beim Bundeskanzler Schutz für eine Handelsstation, die er in Südwestafrika errichten wollte.

Otto von Bismarck war sein ganzes Leben lang gegen die koloniale Expansion des Deutschen Reiches gewesen.

Er war der Ansicht, dass die Eroberung, Erhaltung und Verteidigung von Kolonien mehr kosten würde als der Gewinn, den sie brachten. Hinzu käme die Gefahr, dass der Schaden die Macht Deutschlands in Europa sabotiert.

Gegen sein besseres Wissen sahen Millionen von Deutschen zu, wie rivalisierende europäische Nationen ihre Imperien ausbauten. Nutzen Sie in vielen Fällen Kolonien.

Es gab auch Kaufleute und Abenteurer mit Träumen und Projekten in verschiedenen Teilen der Welt, wie zum Beispiel Lüderitz.

Dieser wurde mit dem Glück in Betracht gezogen, dass Bismarck wiedergewählt werden musste und als solcher gezwungen war, den Verteidigern der kolonialen Expansion zu gefallen.

Fluss neben Lüderitz, Namibia

Mäander eines Flusses, der zwischen Angra Pequena und Lüderitz fließt.

Sobald er die Unterstützung der Kanzlerin hatte, beauftragte Lüderitz Heinrich Vogelsand – einen seiner Mitarbeiter – damit, von einem Nama-Häuptling Land in Angra Pequena zu erwerben. So konnte er ein Dorf bauen, dem Lüderitz seinen Namen gab.

Vom Rest des afrikanischen Kontinents zum deutschen Lager

Um ein britisches Eindringen zu verhindern, gelang es Lüderitz 1884, das Gebiet zum Protektorat des Deutschen Reiches erklären zu lassen. Einige Monate später wurde die deutsche Flagge gehisst.

Voreilig und arrogant überzeugten sich die Briten davon, dass ihre Konkurrenten nur ungenießbares afrikanisches Territorium verlassen hatten. Sie stimmten zu.

Auch gegen die Prinzipien und den aufrichtigen Willen von Bundeskanzler Bismarck erzwang Lüderitz – der Mann und das Volk – die Gründung der germanischen südwestafrikanischen Kolonie. Von da an expandierte die Kolonie bis 1915. Vor allem nach Norden und ins unwirtliche Landesinnere. Es entsprach der Größe des Deutschen Reiches in Europa.

Dann verdrängte es es um mehr als die Hälfte. Bis 1915 war die Bevölkerung auf 2600 abenteuerlustige Seelen begrenzt. Lüderitz – die Stadt – konzentrierte sich zu einem guten Teil.

Die neuen Bewohner widmeten sich dem Walfang und der Robbenjagd. Zum Fang und Handel mit Guano, der in industriellen Mengen von denselben Vogelarten produziert wurde, die nach dem Muster von Bartolomeu Dias über uns geflogen – und beschossen – waren, und von vielen anderen.

Kehre in die exzentrische Stadt zurück

Auf dem gleichen Weg, der für uns allerdings anders aussieht, kehren wir zurück ins Dorfzentrum. Die Flut war Hunderte von Metern zurückgegangen.

Es hatte eine sandige Fläche zurückgelassen, die einst vom vordringenden Atlantik bedeckt war, ein gewundenes Sedimentbett, in dem ein brackiger Bach weiterhin ins Meer floss.

Neben seiner Schwelle, auf dieser Seite eines gestrandeten Bootes, trank ein Schwarm Flamingos das Wasser.

Es gab keine Anzeichen für die in diesen Teilen von Namibe heimischen braunen Hyänen, also fraßen sie ohne Sorge.

Flamingos am Stadtrand von Lüderitz, Namibia

Flamingos fressen neben einem gestrandeten Boot am Rande der Stadt

Wir hielten am Rande der Stadt an, um das Auto zu tanken. Der Besitzer der Tankstelle erscheint aus einer Kabine und beginnt ein Gespräch. Uns war sofort klar, dass es germanischen Ursprungs war, ohne jede ethnische Mischung, eines der wenigen, das der Zeit und den Wechselfällen der Geschichte standgehalten hat.

