Kalsoy, Färöer

Ein Leuchtturm am Ende der färöischen Welt


Kalur im Nebel
Der kleine Leuchtturm von Kallur, hervorgehoben im launischen Relief des Nordens der Insel Kalsoy.
natürlicher Aussichtspunkt
Casal bewundert die Stadt Trollanes von einem Gipfel auf dem Weg nach Kallur.
Sydradadur Blick von der Fähre
Blick auf Sydradadur durch ein Bullauge der M/F Sam, der Fähre, die Klaksvik mit Kalsoy verbindet.
An der Schwelle
Sara Wong thront auf einer der grasbewachsenen Klippen von Kallur.
Auf der Kommandobrücke
Sámal Petur Grund, Kapitän der Fähre M/F Sam, die Klaksvik mit Sydradadur verbindet, ist bereits in Kalsoy.
Das Ende des Wappens
Wanderer wandern entlang eines Kallur-Kamms, nicht weit vom Leuchtturm entfernt.
Statue von Kópakonan, der Robbenfrau
Kópakonan Robbenfrauenstatue im hinteren Meer von Mikladalur.
Ein Hühnerstall
Hühnerstall in Trollanes, am nördlichen Rand von Kalsoy.
Auf dem richtigen Weg II
Paar auf einer halben Steigung des Weges verbindet Trollanes mit Kallur.
hoffe du verzweifelst
Schäferhunde von den Färöer-Inseln warten ungeduldig darauf, dass ihre Besitzer sie zur Arbeit mit der Herde nach Trollanes mitnehmen.
Auf dem richtigen Weg III
Paar auf einer halben Steigung des Weges verbindet Trollanes mit Kallur.
Fahrt auf Trollanes.
Sara Wong auf der Hauptstraße von Trollanes,
Auf dem richtigen Weg I
Überblick über den Weg zwischen Trollanes und Kallur.
Schafe im Nebel
Schafe fast verloren im Nebel auf dem Pfad zwischen Trollanes und Kallur
Kalsoy ist eine der isoliertesten Inseln des Färöer-Archipels. Aufgrund ihrer langgestreckten Form und der vielen Tunnel, die ihr dienen, auch „Flöte“ genannt, wird sie von nur 75 Einwohnern bewohnt. Viel weniger als die Außenstehenden, die es jedes Jahr besuchen, angezogen vom borealen Glanz seines Kallur-Leuchtturms.

Wir verließen die Hauptstadt Torshavn fast so früh wie geplant und waren auf der Hut für den Fall, dass die kleine Fähre, die Klaksvik – die zweitgrößte Stadt des Landes – mit der Nachbarinsel Kalsoy verbindet, nicht für alle Kandidaten ankommen könnte.

Um 8:45 Uhr, nach mehr als einer Stunde Reise Durch das geologische Sprungbrett, aus dem die Färöer bestehen, kommen wir immer noch im Regen am Hafen an. Wir sind der dritte in der Reihe für Fahrzeuge zum Einsteigen.

Mit einem Platz sowohl auf dem Podium als auch auf dem Boot gesichert, müde vor Müdigkeit und wieder ein Frühaufsteher, legten wir die Bänke ab, aktivierten den Telefonalarm und gingen schlafen.

Als wir um kurz vor zehn wieder aufwachen, stehen bereits sieben Autos in der Schlange für die M/F-Sam-Fähre, noch weit von der Grenze von sechzehn entfernt. Alle waren gemietet, gefahren von Ausländern. Wir haben unseres gemäß den Anweisungen des Platzanweisers geparkt. Dann gingen wir zum Bahnsteig für die Passagiere und den Kapitän.

Ansicht von Sydradadur aus dem Inneren der Fähre M/F Sam, Färöer-Inseln

Blick auf Sydradadur durch ein Bullauge der M/F Sam, der Fähre, die Klaksvik mit Kalsoy verbindet.

Die reibungslose Überfahrt nach Kalsoy an Bord der M/F Sam Ferry

Die M/F Sam, eine Art Artilleriefloß, macht sich auf den Weg zu dem glatten Meer, das den Fjord füllt, in dem die Stadt errichtet wurde. Sie lässt die Insel Bordoy hinter sich und beginnt die Überfahrt nach Sydradadur, dem Zielhafen bereits auf der Insel Kalsoy. Wir segelten durch Gewässer, die von den insularen Launen des färöischen Territoriums geschützt waren und die fast ohne Wind ruhig blieben.

Wir genossen die Klaksvik-Häuser, während die Entfernung und der Nebel sie auf fast nichts reduzierten. Als diese gleiche Länge die Ufer zerstreute, statteten wir der Brücke einen Besuch ab.

