Kyoto, Japan

Ein fast verlorenes tausendjähriges Japan


Heiligtum über dem Wald II
Der Balkon des Kiomizudera-Schreins überblickt den herbstlichen Wald, der Kyoto umgibt.
Shinto-Ehrfurcht
Zwei Studentinnen verbeugen sich vor einem kleinen Schrein im Kiomizu-dera-Tempel.
Tempel des Goldenen Pavillons
Doppelansicht des berühmtesten Tempels von Kyoto, Thema des gleichnamigen Romans von Yukio Mishima.
Concierge-Maskottchen
Ein kleiner West Highland White Terrier am Eingang zum Café Garakuta.
hyperbolisches Portal
Der riesige Tori, der den Eingang zur Shinto-Domäne des Heian-Schreins markiert.
Gepaarte Restaurants
Block von Bars und Restaurants am Ufer des Flusses Kamo.
Magd im Kimono
Eine Schaufensterpuppe in traditioneller Kleidung am Eingang eines Restaurants in der Stadt.
Licht des Glaubens
Shinto-Laternen verleihen dem Yasaka-jinja-Schrein in der Nähe des Gion-Viertels Farbe.
Gegenfotografie
Fotograf beim Verlassen eines Toris-Tunnels am Fushimi-Inari-Schrein.
ein emblematischer Hang
Japanische Passanten in der Ninen Zaka Street.
Leuchtturm der Freude
Die Laterne eines Lokals beleuchtet die historische Gasse von Ponto Cho.
Heiligtum über dem Wald
Der Holztempel von Kiomizu-dera mit privilegiertem Blick auf die Häuser von Kyoto.
futuristisches Kyoto
Der Kyoto Tower, ein Denkmal der Moderne in einer im Wesentlichen historischen Stadt.
Menschentaxi
Ein Rikschafahrer bereitet sich darauf vor, zwei japanische Mädchen durch Arashiyama zu fahren.
Schatten der Intrigen
Neugierige japanische Untersuchungstafeln in der Nähe des Yasaka-jinja-Schreins.
leichte Spiele
Besucher des Yasaka-jinja-Tempels bewundern das Mosaik aus Shinto-Laternen.
Kyoto stand auf der Abschussliste der US-Atombomben, und es war mehr als eine Laune des Schicksals, die es bewahrte. Von einem amerikanischen Kriegsminister gerettet, der in seinen historisch-kulturellen Reichtum und seine orientalische Pracht verliebt war, wurde die Stadt in letzter Minute durch Nagasaki im grausamen Opfer der zweiten nuklearen Katastrophe ersetzt.

Als wir am Hauptbahnhof von Kyoto aussteigen, übertrifft das imposante Gebäude aus Glas und Stahl, labyrinthischer und futuristischer Architektur alle Erwartungen an das tausendjährige Japan.

Wir befinden uns in einem östlichen, shintoistischen und buddhistischen Land, das gleichzeitig danach strebt, westlich, kapitalistisch und konsumorientiert zu sein. Während uns die endlose Rolltreppe vom Boden nach oben hebt, hören wir Themen von Frank Sinatra, Nat King Cole und anderen amerikanischen Klassikern.

Die diagonale Bewegung offenbart ein von Chören begleitetes Orchester und ein gigantisches Amphitheater voller Menschen, das sich von der Bühne bis zur Terrasse an der Spitze des riesigen Komplexes erhebt. Ohne es jemals erwartet zu haben, enthüllen wir von diesem Gipfel aus das Yamashiro-Tal, das von dem riesigen Kyoto um es herum gefüllt ist.

Die im September 2007 eröffnete Kyoto Central Station zog gemischte Reaktionen nach sich. Einige Kritiker waren beeindruckt von seinen weitläufigen Räumen und kühnen Linien, die zum raketenartigen Aussehen des Kyoto-Fernsehturms passen, der auf einem der gegenüberliegenden Gebäude steht.

Fernsehturm von Kyoto, ein tausendjähriges Japan, das fast verloren ist

Der Kyoto Tower, ein Denkmal der Moderne in einer im Wesentlichen historischen Stadt.

Andere konnten einen solchen Bruch mit der manchmal tausendjährigen traditionellen Architektur nicht verzeihen. Diese Kontroverse ist bei weitem nicht exklusiv für den Sender.

Tausendjähriges Kyoto im modernen Kyoto getarnt

Die ersten Straßen und Alleen der Stadt, durch die wir gehen, vermitteln uns ein Gefühl scheinbarer historischer Ungeduld, das durch Nintendos finstere Zentrale noch verstärkt wird.

Dieser Eindruck verblasste jedoch in drei Stufen vor den prächtigen Fassaden der Denkmäler, die fast immer halb von der Ansammlung der jüngsten Häuser dieser tausendjährigen Stadt verdeckt wurden.