„Oh, sind sie Portugiesen?“ Es wird bewundert, gleichzeitig wirft es den einheimischen Mitarbeitern die Ineffizienz vor. „Hier in der Stadt gibt es mehrere, sie rümpfen die Nase und scheinen einen gewissen Chauvinismus zu enthalten.

Jetzt sind es noch weniger.

Es gab eine Zeit, da waren sie überall.“ Es würde nicht lange dauern, sie zu finden.

Die grausame Zumutung der Deutschen über die Eingeborenen

Der Nachmittag neigte sich dem Ende zu. Die Sonne, die westlich des Atlantiks unterging, wärmte die Farbpalette der unzähligen niedrigen Gebäude der Stadt. Diesen zusätzlichen Impuls haben wir genutzt.

Wir gehen durch die fast menschenleeren Straßen und achten auf die Architektur Jugendstil Germanischen Ursprungs, dass die Entdeckung von Diamanten in der umliegenden Wüste im Jahr 1909 die Gründung der Nachbarstadt Kolmanskop wie Lüderitz ermöglichte, die bald mit Launen und Fantasien ausgestattet war, die sonst nur schwer zurückzuzahlen waren.

Doch nicht nur die abgebauten Edelsteine ​​trugen dazu bei. Seit 1903 kämpfte das Germanische Reich gegen seine Invasion gegen den Widerstand der Eingeborenen. Der Konflikt eskalierte.

Es degenerierte zu den grausamen Herero-Kriegen, die gegen diesen viehzüchtenden Stamm geführt wurden, der, wie die benachbarten Nama, die Khoi und die Namaqua anderswo, diesen Teil der Namib kontrollierte.

Auf dem Höhepunkt des Konflikts zählten die deutschen Truppen 20.000 Mann.

1908 hatten sie bereits Zehntausende Ureinwohner getötet, mitten in Konflikten oder in Konzentrationslagern wie Shark Island vor der Stadt, aus denen Häftlinge nur gewaltsam zum Bau von Infrastrukturen oder in Unternehmen abgezogen wurden das bereicherte die Siedler.

In der Bergstraße – dem alten diagonalen Herzen der Stadt – sieht die Häuserzeile, an deren Bau sie mitgewirkt haben, aus wie aus einem Filmset.

Berg Street, Lüderitz, Namibia

Eine Frau geht die Bergstraße entlang, das alte Stadtzentrum der Stadt.

Ein fremdes Deutschland am Rande der Namib-Wüste

Wir schätzen das malerische Haus Grünewald mit seinen bayerischen Fenstern, teilweise Teil eines eingebauten Türmchens. Die Giebel der folgenden Häuser sind passend geschnitten. Sie zeigen sehr leuchtende Farben: fast türkisblau, gelb, orange. Weiter das lachsfarbene Barrels, ein Bar-Restaurant, das sich auf Meeresfrüchte und Gerichte mit germanischem Einfluss spezialisiert hat.

Es überrascht uns, oder vielleicht auch nicht, dass einige der palastartigen Villen steil abfallende Dächer haben, als ob in diesen Teilen jemals Schnee gefallen wäre.

Dies ist der Fall bei dem üppigen und emblematischen Goerke-Haus gleich hinter der Felsenkirche, dem Bahnhof und dem Krabbenhöft & Lamp-Gebäude.

Dieses, nach dem Vorbild der Kreplin- und Troos-Häuser, wurde von den Diamantenmagnaten, den Erben der Kolmanskop.

Goerke-Haus, Lüderitz, Namibia

Das Goerke-Haus mit seiner seltsamen bayerisch beeinflussten Architektur, hervorgehoben durch den Diamantberg.

Als wir durch das Zentrum gehen, bemerken wir die goldene Hautfarbe mehrerer Passanten, ihre durchscheinenden Augen die Farbe von Honig, Olivgrün und sogar Blau, wie die eines Verkäufers mit sanften Manieren, der am Eingang des örtlichen Bahnhofs steht , überredet uns fast, ihm geräucherten Fisch zu kaufen.

Zufall oder nicht, wir gehen einkaufen, als wir in Lüderitz auf den ersten Einwohner portugiesischer Herkunft stoßen.

