Lüderitz, Namibia

Willkommen in Afrika


Willkommen in Afrika
Exzentrische Häuser in Lüderitz mit Türmen von zwei Kirchen, die am Rande der Namib-Wüste hervorstechen.
Schwarzes Geschwader
Haubentaucher fliegen gegen den Wind über das Bartolomeu-Dias-Muster.
zur Bergstr
Eine Frau geht die Bergstraße entlang, das alte Stadtzentrum der Stadt.
Bartolomeu Dias ging hier durch
Nachbildung des Bartolomeu-Dias-Musters auf einer Landzunge am Rande der Lüderitzbucht.
Görke Haus
Das Goerke-Haus mit seiner seltsamen bayerisch beeinflussten Architektur, hervorgehoben durch den Diamantberg.
ein tapferer atlantik
Welle kracht gegen die felsige Kante des wilden und eisigen Atlantiks vor der Lüderitzbucht.
Küsse. Selbst
Mutter und Tochter, Städterinnen, mit Merkmalen, die den während der Kolonialzeit von Lüderitz gefestigten genetischen Mix zeigen.
eine langbeinige Mahlzeit
Flamingos fressen neben einem gestrandeten Boot in der Nähe der Stadt.
Neue Farben des alten Lüderitz
Das alte Schulgebäude von Lüderitz noch geteilt in Lesehalle (Lesehalle) und Turnhalle (Übungshalle).
Die einladende Namibe
Neues und bescheidenes Haus am Rande des historischen Zentrums der Stadt, bewohnt von Mitarbeitern der Fischverarbeitungsabteilung von Pescanova und anderen Unternehmen.
Schwarzes Geschwader II
Grebeers schlagen den Sturm über dem dichten Nebel, der durch den Temperaturunterschied zwischen dem kalten Atlantik und der heißen Namib-Wüste verursacht wird.
näher bei Gott
Die Felsekirche auf ihrem Rückzug über Lüderitz.
Namibe am Meer
Leuchtturm und Häuser in der Nähe von Angra Pequena.
SSSS
Mäander eines Flusses, der zwischen Angra Pequena und Lüderitz fließt.
Erkennungsmuster
Nachbildung des Musters, das Diogo Cão in Angra Pequena hinterlassen hat, heute vor den Toren von Lüderitz.
Bundeskanzler Bismarck war immer verächtlich gegenüber Besitztümern in Übersee. Gegen seinen Willen und gegen alle Widrigkeiten zwang der Kaufmann Adolf Lüderitz mitten im Race to Africa Deutschland, eine unwirtliche Ecke des Kontinents zu übernehmen. Die gleichnamige Stadt florierte und bewahrt eines der exzentrischsten Erbes des Germanischen Reiches.

Die Annäherung an Angra Pequena bestätigt das meteorologische Phänomen, das Namibe hervorgebracht hat.

Im Landesinneren widerstand es unbestritten der trockenen und rauen Hitze, an die uns die Wüste bereits gewöhnt hatte. Je näher wir der wilden Bucht gegenüber von Lüderitz kamen, desto frischer wurde die Luft und kam mit einem anregenden Duft von marinem Jod.

Für ein paar zusätzliche Kilometer schlängeln wir uns auf der unbefestigten Straße und dem gepressten Salz.

Wir umgehen den langen Meeresabschnitt südlich der Stadt und fahren dann wieder nach Norden, zu der Halbinsel, die dem Atlantik ausgesetzt ist und bereits als unser endgültiges Ziel definiert ist.

Wir passierten den weiß-rot-scharf gestreiften Leuchtturm, der es ankündigte.

Little Agra, Namibia

Leuchtturm und Häuser in der Nähe von Angra Pequena

Von da an gewinnt der Wind überwältigende Kraft.

Es projiziert ungezügelte Wellen gegen die Felsen und schiebt Nebelschwaden die Küste hinunter, manchmal so dicht, dass es einem die Sicht auf die zerklüftete Küste komplett nimmt.

Atlantikwellen vor Lüderitz, Namibia

Welle kracht gegen die felsige Kante des wilden und eisigen Atlantiks vor der Lüderitzbucht.

Sogar in diesem intermittierenden weißen Mantel verstreut, sehen wir ein Muster, das auf einem felsigen Vorgebirge hervorgehoben wird.

Diogo Cão, Bartolomeu Dias und der gefrorene Nebel von Angra Pequena

Es gab keine Zweifel. 1486 kam Diogo Cão in das heutige Gebiet von Kapkreuz. Ein Jahr später überquerte Bartolomeu Dias im Dienst von D. João II und als Kommandeur von zwei Karavellen mit fünfzig Fässern und einem Hilfsshuttle genau dort die Grenze von Diogo Cão.

Dann wurde die Navigation auf der Suche nach dem fortgesetzt Südrand von Afrika.

Wir umgingen eine Holztreppe, die von stürmischen Gezeiten zerstört wurde, und kletterten die Felsen hinauf. Von oben bewunderten wir, angefacht von den wütenden Böen, die Macht der Wellen, die die Felsvorsprünge formten und den Wald zum Schwingen brachten. Seetang die dorthin geschleppt wurden.

