Martinique, Französische Antillen

Karibisches Baguette unter dem Arm


Cap 110
Ein Besucher untersucht das Cap 110-Denkmal für die Sklaverei, das zum 150. Jahrestag ihrer Abschaffung errichtet wurde.
Bucht von Booten
Unzählige kleine Boote genießen die Ruhe einer Bucht im Süden von Martinique.
misstrauischer Blick
Einer der stolzen älteren Menschen der Grande Anse d'Arlets lehnt es ab, sich fotografieren zu lassen, aus Angst vor dem ungewollten und unbezahlten Ruhm von Touristenpostkarten.
H. Clemens
Wohngebäude Clément, ein berühmter historischer Rumproduzent.
auf der Suche nach Frische
An einem der vielen Strände von Martinique lehnen sich Kokospalmen über das Karibische Meer.
Rum und noch mehr Rum
Große Bottiche aus der Rumbrennerei Habitatión Clément.
nautische Arbeiten
Ein Bewohner von Anse d'Arlet, der einem Job am Meer nachgeht.
insel-martinique-antillen-franzosische-karibik-franca-anse-darlets
An der Anse d'Arlet teilen sich die Bewohner den langen Pier.
Waldweg
Ein Paar geht auf einem erhöhten Gehweg zwischen Bäumen spazieren.
Martinique-Meeresfrüchte
Ein Koch beendet einen Fischtopf im martinikanischen kreolischen Stil.
einsamer Spaziergang
Nativo geht eine Straße entlang, die von alten Holzhäusern gesäumt ist.
insel-martinique-antillen-franca-karibik-franca-nordkueste
Grüne Landschaft im Osten von Martinique.
Vulkanische Anse
Schwarzer Sandstrand an einem der Vulkanringe.
Fast in Anse Caffard
Auto fährt entlang einer steilen, bewaldeten Straße in Richtung Anse Caffard.
Lamentiner Kirche
Anwohner vor einer malerischen, stacheligen Kirche.
Le Diamant
Segelboot segelt vor dem Diamant-Felsen.
Faina
Fischer vor Anse d'Arlet.
Maison du Bagnard
Besucher werfen einen Blick auf das Maison du Bagnard in der Nähe des Cap110-Denkmals.
Hallo Kitty Beach
Badende an einem Strand im Norden der Insel Martinique.
Inselstrand
Familien entspannen sich am ruhigen Meeresstrand von Martinique.
Wir bewegen uns so frei wie der Euro durch Martinique und die dreifarbigen Flaggen wehen an oberster Stelle. Aber dieses Stück Frankreich ist vulkanisch und üppig. Es erscheint im Inselherzen Amerikas und hat einen köstlichen Geschmack von Afrika.

In der Grande Anse d'Anses-d'Arlets, einer der vielen gegliederten Buchten auf Martinique, wird traditionell gefischt.

Ein kleines Publikum kommt hinzu, fasziniert von den unorthodoxen Methoden der Arbeit. Fischer auf einem kleinen Boot lassen ein Netz ins Wasser fallen, das sie zu einem Kreis formen.

Sie fangen damit unzählige Fische ein, die miteinander bestückt sind mit Schnorcheln Tauchgänge zu reparieren und zu erfassen.

Die Bucht, von der aus wir die Szene genießen, ist auch ein kleiner Zufluchtsort. Ganze Meter-Familien (französisch aus der Metropole) besetzen das Ende des längsten Piers oder verfolgen das Treiben vom Deck ihrer Segelboote aus.

Einige stammen aus Nantes, andere aus Marseille und wieder andere aus Korsika.

Sie teilen das Privileg, mit dem Wind zu reisen.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik Natürlicher Jachthafen

Unzählige kleine Boote genießen die Ruhe, die eine Bucht im Süden von Martinique garantiert

Sie machen lange Zwischenstopps Departements und Regionen d'outre-mer.

Die Kolonisierung ohne Wiederkehr der Békés

Im Laufe der Kolonialgeschichte der Antillen landeten viele dieser abenteuerlustigen Familien in Martinique und Umgebung Guadalupe wo sie ein warmes Klima und außergewöhnliche Geschäftsmöglichkeiten und Lebensbedingungen vorfanden.

Sie kehrten nicht mehr zurück. Sie ließen sich nieder, besetzten Land, kauften Sklaven und bereicherten sich am Export von Zucker und Rum.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, Clement Gehäuse Rumfässer

Große Fässer aus der Rumbrennerei von Habitatión Clément.

Sie wurden als Békés bekannt, ein Begriff mit umstrittener Herkunft. Es kann aus dem Ausdruck „eh bé qué?“ stammen. dass die ersten Siedler von „eh gut?”, wie im Titel “Weiße von welchem“ (Weiße von den Kais, weil die Siedler alle Waren kontrollieren) oder sogar im Akronym BK, geschaffen, um „Blanc kréyol".