Luís Figueira besitzt das einzige große Lebensmittelgeschäft, das nach Einbruch der Dunkelheit geöffnet hat, das „Portugiesischer Supermarkt".

Luís Figueira: einer der vielen Portugiesen in Namibia

Obwohl er Englisch spricht, geben uns die Gesichtszüge des Mannes am Schalter, etwas rundlich und unrasiert, vielversprechende Hinweise auf seine Abstammung. „Sind Sie der Portugiese hier im Laden?“ wir haben ihn gefragt.

Die Frage und der Verdacht, es mit Menschen seines Blutes zu tun zu haben, entfachten ein Leuchten in seinen Augen und einen starken Anreiz, uns von allem ein wenig zu erzählen. Sprechen auf Englisch.

Die portugiesische Sprache hatte er fast vollständig verloren. „Meine Großeltern kamen aus Madeira zu einer Zeit hierher, als es immer um Fischfang und Fischverarbeitung ging.

Ich habe immer noch meine Mutter dort in Santana und fahre einmal im Jahr nach Madeira. Hier in Lüderitz habe ich eine Farbige geheiratet und hier sind wir. Wir haben vier Kinder, alle mit portugiesischen Namen. Sie müssen bei unserer Kabeljau-Akademie vorbeischauen! Hier leben die Portugiesen zusammen…“

Als die Großeltern von Luís Figueira ankamen, war Lüderitz Teil der África do Sul. So diktierte die Fortsetzung der Geschichte dieser Haltestellen. Mitten im Ersten Weltkrieg, die África do Sul besetzten das gesamte germanische Südwestafrika und deportierten viele Deutsche.

Eingemeindung in Südafrika und dem neu unabhängigen Namibia

Da sich die Bergbauprospektion aus der Umgebung nach Süden verlagerte, trug diese Deportation zu einem vorübergehenden Bevölkerungsrückgang bei. DAS África do Sul verwaltete Lüderitz und die ehemalige deutsche Kolonie – zunächst unter dem Mandat des Völkerbundes und der UNO, später in Abwesenheit der UNO – bis 1990.

In diesem Jahr die Bewegung TAUSCHEN (SouthWest African People Organization) erzwang die Unabhängigkeit Namibias mit einer Strategie der militärischen Konfrontation mit Südangola, das kürzlich von der portugiesischen Herrschaft befreit wurde.

Ein Jahrhundert verging, ohne dass das heutige Territorium Namibias einer wirksamen germanischen Herrschaft unterlag. Mehr als 30.000 Menschen sind deutscher Abstammung und sprechen Deutsch.

Sie bilden ein kompaktes Publikum für einen deutschsprachigen Radiosender, einen eigenen Fernsehnachrichtendienst und die Tageszeitung. Generalversammlung 1916 gegründet und das über die Jahre hinweg standhält.

Trotz der ungewöhnlichen Genese des germanischen Erbes und der Bemühungen der namibischen Behörden, es zu entschärfen, ist dies in Lüderitz und weiter nördlich in Swakopmund der Fall Zeitgeist ist noch lange nicht vorbei.

Kolmanskop, Namíbia

Erzeugt von den Diamanten von Namibe, verlassen in ihrem Sand

Es war die Entdeckung eines reichhaltigen Diamantenfeldes im Jahr 1908, die Kolmanskops Gründung und surreale Opulenz hervorbrachte. Weniger als 50 Jahre später gingen die Edelsteine ​​zur Neige. Die Bewohner verließen das Dorf der Wüste.
Fish River Canyon, Namíbia

Die namibischen Eingeweide Afrikas

Wenn nichts es vorhersehen lässt, reißt eine riesige Flussschlucht das südliche Ende des Flusses auf Namíbia. Mit 160 km Länge, 27 km Breite und teilweise 550 Metern Tiefe ist der Fish River Canyon der Grand Canyon aus Afrika. Und eine der größten Schluchten der Erde.
Tafelberg, África do Sul

Am Adamastor-Tisch

Von den Urzeiten der Entdeckungen bis zur Gegenwart hat sich der Tafelberg immer über der Unermesslichkeit abgehoben südafrikanisch und die Ozeane drumherum. Jahrhunderte vergingen und Kapstadt ausgestreckt zu seinen Füßen. Beide Kapstädter wie fremde Besucher sich daran gewöhnt haben, dieses imposante und mythische Plateau zu betrachten, zu besteigen und zu verehren.
Damaraland, Namíbia