Wir sind mit der U-Bahn gefahren. Wir sind bereits weit vom betrachteten Zentrum abgereist. Willkommen bei uns Shoji, ein japanischer Gastgeber Ende vierzig, fest entschlossen, Gäste aus der maximale Anzahl von Ländern in der Welt. Ihr Projekt ist an sich schon überraschend. Umso mehr erstaunt es uns, wenn wir feststellen, dass ihr ein ganzes Traditionshaus gewidmet ist.

Restaurant, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Eine Schaufensterpuppe in traditioneller Kleidung am Eingang eines Restaurants in der Stadt.

Shoji könnte es mieten, hat aber schon lange bevorzugten Kontakt mit dem Gaijin (Ausländer), die damit ihr Leben bereichern, auch wenn sie keine andere Sprache als ihre Muttersprache beherrschen und nur mit Japanischlernenden etwas Nennenswertes sprechen.

Der Eigentümer des Hauses tut sein Bestes, um uns zu installieren. Er erklärt die Tricks und Geheimnisse des Heims, entfaltet auf einem niedrigen Tisch eine Karte und zeigt die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf, die wir seiner Meinung nach um nichts in der Welt verpassen durften.

Und doch war es knapp, dass das tausendjährige Kyoto nicht durch Atombomben ausgelöscht wurde.“Kleiner Junge"Oder"Fatman“ im August 1945.

Das tausendjährige Japan ist fast an die Geschichte verloren

Die Leidenschaft für Kyoto reicht in den Herzen der Besucher weit zurück. Durch Zufall und Unglück von Hiroshima und Nagasaki, der amerikanische Kriegsminister unter den Regierungen von Roosevelt und Truman, Henry L. Stimson, hatte die Stadt in den 20er Jahren mehrmals als Gouverneur der USA besucht Philippinen.

Einige Historiker sagen, dass Kyoto auch das Ziel ihrer Flitterwochen war. Wie dem auch sei, die von ihm durchgeführte Abschreckungsaktion brachte ihm den Ruf ein, letztendlich für seine Rettung verantwortlich zu sein.

Kyoto ist die am meisten verehrte Stadt Japans. Siebzehn Denkmäler von seinen 1600 buddhistischen Tempeln und rund 400 Shinto-Schreinen sind Kulturerbe der UNESCO.

Die Menge erhabener Denkmäler erweist sich als so groß, dass sich ein Autor des berühmten Reiseführer-Verlags Lonely Planet die Mühe machte, die Leser zu warnen: „…in Kyoto ist es leicht, Opfer einer Überdosis Tempel zu werden…“.

Fushimi Inari, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Fotograf beim Verlassen eines Toris-Tunnels am Fushimi-Inari-Schrein.

Kyoto, eine Stadt, die nach dem Vorbild der großen asiatischen Städte von damals erbaut wurde

Im Bild des Nachbarn Nara, Kyoto wurde in einem Gittermuster erbaut, das von Chang'an (dem heutigen Xi'an), der Hauptstadt der chinesischen Tang-Dynastie, inspiriert wurde.

Die Nachahmung des Mächtigsten China es war damals eine angenommene Form des Fortschritts. Schließlich begrüßte Kyoto an der Spitze der japanischen Zivilisation die Japanische Kaiserfamilie. Er tat dies von 794 bis 1868, einer langen Zeit, in der Japan im Allgemeinen von Shogunate in ständiger Konfrontation regiert wurde, die Stadt jedoch auf kultureller Ebene herausragte.

Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Besucher am Fuße des Chion-Tempels.

Im späten XNUMX. Jahrhundert zwang die Meiji-Restaurationsbewegung – ​​die darauf abzielte, die imperiale Macht zu festigen – die Kaiser und ihre Familie, nach Edo (später bekannt als Tokio), der Hauptstadt des Ostens, zu ziehen.

Nach Heyan-kyo (Stadt des Friedens), Kyo Miyako (Hauptstadt), Keishi (Metropole) und im Westen Meaco oder Miako fügte Kyoto seiner bereits umfangreichen Nomenklatursammlung einen weiteren Titel hinzu. Für einige Zeit wurde es Saikyo (die Hauptstadt des Westens).

Die Art der Überdosis von Kyotos Tempeln, Schreinen und anderen Denkmälern

Im heutigen Kyoto finden sich selbst die optimistischsten Besucher schnell mit der Unmöglichkeit ab, alles zu schätzen, was die Stadt zu bieten hat. Dann ergeben sie sich einer Art inoffiziellem Ranking ihrer Attraktionen.

Der Strom von Menschen, den wir in den historischen Gegenden von Ninen-zaka (Zwei-Jahre-Hügel) und Sannen-zaka (Drei-Jahre-Hügel) fließen sehen, kündigt ernsthafte Konkurrenten für die Popularität des an Goldener Pavillon.

Goldener Pavillon, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Doppelansicht des berühmtesten Tempels von Kyoto, Thema des gleichnamigen Romans von Yukio Mishima.