Eine Frau mit asiatischen Gesichtszügen unterhielt sich mit dem Kommandanten auf Färöisch in einem langwierigen Dialog, der uns immer mehr faszinierte. Schließlich ahnte die Dame, dass auch wir mit dem Kommandanten sprechen wollten und trat als missionierende Aussage an uns heran. „Geh nach Kallur, richtig? Mittags ist Messe in Mikladalur. Wenn Sie können, schließen Sie sich uns an.“ Wir wissen die Einladung zu schätzen, aber wir hören hier auf.

Die färöisch-portugiesische Verbindung von Kommandant Sámal Petur Grund

Wir näherten uns dem Kommandanten, einem Mann in den Sechzigern mit weißem Haar und Schnurrbart und leuchtend blauen Augen. Sámal Petur Grund, wie er genannt wurde, verschwendete keine Zeit damit herauszufinden, woher wir kamen. "Aus Portugal? Ernsthaft? Wir sehen nicht viele von euch hier! Sei willkommen.

Sie wissen, dass ich Portugal sehr bewundere… es ist sogar möglich, dass ich wegen Portugal existiere. Da? Schauen Sie, in den 60er und 70er Jahren verdiente mein Vater seinen Lebensunterhalt damit, hier auf den Färöern, Island und Grönland Kabeljau zu fischen und ihn nach Portugal zu verkaufen.

Er lebt nicht mehr, aber soweit ich weiß, essen Sie immer noch Kabeljau in unglaublichen Mengen.“ Wir bestätigen Ihre Vermutung und verlängern das Gespräch so lange wie möglich. Nicht viel.

Sámal Petur Grund, Kapitän der Fähre M/F Sam, die Klaksvik mit Sydradadur, Kalsoy, Färöer-Inseln verbindet

Sámal Petur Grund, Kapitän der Fähre M/F Sam, die Klaksvik mit Sydradadur verbindet, ist bereits in Kalsoy.

Von Sydradadur nach Trollanes, Tunnel um Tunnel

Sydradadur näherte sich. Der Kapitän stand kurz vor dem Andocken, und wir wollten unbedingt rechtzeitig zum Auto hinunter, um von Bord zu gehen und den Rest aufzuschließen.

Wenige Minuten später liefen wir bereits in einer spontanen Karawane aus allen an Bord befindlichen Autos die Küstenstraße entlang, die von der Südspitze zur Nordspitze der Insel führt.

Wie so viele andere Inseln des Archipels zerknitterten aufeinanderfolgende tektonische Bewegungen und Erosion die schlanke Kalsoy. Nur eine Reihe von rustikalen Bergtunneln ermöglichte es uns allen, Trollanes zu erreichen, die letzte Station auf der Straße und der Ausgangspunkt für die Wanderung, die wir gleich beginnen sollten.

Ein letzter Tunnel lässt uns mit Blick auf ein breites und grünes Tal zurück. Trollanes tauchten in einer Ecke am Meer auf. Begabt mit einem viel günstigeren Wetter als dem, was wir bisher hatten, entschieden wir uns, es für die Rückreise zu verlassen.

Paar bewundert den Blick über das Trollanes-Tal, Kalsoy, Färöer-Inseln

Casal bewundert die Stadt Trollanes von einem Gipfel auf dem Weg nach Kallur.

Der schillernd-grüne Weg zwischen Trollanes und Kallur

Wir hielten an einem Parkplatz, der am Anfang der Straße nach Kallur eingerichtet war, einem etwas schlammigen Pfad, der damit begann, einen Hang entlang natürlicher Stufen zu erklimmen.

Oben auf diesem ersten Hang hielten wir an. Von dort aus betrachten wir das Tal und die zerklüftete Küste im Panoramaformat. Wir können immer noch die fernen Umrisse von Kunoy sehen, der Insel im Osten, verloren in der Weite des Europäischen Nordmeers.

Wir nehmen den Trail wieder auf. Lange kräuselt es sich durch eine neue halbe Steigung, bis es anfängt, auf die von uns gesuchten Küstenhöhen aufzusteigen. Damals sind wir, wie es auf den Färöern vermutet wird, auf uns gestoßen Schafe, die ihren endlosen Weiden überlassen wurden.

Schafe, Kallur, Kalsoy, Färöer

Schafe fast verloren im Nebel auf dem Pfad zwischen Trollanes und Kallur

Manche sind schwarz, andere braun, andere grau, wieder andere sehr schmutzig weiß und wieder andere gefleckt. An das Eindringen von Fremden in dieses Gebiet gewöhnt, verachten die Schafe sie. Im Gegensatz zu den fast so zahlreichen Austernfischern, die ein höllisches Kreischen loslassen, wenn wir uns ihren Nestern nähern.

Der Leuchtturm von Kallur ist endlich in Sicht

Nachdem wir eine neue Steigung überwunden haben, erreichen wir schließlich das weiß-rote Licht von Kallur. Anders als wir erwartet hatten, beeindruckte uns die Struktur mit ihrer Bedeutungslosigkeit, als ob sie sich der grasbewachsenen und zerklüfteten, felsigen und marinen Erhabenheit der umgebenden Landschaft ergeben hätte.