Wellen, Nebel und Wind standen sich gegenüber. Aus dem Nichts fliegt ein Geschwader Seetaucher mit großer Geschwindigkeit über uns hinweg. Danach noch eins. Und so viele mehr, so dicht beieinander, wie es der Sturm zuließ.

Haubentaucher fliegen über Bartolomeu Dias Muster, Lüderitz, Namibia

Haubentaucher fliegen gegen den Wind über das Bartolomeu-Dias-Muster.

Diese seltsame Wanderung, die den weißen Himmel schwarz sprenkelte, dauerte gute zwanzig Minuten.

In dieser Zeit bleiben wir vertieft, mit unseren Augen in der Luft.

Ohne uns durch irgendetwas zu drängen, spähen wir immer noch auf andere Ecken einer zusammenhängenden Bucht.

Einer von ihnen zeigt auf der anderen Seite der großen Bucht die Häuser von Lüderitz. Wir sehen es an der ausgedörrten Küste, die in ganz Namibia so verbreitet ist.

Ein gelber Tempel hebt sich über den roten Dächern der anderen Gebäude ab, weniger vom Sandboden.

Es war die ikonische, evangelische, lutherische Felsenkirche.

Lüderitz, Namibia

Das skurrile Stadthaus von Lüderitz mit zwei Kirchtürmen ragt über den Rand der Namib-Wüste hinaus

Die germanische Genesis von Alt-Lüderitz

Die deutschen Siedler, die es bauten, verschwendeten keine Zeit mit der Suche nach Inspiration.

Da der Hügel (später Diamantberg genannt), auf dem die Fundamente gelegt wurden, felsig war, nannten sie ihn Felsenkirche.

Der Name ist, wie so viele andere germanische Einflüsse, von Dauer.

Und doch konnte die germanische Dominanz dieser Teile nie bestätigt werden. Als es schließlich verwirklicht wurde, war es das Ergebnis einer lächerlichen kolonialen Konjunktur.

Seit der Passage von Diogo Cão und Bartolomeu Dias beschränkte sich die Präsenz der Europäer in der Namibe-Wüste auf die begrenzte und schnelle Passage oder Ansiedlung von Seefahrern und Kaufleuten. Diese Realität dauerte bis 1800.

Im frühen XNUMX. Jahrhundert gründeten sich deutsche und englische Missionsgesellschaften und errichteten Kirchen.

Felsenkirche, Lüderitz, Namibia

Die Felsekirche auf ihrem Rückzug über Lüderitz.

Gleichzeitig bauten Händler und Bauern Geschäfte auf und gründeten Warenhäuser. Einige, Briten, konzentrierten sich um das heutige Walvis Bay.

Historisch in Europa und bereits auf andere Teile der Erde projiziert, erstreckte sich die Rivalität zwischen Deutschland und Großbritannien bis zu diesem unwirtlichen Ende der Welt.

Adolf Lüderitz: Gründer von … Lüderitz

1882 beantragte der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz beim Bundeskanzler Schutz für eine Handelsstation, die er in Südwestafrika errichten wollte.

Otto von Bismarck war sein ganzes Leben lang gegen die koloniale Expansion des Deutschen Reiches gewesen.

Er war der Ansicht, dass die Eroberung, Erhaltung und Verteidigung von Kolonien mehr kosten würde als der Gewinn, den sie brachten. Hinzu käme die Gefahr, dass der Schaden die Macht Deutschlands in Europa sabotiert.

Gegen sein besseres Wissen sahen Millionen von Deutschen zu, wie rivalisierende europäische Nationen ihre Imperien ausbauten. Nutzen Sie in vielen Fällen Kolonien.

Es gab auch Kaufleute und Abenteurer mit Träumen und Projekten in verschiedenen Teilen der Welt, wie zum Beispiel Lüderitz.

Dieser wurde mit dem Glück in Betracht gezogen, dass Bismarck wiedergewählt werden musste und als solcher gezwungen war, den Verteidigern der kolonialen Expansion zu gefallen.

Fluss neben Lüderitz, Namibia

Mäander eines Flusses, der zwischen Angra Pequena und Lüderitz fließt.

Sobald er die Unterstützung der Kanzlerin hatte, beauftragte Lüderitz Heinrich Vogelsand – einen seiner Mitarbeiter – damit, von einem Nama-Häuptling Land in Angra Pequena zu erwerben. So konnte er ein Dorf bauen, dem Lüderitz seinen Namen gab.

Vom Rest des afrikanischen Kontinents zum deutschen Lager

Um ein britisches Eindringen zu verhindern, gelang es Lüderitz 1884, das Gebiet zum Protektorat des Deutschen Reiches erklären zu lassen. Einige Monate später wurde die deutsche Flagge gehisst.

Voreilig und arrogant überzeugten sich die Briten davon, dass ihre Konkurrenten nur ungenießbares afrikanisches Territorium verlassen hatten. Sie stimmten zu.