Es gibt zwei der ältesten Straßen in Kyoto, die aus langen Reihen von Machiyas (typische Holzhäuser), Geschäften, Restaurants und alten Teehäusern bestehen.

Wir erklimmen die Hänge des Gojo-zaka und passieren Chawan-zaka (Bule Hill), eine Gasse voller Süßigkeiten und Kunsthandwerksläden.

Das Forest Retreat im Kiomizu-dera-Tempel

Oben angekommen stoßen wir zur Belohnung auf den Kiomizu-dera-Tempel, einen weiteren Star des Kulturerbes der Stadt.

Sein Hauptgebäude erstreckt sich in einen Balkon, der auf Baumstämmen und Pfählen basiert und somit vom Hügel losgelöst ist.

Kiomizudera, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Der Balkon des Kiomizudera-Schreins überblickt den herbstlichen Wald, der Kyoto umgibt.

Es überrascht nicht, dass dieser Tempel fast immer voller Japaner jeden Alters ist, von denen die aufeinanderfolgenden Schulausflüge auffallen, die an den blauen Uniformen zu erkennen sind: Pullover, Anzug mit Krawatte und Hosen, die die Jungen unbedingt mit den auffälligeren Turnschuhen kombinieren sie fanden; Pullover, Anzug und Rock (manchmal verwandelt in einen Minirock), die von den Mädchen getragen werden, egal wie kalt es ist.

Gebet, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Zwei Studentinnen verbeugen sich vor einem kleinen Schrein im Kiomizu-dera-Tempel.

Die Holzbalkone von Kiomizu-dera sind mehr als nur Erweiterungen, sie sind privilegierte Aussichtspunkte für Kyoto, sichtbar über den üppigen Wald, der die Ebene füllt, bis zu den fernen Bergen von Kitayama und Nishiyama.

Auch an heiligen Ritualen mangelt es diesem Tempel nicht. Wir stiegen eine lange Treppe hinab, die unterhalb der Balkone angeordnet war. An seinem Grund finden wir den Otowa-no-Taki, einen kleinen Wasserfall, der in einen Springbrunnen umgewandelt wurde, wo Besucher lange Schlangen bilden, um sich mit riesigen Eisenlöffeln zu bewaffnen und Wasser zu trinken, von dem sie glauben, dass es therapeutische Eigenschaften hat.

Kiomizu-dera-Brunnen, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Besucher und Gläubige trinken Weihwasser im Tempel Kiomizu-dera.

Bereits in der Nähe des Nebentempels von Jishu-jinja ist es das Ziel der Gläubigen, der Liebe Erfolg zu garantieren. Dazu müssen sie mit geschlossenen Augen etwa achtzehn Meter zwischen zwei Steinen laufen. Sie warnen uns, dass das Verfehlen des zweiten Steins einen Untergang ohne Rückkehr zu einem Leben im Zölibat bedeutet.

Das Risiko erscheint uns zu groß. Wir haben die Herausforderung fallen gelassen.

Die Tempel Ninen-zaka, Sannen-zaka und Kiomizu-dera sind Teil der Süd-Higashiyama-Route, die sich entlang der Ishibei-koji-Straße fortsetzt, durch den Eingang des Kodai-ji-Tempels führt, durch den Maruyama-Park und sich nach Westen bis zum Yazaka-jinja erstreckt neue Tempelanlage.

Und das traditionelle Gion-Viertel, in dem die Geishas immer noch umherstreifen

Dort, am späten Nachmittag, wenn die Geishas und Maikos (Geisha-Lehrlinge) die Treppe hinaufsteigen und das Tori (Tor) überqueren, um zu gehen und zu beten, spüren wir, wie sich eine faszinierende Schnittstelle zwischen Kyotos religiöser Sphäre und seiner Domäne von Bohème und Nachteule gebildet hat die Gebiete Ponto-Cho und Gion.

Das berühmte Viertel Ponto-Cho ist kaum mehr als eine schmale Gasse, die parallel zum Fluss Kamo-gawa verläuft. Das „etwas mehr“ zählt mit den zahlreichen Restaurants und Bars, die dennoch willkommen sind, und dem ständigen und mysteriösen Durchgang von Geishas auf ihrem Weg zu Verpflichtungen mit den Danna, ihren Gönnern.

Geisha in Gion, Geisha, Kyoto, Japan

Geisha geht durch eine Gasse im Viertel Pontocho.

Wir wandern durch diese Gegend, wenn die Nacht hereinbricht und Ponto-Cho zum Leben erwacht, beleuchtet und gefärbt von orientalischen Laternen, die der Gegend eine mystische Atmosphäre des klassischen Japan verleihen.

Gleich nebenan ist Gion. Der Nachbarbezirk ist von moderner Architektur geprägt und zur Rush Hour verkehrsreich. Trotzdem bewahrt es einige historische Taschen, die auch der besten imaginären Geisha würdig sind.