Von einem Moment auf den anderen gewinnt die nordwestliche Spitze von Kalsoy Landarme, die in unterschiedlichen Richtungen ins Meer münden. Der Leuchtturm erscheint an einem Ufer mit tödlichen Abgründen auf beiden Seiten. Wir hatten bereits über die Gefahren und Risiken der Erkundung von Kallur gelesen. Trotzdem überraschte uns der Schwindel.

Wir waren nicht die ersten Passagiere der M/F Sam, die dort ankamen. Ein junges britisches Paar knipste mit hoher Geschwindigkeit seine Fotos, unter dem Druck der hohen Wahrscheinlichkeit, dass die niedrigen Wolken, die von der halb felsigen, halb grauen Klippe, die über dem Leuchtturm hervorragt, zurückgehalten werden, uns überfallen würden.

Wanderer in Kallur, Insel Kalsoy, Färöer

Wanderer wandern entlang eines Kallur-Kamms, nicht weit vom Leuchtturm entfernt.

Zehn Minuten später sehen wir, wie sie die hohe Landenge verlassen, auf der sich der Leuchtturm befand, und einen viel längeren, konkurrierenden Grat überqueren. Wir nutzten unseren Zug sofort aus.

Auf Zehenspitzen, mit ebenso viel Vorsicht wie Angst und ohne einen Blick auf die Abgründe zu werfen, die uns auf beiden Seiten bedrohten, erreichten wir den markanten und fast ebenso schwindelerregenden Punkt, von wo aus es möglich war, den Leuchtturm mit dieser Klippe im Hintergrund zu fotografieren.

Aber ein paar hektische Schüsse später begannen die Wolken wirklich aufzuziehen und der strömende Regen wurde stärker. Wir erinnerten uns sofort daran, dass, wenn die Reise bereits kompliziert gewesen wäre, was dann die Rückkehr sein würde, wenn der Nebel und der Regenguss diese schlüpfrige Rasierklinge noch mehr verdecken und verschlammen würden.

Kallurs komplizierte Wetterkapriolen

Okay, mit der gleichen Vorsicht, wie wir gekommen waren, aber mit vom Adrenalin schon zitternden Beinen, machten wir uns auf den Rückweg zum Leuchtturm. Wir suchen Schutz hinter seiner regengeschützten Fassade, finden unsere Ruhe wieder und warten.

Währenddessen kommt ein chinesisches Ehepaar mit einem Kind an und stellt fest, dass um sie herum nichts zu sehen ist. Sie warten fünf Minuten und geben auf.

Aufgrund der meteorologischen Erfahrung, die wir bereits aus so vielen Jahren des Reisens und Fotografierens hatten, waren wir uns fast sicher, dass diese tiefen Wolken nicht mehr lange anhalten würden. Diese Prognose bestätigte sich.

Eine plötzliche Brise hob den weißen Mantel über das Meer und ließ die darauffolgenden Wolken wieder hinter der Klippe gefangen.

Der kleine Leuchtturm von Kallur, hervorgehoben im launischen Relief des Nordens der Insel Kalsoy.

Der kleine Leuchtturm von Kallur, hervorgehoben im launischen Relief des Nordens der Insel Kalsoy.

Allein in diesem Kampf gegen die Zeit und die Elemente haben wir unseren Mut wiedergewonnen. Auch wenn es doppelt so stark rutschte, forderten wir die tödliche Spur erneut heraus. Glücklicherweise zögerten die Wolken fast vierzig Minuten lang. In dieser Gnade machten wir alle Fotos, die wir wollten: von diesem Sockel, dem Leuchtturm und sogar dem Abhang darunter erlaubten uns der teilweise Abhang und die Grasdecke, einige Meter abzusteigen, ohne in einen mehr als sicheren Meerestod zu stürzen.

Sara Wong in Kallur, Kalsoy

Sara Wong thront auf einer der grasbewachsenen Klippen von Kallur.

Kehre zur Ländlichen Sicherheit von Trollanes zurück

Sobald der Nebel seine Invasion wieder aufnahm, ergaben wir uns den Beweisen. Wir packten die Ausrüstung in unsere Rucksäcke und traten die Rückfahrt nach Trollanes an.

Als wir dort ankommen, sehen wir von den verbliebenen Ausländern keine Spur mehr. Wir werfen einen Blick auf eine ummauerte Rhabarberplantage, das einzige Gemüse, das die Färöer im Freien anbauen können. Wir kamen an einem traditionellen Holzhaus vorbei, wo wir die Bewohner durch das Küchenfenster sehen konnten, so wie sie uns sehen konnten.

Draußen, aufgereiht auf der Pritsche eines Lieferwagens, warteten vier färöische Schäferhunde ungeduldig darauf, dass ihre Besitzer das Haus verließen und sie zu ihrer Zufriedenheit zu den Schafen brachten.