Auch gegen die Prinzipien und den aufrichtigen Willen von Bundeskanzler Bismarck erzwang Lüderitz – der Mann und das Volk – die Gründung der germanischen südwestafrikanischen Kolonie. Von da an expandierte die Kolonie bis 1915. Vor allem nach Norden und ins unwirtliche Landesinnere. Es entsprach der Größe des Deutschen Reiches in Europa.

Dann verdrängte es es um mehr als die Hälfte. Bis 1915 war die Bevölkerung auf 2600 abenteuerlustige Seelen begrenzt. Lüderitz – die Stadt – konzentrierte sich zu einem guten Teil.

Die neuen Bewohner widmeten sich dem Walfang und der Robbenjagd. Zum Fang und Handel mit Guano, der in industriellen Mengen von denselben Vogelarten produziert wurde, die nach dem Muster von Bartolomeu Dias über uns geflogen – und beschossen – waren, und von vielen anderen.

Kehre in die exzentrische Stadt zurück

Auf dem gleichen Weg, der für uns allerdings anders aussieht, kehren wir zurück ins Dorfzentrum. Die Flut war Hunderte von Metern zurückgegangen.

Es hatte eine sandige Fläche zurückgelassen, die einst vom vordringenden Atlantik bedeckt war, ein gewundenes Sedimentbett, in dem ein brackiger Bach weiterhin ins Meer floss.

Neben seiner Schwelle, auf dieser Seite eines gestrandeten Bootes, trank ein Schwarm Flamingos das Wasser.

Es gab keine Anzeichen für die in diesen Teilen von Namibe heimischen braunen Hyänen, also fraßen sie ohne Sorge.

Flamingos am Stadtrand von Lüderitz, Namibia

Flamingos fressen neben einem gestrandeten Boot am Rande der Stadt

Wir hielten am Rande der Stadt an, um das Auto zu tanken. Der Besitzer der Tankstelle erscheint aus einer Kabine und beginnt ein Gespräch. Uns war sofort klar, dass es germanischen Ursprungs war, ohne jede ethnische Mischung, eines der wenigen, das der Zeit und den Wechselfällen der Geschichte standgehalten hat.

„Oh, sind sie Portugiesen?“ Es wird bewundert, gleichzeitig wirft es den einheimischen Mitarbeitern die Ineffizienz vor. „Hier in der Stadt gibt es mehrere, sie rümpfen die Nase und scheinen einen gewissen Chauvinismus zu enthalten.

Jetzt sind es noch weniger.

Es gab eine Zeit, da waren sie überall.“ Es würde nicht lange dauern, sie zu finden.

Die grausame Zumutung der Deutschen über die Eingeborenen

Der Nachmittag neigte sich dem Ende zu. Die Sonne, die westlich des Atlantiks unterging, wärmte die Farbpalette der unzähligen niedrigen Gebäude der Stadt. Diesen zusätzlichen Impuls haben wir genutzt.

Wir gehen durch die fast menschenleeren Straßen und achten auf die Architektur Jugendstil Germanischen Ursprungs, dass die Entdeckung von Diamanten in der umliegenden Wüste im Jahr 1909 die Gründung der Nachbarstadt Kolmanskop wie Lüderitz ermöglichte, die bald mit Launen und Fantasien ausgestattet war, die sonst nur schwer zurückzuzahlen waren.

Doch nicht nur die abgebauten Edelsteine ​​trugen dazu bei. Seit 1903 kämpfte das Germanische Reich gegen seine Invasion gegen den Widerstand der Eingeborenen. Der Konflikt eskalierte.

Es degenerierte zu den grausamen Herero-Kriegen, die gegen diesen viehzüchtenden Stamm geführt wurden, der, wie die benachbarten Nama, die Khoi und die Namaqua anderswo, diesen Teil der Namib kontrollierte.

Auf dem Höhepunkt des Konflikts zählten die deutschen Truppen 20.000 Mann.

1908 hatten sie bereits Zehntausende Ureinwohner getötet, mitten in Konflikten oder in Konzentrationslagern wie Shark Island vor der Stadt, aus denen Häftlinge nur gewaltsam zum Bau von Infrastrukturen oder in Unternehmen abgezogen wurden das bereicherte die Siedler.

In der Bergstraße – dem alten diagonalen Herzen der Stadt – sieht die Häuserzeile, an deren Bau sie mitgewirkt haben, aus wie aus einem Filmset.

Berg Street, Lüderitz, Namibia

Eine Frau geht die Bergstraße entlang, das alte Stadtzentrum der Stadt.

Ein fremdes Deutschland am Rande der Namib-Wüste

Wir schätzen das malerische Haus Grünewald mit seinen bayerischen Fenstern, teilweise Teil eines eingebauten Türmchens. Die Giebel der folgenden Häuser sind passend geschnitten. Sie zeigen sehr leuchtende Farben: fast türkisblau, gelb, orange. Weiter das lachsfarbene Barrels, ein Bar-Restaurant, das sich auf Meeresfrüchte und Gerichte mit germanischem Einfluss spezialisiert hat.