Unabhängig von der aktuellen Version stellen die Békés heute einen winzigen Teil der Bevölkerung von Martinique dar (3000 von fast 400.000 Einwohnern). Auch wenn nur wenige den Status von Big Bosses behalten, besitzt ihre „Klasse“ mehrere der profitabelsten Unternehmen.

Sind die Békés und die Regierungen der Regionen und Metropolen sind die üblichen Verdächtigen, wenn die Lebenshaltungskosten auf der Insel unerträglich werden, was die Bevölkerung daran gewöhnt ist, die Preise in den vielen Supermärkten, Verbrauchermärkten und großen Geschäften auf Martinique zu überprüfen und von dort zu „exportieren“. die Inselmetropole, Carrefour, do 8 à Huit, Leader Price, unter anderem.

Heute fordern die Einwohner die unvermeidlichen sozialen Ungerechtigkeiten einer Kolonie mit einer mehr als kolonialen, sklavenhaltenden Vergangenheit heraus. Sie übernehmen stolz afrikanische Traditionen und Werte, aber nicht selten ihre berühmte Finesse im Dialog und im assimilierten Umgang mit den Siedlern.

Sowie andere auffällige Ausdrucksformen der Frankophonie, wie die Leidenschaft für Radfahren, Petanque und andere.

Und Martiniques Erfolg in der frankophonen Sphäre

Schauen Sie sich nur die Anzahl der wichtigen Charaktere mit martinikanischem Ursprung oder Blut an, die Frankreich repräsentieren – Nicolas Anelka, Abidal, Wiltord, Raphael Varane nur in der Welt des Fußballs – um die Ernsthaftigkeit des Phänomens zu verstehen.

Umgekehrt genießen Franzosen, die für immer nach Martinique ziehen, zunächst nur geschäftlich oder für den Urlaub, unzählige natürliche Belohnungen.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, Familie am Strand

Schwarzer Sandstrand an einem der Vulkanringe.

Die unregelmäßige Küstenlinie der Insel verbirgt tiefe, idyllische Buchten und Dörfer mit kleinen, farbenfrohen Kolonialkirchen, die lange Gehwege und weiße oder schwarze Sandstrände wie die der Anses d'Arlets an der der Karibik zugewandten Küste überblicken Presqu'ile de La Caravelle, vom Atlantischen Ozean getroffen.

Das sind die Strände und Bereiche von Bars und sandigen Restaurants, wo die U-Bahnen anfahren, dort mangels Bananenstauden, unter den Kronen von Kokospalmen, immer ausgestattet mit ihren Kühlschränken, Sonnenschirmen und mit Schnorcheln.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, tropischer Strand

Familien entspannen sich am ruhigen Meeresstrand von Martinique.

Dies tun sie vor allem während der europäischen Ferienzeiten und von Dezember bis April, wenn es nur ab und zu regnet.

Entdecken Sie die Ostküste von Martinique

Irgendwo an der Ostküste, zwischen Le François und Le Robert, kamen wir an einem schlammigen Wasserreservoir vorbei, das von Gras umgeben war. Ohne es zu erwarten, finden wir eine Herde Kühe, die in einer Linie und ohne Eile um ihn kreisen, ohne dass der vorangegangene Hirte versucht, Ordnung in eine verirrte Untergruppe zu bringen.

Vor uns finden wir einen neuen Strand. Die Szene von Familien, die picknicken, Sport treiben oder im Schatten der tropischen Vegetation am Meer dösen, wiederholt sich.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, Hello Kitty Beach

Badende an einem Strand im Norden der Insel Martinique.

Wir haben trotzdem gelacht und uns am improvisierten Kanufahren eines Pärchens amüsiert sui generis – einer von der Crew, sehr klein weiß, der andere sehr sperrig schwarz – der, mit Paddeln ausgestattet, sein Bestes tut, um den Mangel an Segeln und Motor der Walnussschale, in der sie folgten, auszugleichen.

Der lange Besuch von Paul Gauguin

Auf sicherlich weniger badische Weise erwies sich Paul Gauguin als einer der Ersten Meter von Martinique verführt. Gauguin erlangte dank Gemälden von Tahiti-Frauen große Bekanntheit.

Und doch waren es seine angestammten peruanischen Bindungen und seine Affinität zu Südamerika und der Karibik, die seinen Wunsch weckten, in ein wildes Land zu fliehen.