Schäferhunde in Trollanes, Kalsoy, Färöer-Inseln

Schäferhunde von den Färöer-Inseln warten ungeduldig darauf, dass ihre Besitzer sie zur Arbeit mit der Herde in Trollanes bringen.

Bis dahin hatten wir keinen der 75 Einwohner von Kalsoy getroffen, dass wir beschlossen, diese Gelegenheit nicht zu verpassen. Ohne dass wir es erwartet hatten, kam ein etwa drei- oder vierjähriges Kind aus dem Haus. Die Hunde spürten, dass die Besitzer gleich ankamen und fingen an zu bellen.

Das Kind war erschrocken über unsere unerwartete fotografische Anwesenheit und über die Raserei der Hunde. Zum Heimatschutz zurückgekehrt.

Wir nähern uns den Hunden und versuchen sie zu streicheln. Aber so schlau diese Schäferhunde auch sind, bis dahin hätten sie bereits gemerkt, dass wir die Routine der Besitzer stören, die aufs Land gehen. Einer von ihnen wurde wütend und drohte mit einem Biss. Die Partys waren da.

Ein Großteil der ländlichen Färöer ist etwas abgeneigt gegenüber Touristen, die mit schussbereiten Kameras in ihre Dörfer einfallen. Diese Familie verließ nicht einmal das Haus, während wir umherkreisten.

Trollanes, Kalsoy, Färöer

Sara Wong auf der Hauptstraße von Trollanes,

Wir haben uns die winzigen Trollanes etwas genauer angesehen und waren begeistert von einem steinernen Hühnerstall, den ein Schwarm ängstlicher Hühner in die eine oder andere Richtung umrundete, je nachdem, an welcher Fassade wir auftauchten.

Bald verließen wir das Tal der Trollanes zum Klang der rauen Tonspur von sechs oder sieben Austernfischern, die die Exklusivität ihres Straßenrandes beanspruchten.

Auf der Suche nach der Robbenfrau von Kópakonan

Wir ziehen uns von Kalsoy nach Süden zurück, und die Stunden vergehen, um die letzte Überfahrt des Tages von M/F Sam nach Klaksvik zu erwischen.

Unterwegs hielten wir in Mikladalur, dem größten Dorf der Insel, das ebenfalls in einem großen U-förmigen Tal liegt.

Stattdessen gingen wir hinunter an die tiefe Küste des Dorfes und erfreuten uns an der amphibischen Statue, die den Stopp für fast jeden Besucher rechtfertigte.

Kópakonan Robbenfrauenstatue, Mikladalur, Kalsoy, Färöer-Inseln

Kópakonan Robbenfrauenstatue im hinteren Meer von Mikladalur.

Die Flut war leer. Das Meer war relativ ruhig angesichts der verrückten Dünung, die an den schlimmsten Tagen der Stürme auf diese aus Klippen bestehende Küste traf. Kopakonan, das weibliche Siegel, ragte so trocken aus dem Felssockel heraus, der es stützt, so solide wie die Tradition der folkloristischen Legenden der Färöer-Inseln.

Tatsächlich ist seine Statue eine Hommage an eine der bekanntesten und kompliziertesten Legenden der Nation, die so komplex und lang ist, dass wir sie bei unserer nächsten Rückkehr nach Kalsoy erzählen müssen.

Mykines, Färöer

Im äußersten Westen der Färöer

Mykines bildet die westliche Grenze des Färöer-Archipels. Es beherbergte 179 Menschen, aber die Härte des Rückzugs überwand es. Heute überleben dort nur noch neun Seelen. Wenn wir sie besuchen, finden wir die Insel ihren tausend Schafen und rastlosen Kolonien von Papageientauchern überlassen.
PN Thingvellir, Island

Über die Ursprünge der fernen Wikingerdemokratie

Die Grundlagen der Volksregierung, die einem in den Sinn kommen, sind die hellenischen. Aber das vermutlich erste Parlament der Welt wurde Mitte des XNUMX. Jahrhunderts in der gefrorenen Landschaft Islands eingeweiht.
Nesbyen zu Flam, Norwegen

Flam Railway: Erhabenes Norwegen von der ersten bis zur letzten Station

Auf der Straße und an Bord der Flam Railway, auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt, erreichen wir Flam und den Eingang zum Sognefjord, dem größten, tiefsten und am meisten verehrten Fjord Skandinaviens. Vom Ausgangspunkt bis zur letzten Station ist dieses Norwegen, das wir enthüllt haben, monumental.
Magma-Geopark, Norwegen