Es überrascht uns, oder vielleicht auch nicht, dass einige der palastartigen Villen steil abfallende Dächer haben, als ob in diesen Teilen jemals Schnee gefallen wäre.

Dies ist der Fall bei dem üppigen und emblematischen Goerke-Haus gleich hinter der Felsenkirche, dem Bahnhof und dem Krabbenhöft & Lamp-Gebäude.

Dieses, nach dem Vorbild der Kreplin- und Troos-Häuser, wurde von den Diamantenmagnaten, den Erben der Kolmanskop.

Goerke-Haus, Lüderitz, Namibia

Das Goerke-Haus mit seiner seltsamen bayerisch beeinflussten Architektur, hervorgehoben durch den Diamantberg.

Als wir durch das Zentrum gehen, bemerken wir die goldene Hautfarbe mehrerer Passanten, ihre durchscheinenden Augen die Farbe von Honig, Olivgrün und sogar Blau, wie die eines Verkäufers mit sanften Manieren, der am Eingang des örtlichen Bahnhofs steht , überredet uns fast, ihm geräucherten Fisch zu kaufen.

Zufall oder nicht, wir gehen einkaufen, als wir in Lüderitz auf den ersten Einwohner portugiesischer Herkunft stoßen.

Luís Figueira besitzt das einzige große Lebensmittelgeschäft, das nach Einbruch der Dunkelheit geöffnet hat, das „Portugiesischer Supermarkt".

Luís Figueira: einer der vielen Portugiesen in Namibia

Obwohl er Englisch spricht, geben uns die Gesichtszüge des Mannes am Schalter, etwas rundlich und unrasiert, vielversprechende Hinweise auf seine Abstammung. „Sind Sie der Portugiese hier im Laden?“ wir haben ihn gefragt.

Die Frage und der Verdacht, es mit Menschen seines Blutes zu tun zu haben, entfachten ein Leuchten in seinen Augen und einen starken Anreiz, uns von allem ein wenig zu erzählen. Sprechen auf Englisch.

Die portugiesische Sprache hatte er fast vollständig verloren. „Meine Großeltern kamen aus Madeira zu einer Zeit hierher, als es immer um Fischfang und Fischverarbeitung ging.

Ich habe immer noch meine Mutter dort in Santana und fahre einmal im Jahr nach Madeira. Hier in Lüderitz habe ich eine Farbige geheiratet und hier sind wir. Wir haben vier Kinder, alle mit portugiesischen Namen. Sie müssen bei unserer Kabeljau-Akademie vorbeischauen! Hier leben die Portugiesen zusammen…“

Als die Großeltern von Luís Figueira ankamen, war Lüderitz Teil der África do Sul. So diktierte die Fortsetzung der Geschichte dieser Haltestellen. Mitten im Ersten Weltkrieg, die África do Sul besetzten das gesamte germanische Südwestafrika und deportierten viele Deutsche.

Eingemeindung in Südafrika und dem neu unabhängigen Namibia

Da sich die Bergbauprospektion aus der Umgebung nach Süden verlagerte, trug diese Deportation zu einem vorübergehenden Bevölkerungsrückgang bei. DAS África do Sul verwaltete Lüderitz und die ehemalige deutsche Kolonie – zunächst unter dem Mandat des Völkerbundes und der UNO, später in Abwesenheit der UNO – bis 1990.

In diesem Jahr die Bewegung TAUSCHEN (SouthWest African People Organization) erzwang die Unabhängigkeit Namibias mit einer Strategie der militärischen Konfrontation mit Südangola, das kürzlich von der portugiesischen Herrschaft befreit wurde.

Ein Jahrhundert verging, ohne dass das heutige Territorium Namibias einer wirksamen germanischen Herrschaft unterlag. Mehr als 30.000 Menschen sind deutscher Abstammung und sprechen Deutsch.

Sie bilden ein kompaktes Publikum für einen deutschsprachigen Radiosender, einen eigenen Fernsehnachrichtendienst und die Tageszeitung. Generalversammlung 1916 gegründet und das über die Jahre hinweg standhält.

Trotz der ungewöhnlichen Genese des germanischen Erbes und der Bemühungen der namibischen Behörden, es zu entschärfen, ist dies in Lüderitz und weiter nördlich in Swakopmund der Fall Zeitgeist ist noch lange nicht vorbei.