Seine Hauptstraßen sind Hanami-koji und Shinmonzen-dori, die beide von weiteren alten Häusern, Restaurants, Antiquitätengeschäften und anderen Teehäusern gesäumt sind. Viele der letzteren sind eigentlich Einrichtungen, die sich der säkularen Geisha-Unterhaltung (gei = Kunst + sha = Person) verschrieben haben, die trotz eines langsamen Aussterbeprozesses weiterhin hinter so vielen verschlossenen Türen in der Stadt stattfindet.

Von 20 Geishas in den XNUMXer Jahren gibt es heute zwischen XNUMX und XNUMX Geishas, ​​fast alle in Kyoto.

Henry L. Stimson, der Kriegsminister und Retter von Kyoto

Wenn wir noch einmal in der Geschichte zurückgehen, können wir leicht zu dem Schluss kommen, dass es möglicherweise keine mehr gibt. Und die Anerkennung von Henry L. Stimson wird niemals übertrieben.

Mitten im Entscheidungsprozess über die zu vernichtenden japanischen Städte bestand das von US-Generälen und Wissenschaftlern gebildete Los Alamos Target Committee unter der Leitung von Robert Oppenheimer darauf, Kyoto ganz oben auf die Liste zu setzen.

Sie begründeten dies damit, „weil Kyoto noch nie zuvor bombardiert wurde, weil es ein Industriegebiet umfasst und eine Million Einwohner hat“. Sie waren auch der Ansicht, dass die überwiegend aus Universitäten bestehende Bevölkerung „eher geeignet ist, die Bedeutung einer Waffe zu schätzen als das Gerät, das verwendet werden würde“.

Restaurantfenster, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Block von Bars und Restaurants am Ufer des Flusses Kamo.

Allen Widrigkeiten zum Trotz befahl Kriegsminister Stimson 1945, Kyoto von der Liste zu streichen. Er argumentierte, dass es eine starke kulturelle Bedeutung habe und kein militärisches Ziel sei. Das Militär leistete Widerstand. Sie setzten die Stadt bis Ende Juli 1945 weiterhin an die Spitze der Liste.

Diese Sturheit zwang Stimson, Präsident Truman persönlich anzusprechen.

Stimson schrieb in sein Tagebuch: „Truman stimmte zu, dass, wenn sie Kyoto nicht von der Liste streichen, der japanische Groll gegen die USA wäre so beschaffen, dass jede Nachkriegsversöhnung mit den Amerikanern unmöglich und stattdessen mit den Russen möglich wäre.“ Damals waren die Spannungen, die dazu führten Kalter Krieg waren schon zu spüren.

Tori, Kyoto, ein fast verlorenes tausendjähriges Japan

Der riesige Tori, der den Eingang zur Shinto-Domäne des Heian-Schreins markiert.

Truman war entschlossen, das kommunistische Monster weder in Asien noch irgendwo sonst auf der Welt zu ernähren. Bis Wochen vor dem Abwurf der ersten Atombombe stand Nagasaki nicht einmal auf der Liste der Zielstädte.

Durch eine Ironie des Schicksals, aber vor allem wegen Henry L. Stimsons Liebe zu Kyoto, nahm Nagasaki ihren Platz beim ultimativen Opfer ein. Nach Hiroshima fiel Nagasaki der Apokalypse zum Opfer.

Kyoto leuchtete weiter.

Kyoto, Japan

Der aus der Asche auferstandene Kyoto-Tempel

Der Goldene Pavillon blieb im Laufe der Geschichte mehrere Male von der Zerstörung verschont, einschließlich der von den USA abgeworfenen Bomben, aber er hielt der psychischen Störung von Hayashi Yoken nicht stand. Als wir ihn bewunderten, strahlte er wie nie zuvor.
Miyajima, Japan

Shintoismus und Buddhismus im Geschmack der Gezeiten

Besucher der Tori von Itsukushima bewundern eine der drei am meisten verehrten Kulissen Japans. Auf der Insel Miyajima verschmilzt die japanische Religiosität mit der Natur und wird durch die Strömung des Seto-Binnenmeeres erneuert.
Nara, Japan

Die kolossale Wiege des japanischen Buddhismus

Nara ist längst nicht mehr die Hauptstadt und sein Todai-ji-Tempel wurde degradiert. Aber die Große Halle bleibt das größte antike Holzgebäude der Welt. Und es beherbergt den größten vairokanischen Bronzebuddha.
Takayama, Japan

Takayama des alten Japan und mittelalterliches Hida

In drei seiner Straßen behält Takayama die traditionelle Holzarchitektur bei und konzentriert sich auf alte Geschäfte und Sake-Hersteller. Um ihn herum nähert es sich 100.000 Einwohnern und ergibt sich der Moderne.
Okinawa, Japan