Ein etwas lunares Norwegen

Wenn wir zu den geologischen Grenzen der Zeit zurückgehen würden, würden wir Südwestnorwegen voller riesiger Berge und einer lodernden Magma vorfinden, die aufeinanderfolgende Gletscher formten. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das dort vorherrschende Mineral auf dem Mond häufiger vorkommt als auf der Erde. Einige der Szenarien, die wir im riesigen Magma-Geopark der Region erkundet haben, sehen aus, als wären sie von unserem großen natürlichen Satelliten aufgenommen worden.
Seydisfjördur, Island

Von der Kunst des Fischens zur Kunst des Fischens

Als die Reykjavik-Reeder die Fischereiflotte von Seydisfjordur kauften, musste sich das Dorf anpassen. Heute zieht es Schüler der Kunst von Dieter Roth und andere böhmische und kreative Seelen ein.
Husavik a Myvatn, Island

Endloser Schnee auf der Insel Fogo

Wenn Island Mitte Mai bereits die Wärme der Sonne hat, aber die Kälte, aber die Kälte und der Schnee anhalten, geben sich die Bewohner einer faszinierenden Sommerangst hin.
Island

Insel aus Feuer, Eis, Wasserfällen und Wasserfällen

Der höchste Wasserfall Europas stürzt in Island. Aber es ist nicht das einzige. Auf dieser borealen Insel, bei ständigem Regen oder Schnee und mitten im Kampf zwischen Vulkanen und Gletschern, stürzen endlose Ströme.
Jok​ülsárlón Lagune, Island

Das Lied und das Eis

Jokülsárlón wurde durch das Wasser des Arktischen Ozeans und das Abschmelzen des größten Gletschers Europas geschaffen und bildet eine eisige und imposante Domäne. Die Isländer verehren sie und erweisen ihr eine überraschende Hommage.
Island

Die geothermische Wärme von Ice Island

Die meisten Besucher schätzen Islands Vulkanlandschaften wegen ihrer Schönheit. Die Isländer entziehen ihnen auch lebenswichtige Wärme und Energie, die sie bis vor die Tore der Arktis bringen.
Oslo, Norwegen

Ein (über)kapitalisiertes Kapital

Eines der Probleme Norwegens war die Entscheidung, wie es die Milliarden von Euro in seinen rekordverdächtigen Staatsfonds investieren soll. Aber auch übermäßige Ressourcen retten Oslo nicht vor seinen sozialen Widersprüchen.
Tórshavn, Färöer

Der färöische Hafen von Thor

Es ist die Hauptsiedlung der Färöer seit mindestens 850 n. Chr., dem Jahr, in dem Wikinger-Siedler dort ein Parlament gründeten. Tórshavn bleibt eine der kleinsten Hauptstädte Europas und der göttliche Zufluchtsort für rund ein Drittel der färöischen Bevölkerung.
Vágar, Färöer

Der See, der über dem Nordatlantik schwebt

Aus einer geologischen Laune heraus ist Sorvagsvatn viel mehr als der größte See der Färöer. Klippen zwischen dreißig und hundertvierzig Meter begrenzen das südliche Ende seines Bettes. Aus bestimmten Perspektiven vermittelt es die Vorstellung, über dem Ozean zu schweben.
Kirkjubor, Streymoy, Färöer

Wo das färöische Christentum die Küste schenkte

Nur ein Jahr nach Beginn des ersten Jahrtausends brachte ein Wikinger-Missionar namens Sigmundur Brestisson den christlichen Glauben auf die Färöer-Inseln. Kirkjubour wurde zum Zufluchtsort und Bischofssitz der neuen Religion.
Streymoy, Färöer

Streymoy Oben, probieren Sie die Insel der Strömungen

Wir verlassen die Hauptstadt Torshavn in Richtung Norden. Wir fuhren von Vestmanna zur Ostküste von Streymoy. Bis wir das nördliche Ende von Tjornuvík erreichen, werden wir immer wieder von der grünen Exzentrizität der größten färöischen Insel geblendet.
Saksun, StreymoyFäröer

Das färöische Dorf, das kein Disneyland sein will

Saksun ist eines von mehreren atemberaubenden kleinen Dörfern auf den Färöern, die immer mehr Außenstehende besuchen. Es zeichnet sich durch die Abneigung seines ländlichen Hauptbesitzers gegenüber Touristen aus, der Autor wiederholter Antipathien und Angriffe gegen die Eindringlinge seines Landes ist.
Vágar, Färöer

Von Sorvagur nach Gásadalur: Dem Sonnenuntergang der Färöer entgegen

Wir entdecken die westlichsten Ausläufer von Vagar, der westlichsten der großen Färöerinseln, und reisen entlang des SØrvag-Fjords. Wo die Straße nachgibt, werden wir vom Wasserfall Múlafossur und darüber von dem unerschrockenen, fast unbewohnten Dorf Gásadalur geblendet.
Gläubige begrüßen einander im Standesamt von Buchara.
City
Buchara, Usbekistan