Kolmanskop, Namíbia

Erzeugt von den Diamanten von Namibe, verlassen in ihrem Sand

Es war die Entdeckung eines reichhaltigen Diamantenfeldes im Jahr 1908, die Kolmanskops Gründung und surreale Opulenz hervorbrachte. Weniger als 50 Jahre später gingen die Edelsteine ​​zur Neige. Die Bewohner verließen das Dorf der Wüste.
Fish River Canyon, Namíbia

Die namibischen Eingeweide Afrikas

Wenn nichts es vorhersehen lässt, reißt eine riesige Flussschlucht das südliche Ende des Flusses auf Namíbia. Mit 160 km Länge, 27 km Breite und teilweise 550 Metern Tiefe ist der Fish River Canyon der Grand Canyon aus Afrika. Und eine der größten Schluchten der Erde.
Tafelberg, África do Sul

Am Adamastor-Tisch

Von den Urzeiten der Entdeckungen bis zur Gegenwart hat sich der Tafelberg immer über der Unermesslichkeit abgehoben südafrikanisch und die Ozeane drumherum. Jahrhunderte vergingen und Kapstadt ausgestreckt zu seinen Füßen. Beide Kapstädter wie fremde Besucher sich daran gewöhnt haben, dieses imposante und mythische Plateau zu betrachten, zu besteigen und zu verehren.
Damaraland, Namíbia

Namibia auf den Felsen

Hunderte von Kilometern nördlich von Swakopmund, viele weitere der berühmten Dünen von Swakopmund Sossuvlei, Damaraland ist die Heimat von Wüsten, durchsetzt mit Hügeln aus rötlichem Gestein, dem höchsten Berg und uralter Felskunst der jungen Nation. Die Siedler Südafrikaner benannte diese Region nach den Damara, einer der ethnischen Gruppen Namibias. Nur diese und andere Bewohner beweisen, dass es auf der Erde bleibt.
Graaf-Reinet, África do Sul

Ein Burenspeer in Südafrika

In der frühen Kolonialzeit hatten niederländische Entdecker und Siedler Angst vor der Karoo, einer Region mit großer Hitze, großer Kälte, großen Überschwemmungen und großen Dürren. Bis die Niederländische Ostindien-Kompanie dort Graaf-Reinet gründete. Seitdem die viertälteste Stadt in Regenbogen Nation gedieh an einem faszinierenden Scheideweg in seiner Geschichte.
Insel von Mosambik, Mosambik  

Die Insel Ali Musa Bin Bique. Entschuldigung, aus Mosambik

Mit der Ankunft von Vasco da Gama im äußersten Südosten Afrikas übernahmen die Portugiesen eine Insel, die zuvor von einem arabischen Emir regiert wurde, dessen Namen sie schließlich änderten. Der Emir verlor Territorium und Amt. Mosambik – so der geprägte Name – bleibt auf der prächtigen Insel, auf der alles begann, und benannte auch die Nation, die die portugiesische Kolonialisierung letztendlich formte.
Sossusvlei, Namíbia

Sossusvleis Sackgasse Namib

Wenn er fließt, schlängelt sich der kurzlebige Tsauchab-Fluss 150 km von den Bergen von Naukluft entfernt. In Sossusvlei angekommen, verirrt er sich in einem Meer aus Sandbergen, die um den Himmel buhlen. Die Eingeborenen und Siedler nannten es den Sumpf ohne Wiederkehr. Wer diese ungewöhnlichen Orte in Namibia entdeckt, denkt immer wieder an eine Rückkehr.
Dunhuang, China

Eine Oase im China des Sandes

Tausende Kilometer westlich von Peking, die Chinesische Mauer hat ihr westliches Ende und die China und andere. Ein unerwarteter Spritzer pflanzlichen Grüns durchbricht die trockene Weite ringsum. kündigt Dunhuang an, einst wichtiger Außenposten der Seidenstraße, heute eine faszinierende Stadt am Fuße der größten Dünen Asiens.
Kapkreuz, Namíbia

Die turbulenteste der afrikanischen Kolonien

Diogo Cão landete 1486 an diesem Kap von Afrika, installierte ein Muster und drehte um. Die unmittelbare Küstenlinie im Norden und Süden war deutsch, südafrikanisch und schließlich namibisch. Einer der größten Robbenkolonien der Welt, die sukzessiven Staatsbürgerschaftswechseln gegenüber gleichgültig ist, hat sich dort behauptet und muntert Sie mit ohrenbetäubendem Seegebell und endlosen Wutanfällen auf.
St. Lucia, África do Sul

Ein Afrika so wild wie Zulu

Die Provinz KwaZulu-Natal liegt an der Spitze der Küste von Mosambik und ist die Heimat eines unerwarteten Südafrikas. Einsame Strände mit Dünen, weite Mündungssümpfe und nebelbedeckte Hügel füllen dieses wilde Land, das auch vom Indischen Ozean umspült wird. Es wird von den Untertanen der immer stolzen Zulu-Nation und einer der fruchtbarsten und vielfältigsten Faunen auf dem afrikanischen Kontinent geteilt.
Kap der Guten Hoffnung - Nationalpark Kap der Guten Hoffnung, África do Sul

Am Rande des alten Endes der Welt

Wir kamen dort an, wo das große Afrika den Herrschaften des „Mostrengo“ Adamastor nachgab und die portugiesischen Seefahrer wie Stöcke zitterten. Dort, wo die Erde noch lange nicht zu Ende war, wurden die Hoffnungen der Seeleute, das düstere Kap zu drehen, von den gleichen Stürmen herausgefordert, die dort noch immer toben.
Twyfelfontein - Ui Aes, Namíbia