Das kleine Reich der Sonne

Auferstanden aus den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs hat Okinawa das Erbe seiner jahrhundertealten Ryukyu-Zivilisation wiedererlangt. Heute beherbergt dieser Archipel südlich von Kyushu a Japan am Ufer, umgeben von einem türkisfarbenen Pazifik und geprägt von einem eigentümlichen japanischen Tropenstil.
Ogimashi, Japan

Ein Dorf, das dem treu ist

Ogimashi enthüllt ein faszinierendes Erbe japanischer Anpassungsfähigkeit. Dieses Dorf liegt an einem der schneereichsten Orte der Erde und verfügt über perfektionierte Häuser mit echten Anti-Einsturz-Strukturen.
Magome-Tsumago, Japan

Magome nach Tsumago: Der überfüllte Weg ins mittelalterliche Japan

1603 diktierte der Shogun Tokugawa die Renovierung eines alten Straßensystems. Heute wird der berühmteste Abschnitt der Straße, die Edo mit Kyoto verband, von einem fluchtbereiten Mob durchquert.
Kyoto, Japan

Ein brennbarer Glaube

Während der Shinto-Feier von Ohitaki werden im Fushimi-Tempel Gebete gesammelt, die von den japanischen Gläubigen auf Tafeln geschrieben wurden. Dort, während es von riesigen Lagerfeuern verzehrt wird, wird sein Glaube erneuert.
Kyoto, Japan

Überleben: Die letzte Geisha-Kunst

Es gab fast 100, aber die Zeiten haben sich geändert und Geishas sind vom Aussterben bedroht. Heute sind die wenigen, die noch übrig sind, gezwungen, der weniger subtilen und eleganten Moderne Japans nachzugeben.
Mount Koya, Japan

Auf halbem Weg ins Nirvana

Nach einigen buddhistischen Lehren dauert es mehrere Leben, um Erleuchtung zu erlangen. Der Shingon-Zweig argumentiert, dass Sie es in einem tun können. Vom Berg Koya aus kann es sogar noch einfacher sein.
Tokyo, Japan

Ein Matchmaking-Heiligtum

Tokios Meiji-Tempel wurde zu Ehren der vergötterten Geister eines der einflussreichsten Paare der japanischen Geschichte erbaut. Im Laufe der Zeit spezialisierte es sich auf das Feiern traditioneller Hochzeiten.
Okinawa, Japan

Ryukyu-Tänze: Sie sind Jahrhunderte alt. Sie haben es nicht eilig.

Das Ryukyu-Königreich florierte bis zum XNUMX. Jahrhundert als Handelsposten für China und Japan Aus der kulturellen Ästhetik, die von der höfischen Aristokratie entwickelt wurde, wurden verschiedene Stile des langsamen Tanzes erzählt.
iriomote, Japan

Iriomote, eine kleine Amazone aus dem tropischen Japan

Regenwälder und undurchdringliche Mangroven füllen Iriomote unter einem Dampfkochtopf-Klima. Ausländische Besucher sind hier ebenso selten wie die Yamaneko, ein schwer fassbarer endemischer Luchs.
Nikko, Japan

Die letzte Prozession des Tokugawa-Shoguns

Im Jahr 1600 eröffnete Ieyasu Tokugawa ein Shogunat, das Japan 250 Jahre lang vereinte. Ihm zu Ehren stellt Nikko jedes Jahr die mittelalterliche Verlegung des Generals in das prächtige Mausoleum von Toshogu nach.
Japan

Das Reich der Getränkemaschinen

Es gibt mehr als 5 Millionen hochtechnologische Leuchtkästen, die über das ganze Land verteilt sind, und viele weitere üppige Dosen und Flaschen mit ansprechenden Getränken. Die Japaner haben schon lange aufgehört, sich dagegen zu wehren.
Tokyo, Japan

Pachinko: Das Video - Sucht, die Japan deprimiert

Es begann als Spielzeug, aber Japans Profitgier verwandelte Pachinko schnell in eine nationale Besessenheit. Heute ergeben sich 30 Millionen Japaner diesen entfremdenden Spielautomaten.
Hiroshima, Japan

Hiroshima: eine dem Frieden ergebene Stadt

Am 6. August 1945 erlag Hiroshima der Explosion der ersten Atombombe, die in der Kriegsführung eingesetzt wurde. Nach 70 Jahren kämpft die Stadt für die Erinnerung an die Tragödie und die Abschaffung der Atomwaffen bis 2020.
Tokyo, Japan

Einweg Schnurren

Tokio ist die größte der Metropolen, aber in seinen engen Wohnungen ist kein Platz für Maskottchen. Japanische Geschäftsleute entdeckten die Lücke und gründeten eine „Cattery“, in der Katzenzuneigungen stundenweise bezahlt werden.
Tokyo, Japan