Namibia auf den Felsen

Hunderte von Kilometern nördlich von Swakopmund, viele weitere der berühmten Dünen von Swakopmund Sossuvlei, Damaraland ist die Heimat von Wüsten, durchsetzt mit Hügeln aus rötlichem Gestein, dem höchsten Berg und uralter Felskunst der jungen Nation. Die Siedler Südafrikaner benannte diese Region nach den Damara, einer der ethnischen Gruppen Namibias. Nur diese und andere Bewohner beweisen, dass es auf der Erde bleibt.
Graaf-Reinet, África do Sul

Ein Burenspeer in Südafrika

In der frühen Kolonialzeit hatten niederländische Entdecker und Siedler Angst vor der Karoo, einer Region mit großer Hitze, großer Kälte, großen Überschwemmungen und großen Dürren. Bis die Niederländische Ostindien-Kompanie dort Graaf-Reinet gründete. Seitdem die viertälteste Stadt in Regenbogen Nation gedieh an einem faszinierenden Scheideweg in seiner Geschichte.
Insel von Mosambik, Mosambik  

Die Insel Ali Musa Bin Bique. Entschuldigung, aus Mosambik

Mit der Ankunft von Vasco da Gama im äußersten Südosten Afrikas übernahmen die Portugiesen eine Insel, die zuvor von einem arabischen Emir regiert wurde, dessen Namen sie schließlich änderten. Der Emir verlor Territorium und Amt. Mosambik – so der geprägte Name – bleibt auf der prächtigen Insel, auf der alles begann, und benannte auch die Nation, die die portugiesische Kolonialisierung letztendlich formte.
Sossusvlei, Namíbia

Sossusvleis Sackgasse Namib

Wenn er fließt, schlängelt sich der kurzlebige Tsauchab-Fluss 150 km von den Bergen von Naukluft entfernt. In Sossusvlei angekommen, verirrt er sich in einem Meer aus Sandbergen, die um den Himmel buhlen. Die Eingeborenen und Siedler nannten es den Sumpf ohne Wiederkehr. Wer diese ungewöhnlichen Orte in Namibia entdeckt, denkt immer wieder an eine Rückkehr.
Dunhuang, China

Eine Oase im China des Sandes

Tausende Kilometer westlich von Peking, die Chinesische Mauer hat ihr westliches Ende und die China und andere. Ein unerwarteter Spritzer pflanzlichen Grüns durchbricht die trockene Weite ringsum. kündigt Dunhuang an, einst wichtiger Außenposten der Seidenstraße, heute eine faszinierende Stadt am Fuße der größten Dünen Asiens.
Kapkreuz, Namíbia

Die turbulenteste der afrikanischen Kolonien

Diogo Cão landete 1486 an diesem Kap von Afrika, installierte ein Muster und drehte um. Die unmittelbare Küstenlinie im Norden und Süden war deutsch, südafrikanisch und schließlich namibisch. Einer der größten Robbenkolonien der Welt, die sukzessiven Staatsbürgerschaftswechseln gegenüber gleichgültig ist, hat sich dort behauptet und muntert Sie mit ohrenbetäubendem Seegebell und endlosen Wutanfällen auf.
St. Lucia, África do Sul

Ein Afrika so wild wie Zulu

Die Provinz KwaZulu-Natal liegt an der Spitze der Küste von Mosambik und ist die Heimat eines unerwarteten Südafrikas. Einsame Strände mit Dünen, weite Mündungssümpfe und nebelbedeckte Hügel füllen dieses wilde Land, das auch vom Indischen Ozean umspült wird. Es wird von den Untertanen der immer stolzen Zulu-Nation und einer der fruchtbarsten und vielfältigsten Faunen auf dem afrikanischen Kontinent geteilt.
Kap der Guten Hoffnung - Nationalpark Kap der Guten Hoffnung, África do Sul