Das Rupestrische Namibia

Während der Steinzeit war das heute mit Heu bedeckte Tal des Aba-Huab-Flusses die Heimat einer vielfältigen Fauna, die Jäger anzog. In jüngerer Zeit prägten die Abenteuer der Kolonialzeit diesen Teil Namibias. Nicht so viele wie die mehr als 5000 Petroglyphen, die in Ui Aes / Twyfelfontein erhalten sind.
Walvis Bay, Namíbia

Die Außergewöhnliche Küste von Walvis Bay

Von Namibias größter Küstenstadt bis zum Rand der Namib-Wüste von Sandwich Harbour gibt es ein unvergleichliches Reich an Meer, Dünen, Nebel und Tierwelt. Seit 1790 ist die fruchtbare Walvis Bay ihr Tor.
PN Bwabwata, Namíbia

Ein Dreifacher Namibischer Park

Nach der Konsolidierung der Unabhängigkeit Namibias im Jahr 1990 legten die Behörden zur Vereinfachung der Verwaltung drei Parks und Reservate im Caprivi-Streifen zusammen. Der daraus resultierende PN Bwabwata beherbergt eine atemberaubende Vielfalt an Ökosystemen und Wildtieren an den Ufern der Flüsse Cubango (Okavango) und Cuando.
Spitzkoppe, Damaraland, Namíbia

Namibias scharfer Berg

Mit 1728 Metern erhebt sich das „Namibische Matterhorn“ unterhalb der zehn höchsten Erhebungen Namibias. Keiner von ihnen ist mit der dramatischen und symbolträchtigen Granitskulptur von Spitzkoppe vergleichbar.
PN Etosha, Namíbia

Das üppige Leben im weißen Namibia

Eine riesige Salzwüste erstreckt sich durch den Norden Namibias. Der ihn umgebende Etosha-Nationalpark erweist sich als trockener, aber glücklicher Lebensraum für unzählige afrikanische Wildarten.
Palmwag, Namíbia

Auf der Suche nach Nashörnern

Wir starten im Herzen der Oase des Uniab-Flusses, der Heimat der meisten Spitzmaulnashörner im Südwesten Afrikas. Auf den Spuren eines Buschmann-Trackers folgen wir einem heimlichen Exemplar, geblendet von einer Umgebung mit Mars-Feeling.
Gläubige begrüßen einander im Standesamt von Buchara.
City
Buchara, Uzbequistão

Unter den Minaretten des alten Turkestan

Buchara liegt an der alten Seidenstraße und hat sich seit mindestens zweitausend Jahren zu einem wichtigen kommerziellen, kulturellen und religiösen Außenposten in Zentralasien entwickelt. Sie war Buddhistin und wurde Muslimin. Es integrierte das große arabische Reich und das von Dschingis Khan, die türkisch-mongolischen Königreiche und die Sowjetunion, bis es sich im noch jungen und eigenartigen Usbekistan niederließ.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Amboseli Nationalpark, Kilimandscharo, Normatior Hill
Safari
P. N. Amboseli, Kenia

Ein Geschenk vom Kilimandscharo

Der erste Europäer, der sich in dieses Massai-Land wagte, war fassungslos über das, was er vorfand. Und noch heute streifen große Herden von Elefanten und anderen Pflanzenfressern auf der Gnade der schneebewässerten Weiden des größten afrikanischen Berges umher.
Muktinath nach Kagbeni, Annapurna Circuit, Nepal, Kagbeni
Annapurna (Schaltung)
Annapurna Circuit 14. - Muktinath nach Kagbeni, Nepal

Auf der anderen Seite der Schlucht

Nach der anspruchsvollen Überquerung des Thorong La erholen wir uns im gemütlichen Dörfchen Muktinath. Am nächsten Morgen ging es wieder runter. Auf dem Weg zum alten Königreich Upper Mustang und dem Dorf Kagbeni, das als Tor dient.
Schätze, Las Vegas, Nevada, Stadt der Sünde und Vergebung
Architektur-Design
Las Vegas, USA

Wo die Sünde immer vergibt

Aus der Mojave-Wüste wie eine Fata Morgana aus Neonlicht projiziert, wird die nordamerikanische Hauptstadt des Glücksspiels und der Unterhaltung als Glücksspiel im Dunkeln erlebt. Üppig und süchtig machend, Vegas lernt und bereut es nicht.
Abenteuer
Vulkane

Berge aus Feuer

Vulkane, mehr oder weniger markante Brüche in der Erdkruste, können sich als ebenso üppig wie launisch erweisen. Einige seiner Eruptionen sind sanft, andere erweisen sich als vernichtend.
Weihnachtsszene, Shillong, Meghalaya, Indien
Zeremonien und Festlichkeiten
Shillong, Indien