Der Fischmarkt, der an Frische verlor

In einem Jahr isst jeder Japaner mehr als sein Gewicht an Fisch und Schalentieren. Seit 1935 wurde ein beträchtlicher Teil verarbeitet und auf dem größten Fischmarkt der Welt verkauft. Tsukiji wurde im Oktober 2018 gekündigt und durch Toyosu ersetzt.
Tokyo, Japan

Der Kaiser ohne Imperium

Nach der Kapitulation im Zweiten Weltkrieg unterwarf sich Japan einer Verfassung, die eines der längsten Imperien der Geschichte beendete. Der japanische Kaiser ist heute der einzige Monarch, der ohne Imperium regiert.
Gläubige begrüßen einander im Standesamt von Buchara.
City
Buchara, Usbekistan

Unter den Minaretten des alten Turkestan

Buchara liegt an der alten Seidenstraße und hat sich seit mindestens zweitausend Jahren zu einem wichtigen kommerziellen, kulturellen und religiösen Außenposten in Zentralasien entwickelt. Sie war Buddhistin und wurde Muslimin. Es integrierte das große arabische Reich und das von Dschingis Khan, die türkisch-mongolischen Königreiche und die Sowjetunion, bis es sich im noch jungen und eigenartigen Usbekistan niederließ.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Serengeti, Great Savanna Migration, Tansania, Gnus im Fluss
Safari
PN Serengeti, Tansania

Die große Wanderung der endlosen Savanne

In diesen Prärien, sagen die Massai Spritze (run forever) jagen Millionen von Gnus und anderen Pflanzenfressern den Regen. Für Raubtiere sind ihre Ankunft und die des Monsuns dieselbe Erlösung.
Annapurna Circuit, Manang nach Yak-Kharka
Annapurna (Schaltung)
Annapurna-Runde 10.: Manang nach Jak Kharka, Nepal

In Richtung des (höheren) Hochlandes der Annapurnas

Nach einer Akklimatisierungspause in der quasi-urbanen Zivilisation von Manang (3519 m) setzen wir den Aufstieg zum Zenit von Thorong La (5416 m) fort. An diesem Tag erreichten wir das Dorf Yak Kharka auf 4018 m, ein guter Ausgangspunkt für die Lager am Fuße der großen Schlucht.
Blätter aus Bahia, Eternal Diamonds, Brasilien
Architektur-Design
Bahia-Blätter, Brasilien

Blätter aus Bahia: Nicht einmal Diamanten sind ewig

Im XNUMX. Jahrhundert wurde Lençóis zum weltgrößten Lieferanten von Diamanten. Aber der Edelsteinhandel dauerte nicht so lange wie erwartet. Heute ist die koloniale Architektur, die es geerbt hat, sein wertvollstes Gut.
Passagiere, Rundflüge - Südalpen, Neuseeland
Abenteuer
Aoraki Monte Cook, Neue Zeland

Die luftfahrttechnische Eroberung der Südalpen

1955 schuf der Pilot Harry Wigley ein System zum Starten und Landen auf Asphalt oder Schnee. Seitdem hat sein Unternehmen einige der großartigsten Szenarien Ozeaniens aus der Luft enthüllt.
4. Juli Feuerwerk-Seward, Alaska, Vereinigte Staaten
Zeremonien und Festlichkeiten
Seward, Alaska

Der längste 4. Juli

Die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten wird in Seward, Alaska, bescheiden gefeiert. Trotzdem scheinen der 4. Juli und seine Feierlichkeiten kein Ende zu haben.
Detail des Kamakhya-Tempels in Guwahati, Assam, Indien
Städte
Guwahati, Indien

Die Stadt, die Kamakhya und Fruchtbarkeit verehrt

Guwahati ist die größte Stadt im Bundesstaat Assam und in Nordostindien. Es ist auch eines der am schnellsten wachsenden der Welt. Für Hindus und Anhänger des Tantra ist es kein Zufall, dass dort Kamakhya, die Muttergöttin der Schöpfung, verehrt wird.
Lebensmittel
Welt Essen

Gastronomie ohne Grenzen und Vorurteile

Jedes Volk, seine Rezepte und Köstlichkeiten. In manchen Fällen ekeln dieselben, die ganze Nationen erfreuen, viele andere an. Für jeden, der um die Welt reist, ist die wichtigste Zutat ein sehr offener Geist.
Efate, Vanuatu, Überführung nach „Congoola/Lady of the Seas“
Kultur
Éfaté, Vanuatu

Die Insel, die „Survivor“ überlebt hat

Ein Großteil von Vanuatu lebt in einem gesegneten postwilden Zustand. Vielleicht dafür Reality-Shows in denen aufstrebende Kandidaten gegeneinander antreten Robinson Crusoes Sie ließen sich nacheinander auf ihrer zugänglichsten und berüchtigtsten Insel nieder. Efate war bereits etwas fassungslos über das Phänomen des konventionellen Tourismus und musste sich auch dagegen wehren.
Zuschauer, Melbourne Cricket Ground-Rules Fußball, Melbourne, Australien
Sport
Melbourne, Australien