Am Rande des alten Endes der Welt

Wir kamen dort an, wo das große Afrika den Herrschaften des „Mostrengo“ Adamastor nachgab und die portugiesischen Seefahrer wie Stöcke zitterten. Dort, wo die Erde noch lange nicht zu Ende war, wurden die Hoffnungen der Seeleute, das düstere Kap zu drehen, von den gleichen Stürmen herausgefordert, die dort noch immer toben.
Twyfelfontein - Ui Aes, Namíbia

Das Rupestrische Namibia

Während der Steinzeit war das heute mit Heu bedeckte Tal des Aba-Huab-Flusses die Heimat einer vielfältigen Fauna, die Jäger anzog. In jüngerer Zeit prägten die Abenteuer der Kolonialzeit diesen Teil Namibias. Nicht so viele wie die mehr als 5000 Petroglyphen, die in Ui Aes / Twyfelfontein erhalten sind.
Walvis Bay, Namíbia

Die Außergewöhnliche Küste von Walvis Bay

Von Namibias größter Küstenstadt bis zum Rand der Namib-Wüste von Sandwich Harbour gibt es ein unvergleichliches Reich an Meer, Dünen, Nebel und Tierwelt. Seit 1790 ist die fruchtbare Walvis Bay ihr Tor.
PN Bwabwata, Namíbia

Ein Dreifacher Namibischer Park

Nach der Konsolidierung der Unabhängigkeit Namibias im Jahr 1990 legten die Behörden zur Vereinfachung der Verwaltung drei Parks und Reservate im Caprivi-Streifen zusammen. Der daraus resultierende PN Bwabwata beherbergt eine atemberaubende Vielfalt an Ökosystemen und Wildtieren an den Ufern der Flüsse Cubango (Okavango) und Cuando.
Spitzkoppe, Damaraland, Namíbia

Namibias scharfer Berg

Mit 1728 Metern erhebt sich das „Namibische Matterhorn“ unterhalb der zehn höchsten Erhebungen Namibias. Keiner von ihnen ist mit der dramatischen und symbolträchtigen Granitskulptur von Spitzkoppe vergleichbar.
PN Etosha, Namíbia

Das üppige Leben im weißen Namibia

Eine riesige Salzwüste erstreckt sich durch den Norden Namibias. Der ihn umgebende Etosha-Nationalpark erweist sich als trockener, aber glücklicher Lebensraum für unzählige afrikanische Wildarten.
Palmwag, Namíbia

Auf der Suche nach Nashörnern

Wir starten im Herzen der Oase des Uniab-Flusses, der Heimat der meisten Spitzmaulnashörner im Südwesten Afrikas. Auf den Spuren eines Buschmann-Trackers folgen wir einem heimlichen Exemplar, geblendet von einer Umgebung mit Mars-Feeling.
Gläubige begrüßen einander im Standesamt von Buchara.
City
Buchara, Usbekistan

Unter den Minaretten des alten Turkestan

Buchara liegt an der alten Seidenstraße und hat sich seit mindestens zweitausend Jahren zu einem wichtigen kommerziellen, kulturellen und religiösen Außenposten in Zentralasien entwickelt. Sie war Buddhistin und wurde Muslimin. Es integrierte das große arabische Reich und das von Dschingis Khan, die türkisch-mongolischen Königreiche und die Sowjetunion, bis es sich im noch jungen und eigenartigen Usbekistan niederließ.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Löwe, Elefanten, PN Hwange, Simbabwe
Safari
PN Hwange, Simbabwe

Das Vermächtnis des verstorbenen Lion Cecil

Am 1. Juli 2015 tötete Walter Palmer, ein Zahnarzt und Trophäenjäger aus Minnesota, Cecil, den berühmtesten Löwen Simbabwes. Das Gemetzel löste eine virale Welle der Empörung aus. Wie wir in PN Hwange gesehen haben, gedeihen Cecils Nachkommen fast zwei Jahre später prächtig.
Anbeter zünden Kerzen an, Tempel der Milarepa-Grotte, Annapurna Circuit, Nepal
Annapurna (Schaltung)
Annapurna Circuit: 9. Manang bis Milarepa-Höhle, Nepal