Unter den Minaretten des alten Turkestan

Buchara liegt an der alten Seidenstraße und hat sich seit mindestens zweitausend Jahren zu einem wichtigen kommerziellen, kulturellen und religiösen Außenposten in Zentralasien entwickelt. Sie war Buddhistin und wurde Muslimin. Es integrierte das große arabische Reich und das von Dschingis Khan, die türkisch-mongolischen Königreiche und die Sowjetunion, bis es sich im noch jungen und eigenartigen Usbekistan niederließ.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Junge Löwen auf einem sandigen Arm des Shire River
Safari
PN Liwonde, Malawi

Die erstaunliche Wiederbelebung von PN Liwonde

Dieses Tierreservat wurde lange Zeit von weit verbreiteter Nachlässigkeit und der Ausbreitung der Wilderei heimgesucht. Im Jahr 2015 kamen African Parks auf den Plan. In kurzer Zeit entwickelte sich der Liwonde-Nationalpark zu einem der lebendigsten und üppigsten Nationalparks Malawis, da er auch vom reichlichen Wasser des Malombe-Sees und des Chire-Flusses profitierte.
Polarlicht erleuchtet das Tal von Pisang in Nepal.
Annapurna (Schaltung)
Annapurna Circuit: 3.- Upper Pisang, Nepal

Eine unerwartete verschneite Dämmerung

Bei den ersten Lichtblicken blendet uns der Anblick des weißen Mantels, der das Dorf in der Nacht bedeckt hatte. Da eine der härtesten Wanderungen auf dem Annapurna Circuit vor uns liegt, haben wir die Abreise so lange wie möglich verschoben. Genervt verließen wir Upper Pisang für Ngawal als der letzte Schnee weg war.
Alaskan Lumberjack Show Competition, Ketchikan, Alaska, USA
Architektur-Design
Ketchikan, Alaska

Hier beginnt Alaska

Die Realität bleibt von den meisten Menschen auf der Welt unbemerkt, aber es gibt zwei Alaskas. In städtebaulicher Hinsicht wird der Staat im Süden seines versteckten Bratpfannenkabels eingeweiht, ein Landstreifen, der vom Rest getrennt ist USA entlang der Westküste Kanadas. Ketchikan ist die südlichste Stadt Alaskas, ihre Regenhauptstadt und die Lachshauptstadt der Welt.
Angel Falls, Fluss, der vom Himmel fällt, Angel Falls, PN Canaima, Venezuela
Abenteuer
P.N. Canaima, Venezuela

Kerepakupai, Salto Angel: Der Fluss, der vom Himmel fällt

Im Jahr 1937 landete Jimmy Angel mit einem Flugzeug auf einem verlorenen Plateau im venezolanischen Dschungel. Der amerikanische Abenteurer fand kein Gold, aber er eroberte die Taufe des längsten Wasserfalls auf der Erde
Selbstgeißelung, Passion Christi, Philippinen
Zeremonien und Festlichkeiten
Marin, Philippinen

Die philippinische Passion Christi

Keine umliegende Nation ist katholisch, aber viele Filipinos lassen sich nicht einschüchtern. In der Karwoche ergeben sie sich dem von den spanischen Kolonisten ererbten Glauben und die Selbstgeißelung wird zur blutigen Glaubensprobe.
Sanahin-Seilbahn, Armenien
Städte
Alaverdi, Armenien

Eine Seilbahn namens Ensejo

Die Spitze der Schlucht des Flusses Debed verbirgt die armenischen Klöster Sanahin und Haghpat sowie terrassenförmig angelegte sowjetische Wohnblöcke. Auf seinem Grund befinden sich die Kupfermine und die Schmelze, die die Stadt erhalten. Die Verbindung dieser beiden Welten ist eine von der Vorsehung aufgehängte Kabine, in der die Menschen von Alaverdi erwarten, in der Gesellschaft Gottes zu reisen.
Lebensmittel
Margilan, Usbekistan

Ein Ernährer aus Usbekistan

In einer der vielen Bäckereien in Margilan, erschöpft von der intensiven Hitze des Ofens Tandyr, der Bäcker Maruf'Jon arbeitet halbgebacken wie die verschiedenen traditionellen Brote, die in ganz Usbekistan verkauft werden
Korrespondenzprüfung
Kultur
Rovaniemi, Finnlând

Vom finnischen Lappland bis zur Arktis, Besuch im Land des Weihnachtsmanns

Wir hatten es satt, darauf zu warten, dass der bärtige alte Mann durch den Schornstein kommt, und drehten die Geschichte um. Wir nutzten eine Reise nach Finnisch-Lappland und kamen an seinem heimlichen Zuhause vorbei.
Zuschauer, Melbourne Cricket Ground-Rules Fußball, Melbourne, Australien
Sport
Melbourne, Australien