Fußball, bei dem die Australier die Regeln bestimmen

Obwohl der Australian Football seit 1841 praktiziert wird, eroberte er nur einen Teil der großen Insel. Die Internationalisierung ist nie über das Papier hinausgegangen, gebremst durch die Konkurrenz von Rugby und klassischem Fußball.
Ross Bridge, Tasmanien, Australien
Reisen
zur Entdeckung von Tassi, Teil 3, Tasmanien, Australien

Tasmanien von hoch nach niedrig

Lange das beliebteste Opfer australischer Anekdoten, der Tasmanien nie den Stolz verloren aussie rüder zu sein. Tassie bleibt geheimnisvoll und mystisch in einer Art Rückseite der Antipoden. In diesem Artikel erzählen wir die eigenartige Reise von Hobart, der Hauptstadt im unwahrscheinlichen Süden der Insel, zur Nordküste, der Wende zum australischen Kontinent.
Die Große Moschee von Portto Novo, erbaut vom Afrobrasilianer Agudás.
Ethnisch
Porto Novo, Benin

Ein Unsicherer Hafen an der Afrobrasilianischen Kreuzung

Im Jahr 1730 fügten die Portugiesen Porto Novo zu ihren Sklavenhandelsposten im Golf von Guinea hinzu und erhöhten von dort aus die Zahl der nach Brasilien verschifften Sklaven. Nach der Unabhängigkeit Brasiliens im Jahr 1822 und darauffolgenden Aufständen gründeten Sklaven und sogar Sklavenhändler eine Bewegung zur Rückkehr zu ihren afrikanischen Wurzeln. Heute ist Porto Novo die Hauptstadt Benins und eine der beninischen Städte, die von diesen Spitznamen beeinflusst wurden. scharf.

Blick auf die Insel Fa, Tonga, letzte polynesische Monarchie
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Exotische Lebenszeichen

Frauen im Jaisalmer Fort, Rajasthan, Indien
Story
Jaisalmer, Indien

Das dauerhafte Leben im Golden Fort von Jaisalmer

Die Festung von Jaisalmer wurde ab 1156 im Auftrag von Rawal Jaisal, dem Herrscher eines mächtigen Clans aus den indischen Ausläufern der Thar-Wüste, erbaut. Mehr als acht Jahrhunderte später teilen sie trotz des anhaltenden Drucks durch den Tourismus das riesige und komplizierte Innere der letzten bewohnten Festungen Indiens, fast viertausend Nachkommen der ursprünglichen Bewohner.
provisorische Bank
Islands
Ibo-Insel, Mosambik

Insel eines verschwundenen Mosambik

Es wurde 1791 von den Portugiesen befestigt, die die Araber aus den Quirimbas vertrieben und ihre Handelswege eroberten. Es wurde das 2. portugiesische Entrepôt an der Ostküste Afrikas und später die Hauptstadt der Provinz Cabo Delgado, Mosambik. Mit dem Ende des Sklavenhandels um die Wende des XNUMX. Jahrhunderts und dem Übergang der Hauptstadt nach Porto Amélia fand sich die Insel Ibo in dem faszinierenden Rückstau wieder, in dem sie liegt.
Küste, Fjord, Seydisfjordur, Island
weißer Winter
Seydisfjördur, Island

Von der Kunst des Fischens zur Kunst des Fischens

Als die Reykjavik-Reeder die Fischereiflotte von Seydisfjordur kauften, musste sich das Dorf anpassen. Heute zieht es Schüler der Kunst von Dieter Roth und andere böhmische und kreative Seelen ein.
Lake Manyara, Nationalpark, Ernest Hemingway, Giraffen
Literatur
PN Lake Manyara, Tansania

Hemingways Lieblingsafrika

Der Lake Manyara National Park liegt am westlichen Rand des Rift Valley und ist einer der kleinsten, aber bezauberndsten und reichsten wildes Leben aus Tansania. 1933 widmete Ernest Hemingway ihr zwischen Jagd und literarischen Diskussionen einen Monat seines bewegten Lebens. Erzählt diese abenteuerlichen Safaritage in „Die grünen Hügel Afrikas".
Okavango Delta, Nicht alle Flüsse erreichen das Meer, Mokoros
Natur
Okavango-Delta, Botswana

Nicht alle Flüsse erreichen das Meer

Der drittlängste Fluss im südlichen Afrika, der Okavango, entspringt im angolanischen Hochland von Bié und fließt 1600 km nach Südosten. Verlieren Sie sich in der Kalahari-Wüste, wo sie ein atemberaubendes Feuchtgebiet voller Wildtiere bewässert.
Mädchen spielt mit Blättern am Ufer des Großen Sees des Katharinenpalastes
Herbst
Sankt Petersburg, Russland