Ein Spaziergang zwischen Akklimatisierung und Pilgerfahrt

Vollständig Annapurna Circuit, erreichen wir schließlich Manang (3519m). wir brauchen immer noch akklimatisieren Für die folgenden höheren Abschnitte begannen wir eine ebenso spirituelle Reise zu einer nepalesischen Höhle bei Milarepa (4000 m), der Zuflucht von a Siddha (Salbei) und buddhistischer Heiliger.
Treppe des Itamaraty-Palastes, Brasilia, Utopia, Brasilien
Architektur-Design
Brasília, Brasilien

Brasília: Von der Utopie zur Hauptstadt und politischen Arena Brasiliens

Seit den Tagen des Marquis von Pombal ist die Verlegung der Hauptstadt ins Landesinnere im Gespräch. Auch heute noch wirkt die Schimärenstadt surreal, diktiert aber die Spielregeln der brasilianischen Entwicklung.
Boote auf dem Eis, Insel Hailuoto, Finnland
Abenteuer
Haifischform, Finnlând

Eine Zuflucht im Bottnischen Meerbusen

Im Winter ist die Insel Hailuoto durch die längste Eisstraße des Landes mit dem Rest Finnlands verbunden. Die meisten der 986 Einwohner schätzen vor allem die Distanz, die ihnen die Insel gewährt.
Zeremonien und Festlichkeiten
Lookalikes, Schauspieler und Komparsen

Schein-Sterne

Sie treten bei Veranstaltungen auf oder sind Straßenunternehmer. Sie verkörpern unvermeidliche Charaktere, repräsentieren soziale Schichten oder Epochen. Selbst meilenweit von Hollywood entfernt, ohne sie wäre die Welt langweiliger.
Kathedrale, Funchal, Madeira
Städte
Funchal, Madeira

Portal zu einem fast tropischen Portugal

Madeira liegt weniger als 1000 km nördlich des Wendekreises des Krebses. Und die üppige Ausgelassenheit, die ihr den Spitznamen Garteninsel des Atlantiks einbrachte, taucht in jeder Ecke ihrer steilen Hauptstadt auf.
Übergewichtiger Bewohner von Tupola Tapaau, einer kleinen Insel in Westsamoa.
Lebensmittel
Tongo, West-Samoa, Polynesien

Pazifik XXL

Jahrhundertelang lebten die Ureinwohner der polynesischen Inseln von Land und Meer. Bis zum Eindringen der Kolonialmächte und der anschließenden Einführung von fetten Fleischstücken, Fastfood und zuckerhaltige Getränke haben eine Plage von Diabetes und Fettleibigkeit hervorgebracht. Heute, während ein Großteil des nationalen BIP von Tonga West-Samoa und Nachbarn mit diesen „westlichen Giften“ verschwendet werden, Fischer können ihren Fisch kaum verkaufen.
Kente Festival Agotime, Ghana, Gold
Kultur
Kumasi nach Kpetoe, Gana

Eine Reise-Feier der traditionellen ghanaischen Mode

Nach einiger Zeit in der großen ghanaischen Hauptstadt Ashanti Wir durchquerten das Land bis zur Grenze zu Togo. Die Gründe für diese lange Reise waren die Kente, ein Stoff, der in Ghana so verehrt wird, dass mehrere Stammeshäuptlinge ihm jedes Jahr ein rauschendes Fest widmen.
Schwimmen, Westaustralien, Aussie Style, Sonnenaufgang in den Augen
Sport
Busselton, Australien

2000 Meter im Aussie Style

1853 wurde Busselton mit einem der längsten Pontons der Welt ausgestattet. Welt. Als die Struktur einstürzte, beschlossen die Bewohner, das Problem umzukehren. Seit 1996 tun sie es jedes Jahr. Baden.
Blick vom John Ford Point, Monument Valley, Nacao Navajo, Vereinigte Staaten
Reisen
Monument Valley, USA

Indianer oder Cowboys?