Weihnachts-Selfie in einer christlichen Hochburg in Indien

Dezember kommt. Mit einer weitgehend christlichen Bevölkerung synchronisiert der Bundesstaat Meghalaya seine Geburt mit der des Westens und steht im Widerspruch zum überfüllten hinduistischen und muslimischen Subkontinent. Shillong, die Hauptstadt, strahlt vor Glauben, Glück, Jingle Bells und helle Beleuchtung. Zur Verblendung indischer Urlauber aus anderen Teilen und Glaubensrichtungen.
Totem, Sitka, Alaska Reisen Sie einmal aus Russland
Städte
Sitka, Alaska

Sitka: Eine Reise durch ein einst russisches Alaska

1867 musste Zar Alexander II. das russische Alaska an die verkaufen USA. In der kleinen Stadt Sitka finden wir das russische Erbe, aber auch die Tlingit-Ureinwohner, die gegen sie gekämpft haben.
junge Verkäuferin, Nation, Brot, Usbekistan
Lebensmittel
Fergana-Tal, Usbekistan

Usbekistan, die Nation, die kein Brot vermisst

Nur wenige Länder verwenden Getreide wie Usbekistan. In dieser zentralasiatischen Republik spielt Brot eine wichtige und soziale Rolle. Die Usbeken produzieren und konsumieren es mit Hingabe und im Überfluss.
Skulpturengarten, Edward James, Xilitla, Huasteca Potosina, San Luis Potosi, Mexiko, Cobra dos Pecados
Kultur
Xilitla, San Luis Potosí, Mexiko

Das mexikanische Delirium von Edward James

Im Regenwald von Xilitla hat der rastlose Geist des Dichters Edward James einen exzentrischen Hausgarten zu einem Partner gemacht. Heute wird Xilitla als Eden des Surrealen gepriesen.
Kampfschiedsrichter, Hahnenkampf, Philippinen
Sport
Philippinen

Wenn nur Hahnenkämpfe die Philippinen erwecken

In weiten Teilen der Ersten Welt verboten, gedeihen Hahnenkämpfe auf den Philippinen, wo sie Millionen von Menschen und Pesos bewegen. Trotz seiner ewigen Probleme ist es das Sabong das stimuliert die Nation am meisten.
Sehr grobes Salz
Reisen
Salta und Jujuy, Argentina

Durch das argentinische Hochland Deep

Eine Tour durch die Provinzen Salta und Jujuy führt uns in ein Land, in dem es keine Spur von Pampas gibt. Versunken in den Weiten der Anden, gingen auch diese Enden Nordwestargentiniens mit der Zeit verloren.
Kulturzentrum Jean Marie Tjibaou, Neukaledonien, Great Pebble, Südpazifik
Ethnisch
Grande Terre, Neukaledonien

Der große Kiesel des Südpazifik

James Cook nannte das ferne Neukaledonien so, weil es ihn an das Schottland seines Vaters erinnerte, während die französischen Siedler weniger romantisch waren. Ausgestattet mit einem der größten Nickelvorkommen der Welt nannten sie Le Caillou die Mutterinsel des Archipels. Nicht einmal der Bergbau hindert es daran, eines der schönsten Landstriche Ozeaniens zu sein.
Eistunnel, Black Gold Route, Valdez, Alaska, USA
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Empfindungen vs. Eindrücke

Gran Canaria, Insel, Kanaren, Spanien, La Tejeda
Story
Gran Canaria, Kanarischen Inseln

Gran (diosas) Canaria (s)

Es ist nur die drittgrößte Insel des Archipels. Es beeindruckte europäische Seefahrer und Siedler so sehr, dass sie sich daran gewöhnten, es als überragend zu behandeln.
Ponta de São Lourenco, Madeira, Portugal
Islands
Ponta de São Lourenço, Madeira, Portugal

Das East End, etwas Außerirdisches auf Madeira

Unwirtlich, mit Ockertönen und rauer Erde, erscheint Ponta de São Lourenço oft als erster Anblick Madeiras. Wenn wir sie durchqueren, sind wir vor allem davon geblendet, was die tropischste der portugiesischen Inseln nicht ist.
Boote auf dem Eis, Insel Hailuoto, Finnland
weißer Winter
Haifischform, Finnlând

Eine Zuflucht im Bottnischen Meerbusen

Im Winter ist die Insel Hailuoto durch die längste Eisstraße des Landes mit dem Rest Finnlands verbunden. Die meisten der 986 Einwohner schätzen vor allem die Distanz, die ihnen die Insel gewährt.
Kukenam-Belohnung
Literatur
Roraima Berg, Venezuela

Reisen Sie in der Zeit in die verlorene Welt von Monte Roraima

Auf dem Gipfel des Mount Roraima gibt es außerirdische Szenarien, die Millionen von Jahren der Erosion widerstanden haben. Conan Doyle schuf in „The Lost World“ eine Fiktion, die von dem Ort inspiriert war, ihn aber nie betreten durfte.
Porto Santo, Blick nach Süden von Pico Branco
Natur
Pfad Terra Chã und Pico Branco, Porto Santo