Goldene Tage vor dem Sturm

Abgesehen von den von Russland herbeigeführten politischen und militärischen Ereignissen erobert ab Mitte September der Herbst das Land. In den vergangenen Jahren konnten wir bei Besuchen in Sankt Petersburg miterleben, wie sich die Kultur- und Nordhauptstadt in ein strahlendes Gelb-Orange verwandelt. In einer Blendung, die nicht zu der inzwischen um sich gegriffenen politischen und kriegerischen Dunkelheit passt.
Herde in Manang, Annapurna Circuit, Nepal
Naturparks
Annapurna-Runde: 8 Manang, Nepal

Manang: Die ultimative Akklimatisierung in der Zivilisation

Sechs Tage nachdem wir Besisahar verlassen hatten, kamen wir endlich in Manang (3519m) an. Am Fuße der Berge Annapurna III und Gangapurna gelegen, ist Manang die Zivilisation, die Wanderer verwöhnt und auf die immer gefürchtete Überquerung der Thorong-La-Schlucht (5416 m) vorbereitet.
registrierungsplatz, seidenstraße, samarkand, usbekistan
Kulturerbe der UNESCO
Samarkand, Usbekistan

Ein monumentales Erbe der Seidenstraße

In Samarkand ist Baumwolle heute die am meisten gehandelte Ware und Ladas und Chevrolets haben Kamele ersetzt. Statt Wohnwagen würde Marco Polo heute die schlechtesten Autofahrer in Usbekistan finden.
Im Aufzug Kimono, Osaka, Japan
Zeichen
Osaka, Japan

Bei Mayus Firma

Die japanische Nacht ist ein Milliardengeschäft. In Osaka empfängt uns eine rätselhafte Couchsurfing-Hostess, irgendwo zwischen Geisha und Luxus-Escort.
Ungewöhnliches Baden
Strände

im Süden von Belize

Das seltsame Leben in der schwarzen karibischen Sonne

Auf dem Weg nach Guatemala sehen wir, wie das geächtete Dasein der Garifuna, Nachkommen afrikanischer Sklaven und Arawak-Indianer, im Gegensatz zu einigen viel luftigeren Badehochburgen steht.

Pilger an der Spitze, Berg Sinai, Ägypten
Religion
Sinai Berg, Ägypten

Kraft in den Beinen und Glaube an Gott

Moses erhielt die Zehn Gebote auf dem Gipfel des Berges Sinai und offenbarte sie den Menschen von Israel. Heute überwinden Hunderte von Pilgern jede Nacht die 4000 Stufen dieses schmerzhaften, aber mystischen Aufstiegs.
Serra do Mar-Zug, Paraná, luftige Aussicht
Über Schienen
Curitiba a Morretes, Paraná, Brasilien

Paraná Unten, an Bord des Zuges Serra do Mar

Mehr als zwei Jahrhunderte lang verband Curitiba nur eine kurvenreiche und schmale Straße mit der Küste. Bis 1885 ein französisches Unternehmen eine 110 km lange Eisenbahnstrecke eröffnete. Wir gingen daran entlang bis Morretes, der heutigen Endstation für Passagiere. 40 km vom ursprünglichen Küstenendpunkt Paranaguá entfernt.
Tsukiji-Fischmarkt, Tokio, Japan
Gesellschaft
Tokyo, Japan

Der Fischmarkt, der an Frische verlor

In einem Jahr isst jeder Japaner mehr als sein Gewicht an Fisch und Schalentieren. Seit 1935 wurde ein beträchtlicher Teil verarbeitet und auf dem größten Fischmarkt der Welt verkauft. Tsukiji wurde im Oktober 2018 gekündigt und durch Toyosu ersetzt.
Rückgabe in der gleichen Währung
Alltag
Dawki, Indien

Dawki, Dawki, Bangladesch in Sicht

Wir steigen aus den hohen und bergigen Ländern von ab Meghalaya zu den Ebenen im Süden und darunter. Dort bildet der durchsichtige und grüne Fluss Dawki die Grenze zwischen Indien und Bangladesch. Unter einer schwülen Hitze, die wir seit langem nicht mehr gespürt haben, zieht der Fluss auch Hunderte von Indern und Bangladeschern an, die sich einer malerischen Flucht verschrieben haben.
Eistunnel, Black Gold Route, Valdez, Alaska, USA
Wildes Leben
Valdez, Alaska

Auf der Route des Schwarzen Goldes

1989 verursachte der Öltanker Exxon Valdez eine riesige Umweltkatastrophe. Das Schiff hörte auf, die Meere zu befahren, aber die Opferstadt, die ihm seinen Namen gab, fährt weiter auf dem Kurs des Rohöls des Arktischen Ozeans.
Volles Dog Mushing
Rundflüge
Seward, Alaska

Alaskas Summer Dog Mushing

Es ist fast 30º und die Gletscher schmelzen. In Alaska haben Unternehmer wenig Zeit, um reich zu werden. Bis Ende August kann das Dog Mushing nicht aufhören.