Ikonische Western-Macher wie John Ford haben das größte indianische Territorium in den Vereinigten Staaten unsterblich gemacht. Heute leben die Navajo in der Navajo-Nation auch in den Schuhen alter Feinde.
kleiner Browser
Ethnisch
Honiara e Gizo, Salomon Inseln

Der entweihte Tempel der Salomonen

Ein spanischer Seefahrer nannte sie, der nach Reichtümern wie denen des biblischen Königs strebte. Verwüstet vom 2. Weltkrieg, von Konflikten und Naturkatastrophen sind die Salomonen weit entfernt vom Wohlstand.
Blick auf die Insel Fa, Tonga, letzte polynesische Monarchie
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Exotische Lebenszeichen

Story
Militär

Verteidiger ihrer Heimat

Selbst in Friedenszeiten entdecken wir überall Militärpersonal. Im Dienst in den Städten führen sie Routinemissionen aus, die Strenge und Geduld erfordern.
Insel Kéré, Bijagós, Guinea-Bissau, aus der Luft
Islands
Keré-Insel, Bijagos, Guinea-Bissau

Der kleine Bijagó, der einen großen Traum Veranstaltete

Der in der Elfenbeinküste aufgewachsene Franzose Laurent fand im Bijagós-Archipel den Ort, der ihn verzauberte. Die Insel, die er mit seiner portugiesischen Frau Sónia teilt, akzeptierte sie und die Zuneigung, die sie für Guinea-Bissau empfanden. Kéré und die Bijagós verzaubern seit langem die Besucher.
Oulu Finnland, Lauf der Zeit
weißer Winter
Oulu, Finnlând

Oulu: eine Ode an den Winter

Oulu liegt hoch im Nordosten des Bottnischen Meerbusens und ist eine der ältesten Städte Finnlands und seine nördliche Hauptstadt. Nur 220 km vom Polarkreis entfernt bietet es selbst in den kältesten Monaten ein fantastisches Leben im Freien.
José Saramago auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien, Glorieta de Saramago
Literatur
Lanzarote, Kanarischen Inseln, Spanien

Das Basaltfloß von José Saramago

1993 frustriert über die Missachtung seiner Arbeit durch die portugiesische Regierung „Das Evangelium nach Jesus Christus“, zog Saramago mit seiner Frau Pilar del Río nach Lanzarote. Zurück auf dieser etwas außerirdischen Kanareninsel haben wir unsere Heimat wiedergefunden. Und die Zuflucht vor der Zensur, zu der der Schriftsteller verdammt war.
Estancia Harberton, Feuerland, Argentinien
Natur
Feuerland, Argentina

Ein Bauernhof am Ende der Welt

Im Jahr 1886 gründete Thomas Bridges, ein englisches Waisenkind, das von seiner adoptierten Missionarsfamilie in die Weiten der südlichen Hemisphäre gebracht wurde, das alte Heim von Tierra del Fuego. Bridges und seine Nachkommen gaben sich bis ans Ende der Welt hin. Heute, Ihre Aufenthalt Harborton Es ist ein schillerndes argentinisches Denkmal für menschliche Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit.
Mädchen spielt mit Blättern am Ufer des Großen Sees des Katharinenpalastes
Herbst
Sankt Petersburg, Russland

Goldene Tage vor dem Sturm

Abgesehen von den von Russland herbeigeführten politischen und militärischen Ereignissen erobert ab Mitte September der Herbst das Land. In den vergangenen Jahren konnten wir bei Besuchen in Sankt Petersburg miterleben, wie sich die Kultur- und Nordhauptstadt in ein strahlendes Gelb-Orange verwandelt. In einer Blendung, die nicht zu der inzwischen um sich gegriffenen politischen und kriegerischen Dunkelheit passt.
Amboseli Nationalpark, Kilimandscharo, Normatior Hill
Naturparks
P. N. Amboseli, Kenia

Ein Geschenk vom Kilimandscharo

Der erste Europäer, der sich in dieses Massai-Land wagte, war fassungslos über das, was er vorfand. Und noch heute streifen große Herden von Elefanten und anderen Pflanzenfressern auf der Gnade der schneebewässerten Weiden des größten afrikanischen Berges umher.
Kulturerbe der UNESCO
Gletscher

Blau-eisiger Planet

Sie bilden sich in hohen Breiten und/oder Höhen. In Alaska oder Neuseeland, in Argentinien oder Chile sind Eisflüsse immer eindrucksvolle Visionen einer ebenso kalten wie unwirtlichen Erde.
Weibchen und Kalb, Grizzly Steps, Katmai Nationalpark, Alaska
Zeichen
PN Katmai, Alaska