Fußball, bei dem die Australier die Regeln bestimmen

Obwohl der Australian Football seit 1841 praktiziert wird, eroberte er nur einen Teil der großen Insel. Die Internationalisierung ist nie über das Papier hinausgegangen, gebremst durch die Konkurrenz von Rugby und klassischem Fußball.
Ende des Tages am See des Teesta River Dam in Gajoldoba, Indien
Reisen
Türen, Indien

Vor den Toren des Himalaya

Wir kamen an der nördlichen Schwelle von Westbengalen an. Der Subkontinent ist einer weiten Schwemmebene mit Teeplantagen, Dschungel, Flüssen, die der Monsun auf endlosen Reisfeldern zum Überlaufen bringt, und Dörfern, die aus allen Nähten platzen, preisgegeben. Am Rande der größten Bergkette und des gebirgigen Königreichs Bhutan nennt Indien diese atemberaubende Region durch den offensichtlichen britischen Kolonialeinfluss Dooars.
Tabato, Guinea-Bissau, Balafons
Ethnisch
Tabato, Guinea-Bissau

Tabatô: zum Rhythmus von Balafom

Bei unserem Besuch in der Tabanca auf einen Blick die Djidius (Dichter Musiker)  Mandingas werden organisiert. Zwei der erstaunlichen Balaphonisten des Dorfes übernehmen die Führung, flankiert von Kindern, die sie imitieren. Megaphone-Sänger in Bereitschaft, singen, tanzen und spielen triangel. Es gibt einen Chora-Spieler und mehrere Djamben und Trommeln. Seine Ausstellung erzeugt sukzessive Schauer.
Portfolio, Got2Globe, beste Bilder, Fotografie, Bilder, Kleopatra, Dioscorides, Delos, Griechenland
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Die Erde und das Himmlische

registrierungsplatz, seidenstraße, samarkand, usbekistan
Story
Samarkand, Usbekistan

Ein monumentales Erbe der Seidenstraße

In Samarkand ist Baumwolle heute die am meisten gehandelte Ware und Ladas und Chevrolets haben Kamele ersetzt. Statt Wohnwagen würde Marco Polo heute die schlechtesten Autofahrer in Usbekistan finden.
Insel Montserrat, Plymouth, Vulkan Soufriere, Weg zum Vulkan
Islands
Montserrat, Kleine Antillen

Die Vulkaninsel, die sich weigert zu schlafen

Auf den Antillen gibt es zahlreiche Vulkane namens Soufrière. Der in Montserrat, der 1995 wiedererweckt wurde, ist nach wie vor einer der aktivsten. Nachdem wir die Insel entdeckt haben, betreten wir wieder das Sperrgebiet und erkunden die Gebiete, die von den Eruptionen noch unberührt sind.  
Nordlichter, Laponia, Rovaniemi, Finnland, Feuerfuchs
weißer Winter
Lappland, Finnlând

Auf der Suche nach dem Feuerfuchs

Die Aurora Borealis oder Australis, Lichtphänomene, die von Sonneneruptionen erzeugt werden, sind einzigartig in den Höhen der Erde. Du einheimische Same aus Lappland glaubte, ein feuriger Fuchs zu sein, der Funken am Himmel verbreitete. Was auch immer sie sind, nicht einmal die fast 30 Grad unter Null, die im äußersten Norden Finnlands zu spüren waren, konnten uns nicht davon abhalten, sie zu bewundern.
Schatten gegen Licht
Literatur
Kyoto, Japan

Der aus der Asche auferstandene Kyoto-Tempel

Der Goldene Pavillon blieb im Laufe der Geschichte mehrere Male von der Zerstörung verschont, einschließlich der von den USA abgeworfenen Bomben, aber er hielt der psychischen Störung von Hayashi Yoken nicht stand. Als wir ihn bewunderten, strahlte er wie nie zuvor.
Masai Mara Reserve, Masai Land Trip, Kenia, Masai Geselligkeit
Natur
Masai Mara, Kenia

Masai Mara Reserve: Reisen durch das Massai-Land

Die Savanne von Mara wurde berühmt für die Konfrontation zwischen Millionen von Pflanzenfressern und ihren Raubtieren. Aber in einer rücksichtslosen Gemeinschaft mit Wildtieren sind es die Massai-Menschen, die am meisten auffallen.
Sheki, Herbst im Kaukasus, Aserbaidschan, Herbsthäuser
Herbst
Sheki, Azerbaijão

Herbst im Kaukasus

Verloren zwischen den schneebedeckten Bergen, die Europa von Asien trennen, ist Sheki eine der bekanntesten Städte Aserbaidschans. Seine weitgehend seidige Geschichte umfasst Perioden großer Rauheit. Bei unserem Besuch brachten pastellfarbene Herbsttöne Farbe in ein eigentümliches postsowjetisches und muslimisches Leben.
Wanderer unter Zabriskie Point, Death Valley, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
Naturparks
Death Valley, USA