Pico Branco, Terra Chã und andere Launen der Ilha Dourada

In seiner nordöstlichen Ecke, Porto Santo es ist etwas anderes. Mit dem Rücken nach Süden und dem breiten Strand zugewandt, entdecken wir eine bergige, steile und sogar bewaldete Küste voller kleiner Inseln, die einen noch blaueren Atlantik durchziehen.
Mutter-Armenien-Statue, Eriwan, Armenien
Herbst
Eriwan, Armenien

Eine Hauptstadt zwischen Ost und West

Erbe der sowjetischen Zivilisation, mit den Großen verbündet Russland, Armenien wird von den demokratischsten und raffiniertesten Wegen Westeuropas verführt. In letzter Zeit prallten auf den Straßen Ihrer Hauptstadt beide Welten aufeinander. Aufgrund von Volks- und politischen Auseinandersetzungen wird Eriwan den neuen Kurs der Nation diktieren.
Naturparks
Gletscher

Blau-eisiger Planet

Sie bilden sich in hohen Breiten und/oder Höhen. In Alaska oder Neuseeland, in Argentinien oder Chile sind Eisflüsse immer eindrucksvolle Visionen einer ebenso kalten wie unwirtlichen Erde.
Lichter von Ogimachi, Shirakawa-go, Ogimachi, Japan, Dorf der Häuser in Gassho
Kulturerbe der UNESCO
Ogimashi, Japan

Ein Dorf, das dem treu ist

Ogimashi enthüllt ein faszinierendes Erbe japanischer Anpassungsfähigkeit. Dieses Dorf liegt an einem der schneereichsten Orte der Erde und verfügt über perfektionierte Häuser mit echten Anti-Einsturz-Strukturen.
Blick von der Spitze des Mount Vaea und das Grab, Vailima Village, Robert Louis Stevenson, Upolu, Samoa
Zeichen
Upolu, Samoa

Stevensons Schatzinsel

Im Alter von 30 Jahren begann der schottische Schriftsteller, nach einem Ort zu suchen, der ihn von seinem verfluchten Körper retten würde. In Upolu und bei den Samoanern fand er einen einladenden Zufluchtsort, dem er sein Herz und seine Seele schenkte.
Santa Marta, Tayrona, Simón Bolivar, Ecohabs des Tayrona-Nationalparks
Strände
Santa Marta und PN Tayrona, Kolumbien

Das Paradies, aus dem Simón Bolívar aufbrach

Vor den Toren von PN Tayrona ist Santa Marta die älteste durchgehend bewohnte hispanische Stadt in Kolumbien. Darin begann Simón Bolívar, die einzige Figur auf dem Kontinent zu werden, die fast so verehrt wurde wie Jesus Christus und die Jungfrau Maria.
Rostov Weliki Kreml, Russland
Religion
Rostow Weliki, Russland

Unter den Kuppeln der russischen Seele

Es ist eine der ältesten und wichtigsten mittelalterlichen Städte, gegründet während der noch heidnischen Ursprünge des Zarenstaates. Ende des XNUMX. Jahrhunderts in das Großherzogtum Moskau eingegliedert, wurde es zu einem imposanten Zentrum orthodoxer Religiosität. Heute ist nur noch die Pracht der Kreml Moskau übertrumpft das der ruhigen und malerischen Zitadelle von Rostov Veliky.
Kuranda-Zug, Cairns, Queensland, Australien
Über Schienen
Cairns-Kuranda, Australien

Zug in die Mitte des Dschungels

Die Kuranda Railway wurde in Cairns gebaut, um isolierte Bergleute im Regenwald vor dem Hungertod durch Überschwemmungen zu retten, und wurde im Laufe der Zeit zum Brot und Butter von Hunderten alternativer Aussies.
Australia Day, Perth, australische Flagge
Gesellschaft
Perth, Australien

Australia Day: Zu Ehren der Mourning Invasion Foundation

26. ist ein umstrittenes Datum in Australien. Während britische Siedler ihn mit Barbecues und viel Bier feiern, feiern Aborigines die Tatsache, dass sie nicht vollständig ausgerottet wurden.
Alltag
Anstrengende Berufe

Das Brot, das der Teufel geknetet hat

Arbeit ist für die meisten Menschen lebensnotwendig. Aber bestimmte Jobs bringen ein Maß an Anstrengung, Monotonie oder Gefahr mit sich, zu dem nur wenige in der Lage sind.
fluvial hin und her
Wildes Leben
iriomote, Japan

Iriomote, eine kleine Amazone aus dem tropischen Japan

Regenwälder und undurchdringliche Mangroven füllen Iriomote unter einem Dampfkochtopf-Klima. Ausländische Besucher sind hier ebenso selten wie die Yamaneko, ein schwer fassbarer endemischer Luchs.
Passagiere, Rundflüge - Südalpen, Neuseeland
Rundflüge
Aoraki Monte Cook, Neue Zeland

Die luftfahrttechnische Eroberung der Südalpen

1955 schuf der Pilot Harry Wigley ein System zum Starten und Landen auf Asphalt oder Schnee. Seitdem hat sein Unternehmen einige der großartigsten Szenarien Ozeaniens aus der Luft enthüllt.