Auf den Spuren des Grizzly Man

Timothy Treadwell verbrachte die Sommer mit den Bären von Katmai. Als wir durch Alaska reisten, folgten wir einigen seiner Spuren, aber im Gegensatz zu den verrückten Beschützern der Spezies gingen wir nie zu weit.
Viti Levu, Fidschi-Inseln, Südpazifik, Korallenriff
Strände
Viti Levu, Fidschi

Inseln am Rande der Plantadas-Inseln

Ein wesentlicher Teil von Fidschi bewahrt die landwirtschaftlichen Expansionen der britischen Kolonialzeit. Im Norden und vor der großen Insel Viti Levu stoßen wir auch auf Plantagen, die lange nur dem Namen nach bekannt waren.
Pilger an der Spitze, Berg Sinai, Ägypten
Religion
Sinai Berg, Ägypten

Kraft in den Beinen und Glaube an Gott

Moses erhielt die Zehn Gebote auf dem Gipfel des Berges Sinai und offenbarte sie den Menschen von Israel. Heute überwinden Hunderte von Pilgern jede Nacht die 4000 Stufen dieses schmerzhaften, aber mystischen Aufstiegs.
Eine Spielzeugzuggeschichte
Über Schienen
Siliguri a Darjeeling, Indien

Der Himalayan Toy Train fährt immer noch ernsthaft

Weder die starke Steigung mancher Strecken noch die Modernität halten ihn auf. Von Siliguri, an den tropischen Ausläufern der großen asiatischen Bergkette, bis nach Darjeeling, mit seinen Gipfeln in Sichtweite, bietet der berühmteste der indischen Toy Trains Tag für Tag eine beschwerliche Traumreise. Wir fahren durch die Gegend, steigen ein und lassen uns verzaubern.
Tsukiji-Fischmarkt, Tokio, Japan
Gesellschaft
Tokyo, Japan

Der Fischmarkt, der an Frische verlor

In einem Jahr isst jeder Japaner mehr als sein Gewicht an Fisch und Schalentieren. Seit 1935 wurde ein beträchtlicher Teil verarbeitet und auf dem größten Fischmarkt der Welt verkauft. Tsukiji wurde im Oktober 2018 gekündigt und durch Toyosu ersetzt.
Casario, Oberstadt, Fianarantsoa, ​​Madagaskar
Alltag
Fianarantsoa, Madagaskar

Die madagassische Stadt der guten Bildung

Fianarantsoa wurde 1831 von Ranavalona Iª, einer Königin der damals vorherrschenden Merina-Ethnie, gegründet. Ranavalona I wurde von europäischen Zeitgenossen als isolationistisch, tyrannisch und grausam angesehen. Abgesehen vom Ruf der Monarchin bleibt ihre alte Hauptstadt im Süden das akademische, intellektuelle und religiöse Zentrum Madagaskars.
Maria Jacarés, Pantanal Brasilien
Wildes Leben
Miranda, Brasilien

Maria dos Jacarés: Das Pantanal beherbergt solche Kreaturen

Eurides Fátima de Barros wurde auf dem Land in der Region Miranda geboren. Vor 38 Jahren ließ er sich in einem kleinen Geschäft am Rande der BR262 nieder, die das Pantanal durchquert, und gewann eine Affinität zu den Alligatoren, die vor seiner Haustür lebten. Angewidert darüber, dass die Kreaturen dort einmal geschlachtet wurden, begann sie, sich um sie zu kümmern. Heute bekannt als Maria dos Jacarés, benannte sie jedes der Tiere nach einem Fußballspieler oder Trainer. Es stellt auch sicher, dass sie Ihre Anrufe erkennen.
Bungee-Jumping, Queenstown, Neuseeland
Rundflüge
Queenstown, Neue Zeland

Queenstown, Königin des Extremsports

im Jahrhundert XVIII, die Kiwi-Regierung proklamierte ein Bergbaudorf der Südinsel "passend für eine Königin". Heute verstärken die extreme Landschaft und Aktivitäten den majestätischen Status des immer herausfordernden Queenstown.