Auferstehung vom wärmsten Ort

Seit 1921 galt Al Aziziyah in Libyen als der heißeste Ort der Erde. Aber die Kontroverse um den dort gemessenen 58. führte dazu, dass der Titel 99 Jahre später an das Death Valley zurückgegeben wurde.
Missionen, San Ignacio Mini, Argentinien
Kulturerbe der UNESCO
San Ignacio Mini, Argentina

Die unmöglichen Jesuitenmissionen von San Ignacio Mini

im Jahrhundert Im XNUMX. Jahrhundert bauten die Jesuiten im Herzen Südamerikas eine religiöse Domäne aus, in der sie die Guarani-Indianer in Jesuitenmissionen umwandelten. Aber die iberischen Kronen ruinierten die tropische Utopie der Gesellschaft Jesu.
jetzt von oben leiter, zauberer von neuseeland, christchurch, neuseeland
Zeichen
Christchurch, Neue Zeland

Der verfluchte Zauberer von Neuseeland

Trotz seiner Bekanntheit bei den Antipoden war Ian Channell, der neuseeländische Zauberer, nicht in der Lage, mehrere Erdbeben, die Christchurch heimsuchten, vorherzusagen oder zu verhindern. Im Alter von 88 Jahren, nach 23 Jahren Vertrag mit der Stadt, machte er zu kontroverse Äußerungen und wurde am Ende gefeuert.
Cabo Ledo Angola, Moxixeiros
Strände
Kap Ledo, Angola

Cabo Ledo und die Bucht die Jubel

Nur 120 km südlich von Luanda konkurrieren die launischen Wellen des Atlantiks und mit Moxixeiros gekrönte Klippen um das Land der Musseque. Die große Bucht wird von Ausländern geteilt, die sich der Szene ergeben haben, und angolanischen Einwohnern, die seit langem vom großzügigen Meer unterstützt werden.
Religion
Annapurna Circuit: 5. - Ngawal a BragaNepal

Richtung Braga. Die Nepalesen.

Wir verbrachten einen weiteren Morgen bei herrlichem Wetter damit, Ngawal zu entdecken. Es folgt eine kurze Fahrt nach Manang, der Hauptstadt auf dem Weg zum Höhepunkt der Annapurna-Runde. Wir übernachteten in Braga (Braka). Der Weiler sollte sich bald als einer seiner unvergesslichsten Zwischenstopps erweisen.
Zug Fianarantsoa nach Manakara, TGV Malagasy, Lokomotive
Über Schienen
Fianarantsoa-Manakara, Madagaskar

An Bord des TGV Madagaskar

Wir fahren um 7 Uhr morgens von Fianarantsoa ab. Erst um 3 Uhr morgens haben wir die 170 km nach Manakara geschafft. Die Eingeborenen nennen diesen fast säkularen Zug Trainiere Great Vibrations. Während der langen Reise spürten wir sehr stark das Herz Madagaskars.
Walter Peak, Queenstown, Neuseeland
Gesellschaft
Neue Zeland  

Wenn Schäfchenzählen Schlaf braucht

Vor 20 Jahren kamen in Neuseeland 18 Schafe auf jeden Einwohner. Aus politischen und wirtschaftlichen Gründen hat sich der Durchschnitt halbiert. Auf den Antipoden machen sich viele Züchter Sorgen um ihre Zukunft.
Belebte Kreuzung von Tokio, Japan
Alltag
Tokyo, Japan

Die endlose Nacht der Hauptstadt der aufgehenden Sonne

Sag das Tokyo Nicht schlafen ist eine Untertreibung. In einer der größten und modernsten Städte der Erde markiert die Dämmerung nur die Erneuerung des hektischen Alltags. Und es gibt Millionen ihrer Seelen, die entweder keinen Platz in der Sonne finden oder in den „dunklen“ und undurchsichtigen Veränderungen, die folgen, mehr Sinn ergeben.
Curieuse Island, Seychellen, Aldabra-Schildkröten
Wildes Leben
Île Félicité und Ile Curieuse, Seychellen

Von Leprosenheim zum Riesenschildkrötenheim

Mitte des XNUMX. Jahrhunderts blieb es unbewohnt und wurde von den Europäern ignoriert. Die französische Schiffsexpedition“"La Curieuse"“ offenbarte es und inspirierte ihn zu seiner Taufe. Die Briten hielten es bis 1968 als Leprakolonie. Heute ist die Île Curieuse die Heimat von Hunderten Aldabra-Schildkröten, dem langlebigsten Landtier.
Napali Coast und Waimea Canyon, Kauai, Hawaii Falten
Rundflüge
Napali-Küste, Havai

Hawaiis schillernde Falten

Kauai ist die grünste und feuchteste Insel des hawaiianischen Archipels. Es ist auch das älteste. Während wir die Napalo-Küste zu Lande, zu Wasser und in der Luft erkunden, stellen wir erstaunt fest, wie das Vergehen von Jahrtausenden sie nur begünstigt hat.