Bei seinem ersten Versuch verließ er seine Heimatstadt Paris und teilte seiner Frau 1887 schriftlich mit, dass er nach Panama abgereist sei. Kurz darauf wurde er gezwungen, an dem Kanal zu arbeiten, den die Franzosen kürzlich entworfen und gebaut hatten.

Erst einige Zeit später gelang es ihm, sich in einer Hütte auf Martinique niederzulassen, bereit zu malen, was ihn am meisten inspirierte. Auf Martinique schuf er seine ersten exotischen Landschaften auf Leinwand und befreite sich vom Impressionismus des berühmten Mentors Pizarro.

Gauguin war verzaubert von der vulkanischen Schönheit von Buchten wie Anse Turin mit Blick auf den faszinierenden Berg Pelée, der hin und wieder rauchte und 15 Jahre später verkohlte. Saint-Pierre und die Menschen dieser Stadt, die Gauguin so bewunderte.

Panorama, Saint Pierre, Martinique, Französische Antillen

Panoramablick auf Saint-Pierre in der Dämmerung.

1887 erkrankte er.

Er wurde in die gallische Metropole zurückgeführt, wo er sich erholte, bevor er zurückkehrte, um in die Faszination der fernen Tropen, diesmal nach Französisch-Polynesien, zu investieren.

Wer weiß, ob die Zeit, die er auf Martinique verbrachte, nicht die lokale Version eines der wiederkehrenden Traumata des französischsprachigen Universums ausgelöst hat: Photophobie.

Karibischer Charme aufeinanderfolgender Anses

Bevor wir die Grande Anse d'Anses-d'Arlets verließen, entdeckten wir zwei malerische alte Männer in einem ruhigen Gespräch zwischen einem Hinterhof und dem Meer. Wir haben gefragt, ob wir sie fotografieren dürfen. Bei dieser Gelegenheit erhielten wir eine frontale Antwort: „Nein, tut mir leid, aber nein.

Meine Schwester hat einmal zu einem Touristen ja gesagt. Jetzt ist es auf Postkarten auf der ganzen Insel. Und was haben wir davon? Irgendetwas!"

Ein Nachbar dieses alten Mannes erweist sich als offener für die Idee.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, Bewohner Grande Anse d'Arlets

Einer der temperamentvollen Ältesten der Grande Anse d'Arlet.

Sie waren viel älter als dieses empörte Paar, das andere Ungerechtigkeiten repräsentierte, die wirklich schwer zu ertragen und zu widerstehen waren, so wie uns ein paar Kilometer weiter südlich Kunst und Erinnerung zwingen, uns neu zu konstituieren.

Wir kamen in Anse Caffard an, in der Nähe des Dorfes Diamant. Dort finden wir das 110 anlässlich des 1998. Jahrestages ihrer Abschaffung errichtete Cap 150 Mahnmal für die Sklaverei.

Die Skulptur wurde von dem tragischen Untergang eines Sklavenschiffs an der tückischen Küste inspiriert, das achtzig Zwangspassagiere überlebte, die von der verantwortlichen Person eines nahe gelegenen Gasthauses abgeholt wurden.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik Monument Cap 110

Der Besucher untersucht das Cap 110-Denkmal für die Sklaverei, das zum 150. Jahrestag ihrer Abschaffung errichtet wurde

Er reiht seine anonymen Steinfiguren mit Blick auf das Meer und den emblematischen Felsen des Diamanten auf. Es erinnert daher an die letzten Schiffswracks von Sklavenschiffen, die auf Martinique gefunden wurden.

Auf ironische Weise umrunden kleine Segelboote mit der Ruhe und Eleganz ihrer Freizeitklasse den Felsen und bereiten sich auf Momente der Ruhe und Muße vor.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, Le Diamant

Segelboot segelt vor dem Diamant-Felsen.

Historische Rivalität mit Nachbarn jenseits des Ärmelkanals

Die Briten erkundeten schon lange andere Inseln in der Karibik und zeigten Interesse an den gallischen Überseegebieten. Sie fielen schließlich 1794 in Martinique ein. Sie blieben bis 1815.

Es war eine Zeit, in der lokale Bauern – darunter die Familie von Josephine de Beauharnais, der zukünftigen Frau von Napoleon Bonaparte, die auf der Insel geboren wurde – die Gelegenheit nutzten, um die Welle der Abolitionismus zu umgehen, die die Französische Revolution ausgelöst hatte, und in der sie ihren Zucker verkauften auf dem Markt, britisch statt französisch.

Mit dem Ende der Napoleonischen Kriege waren die Briten gezwungen, Martinique an die ursprünglichen Siedler zurückzugeben. Das französische Reich erlangte seine Stabilität zurück. Seitdem ist die geliebte Kolonie der Antillen nicht nur nicht wieder verloren gegangen, sondern hat sie in das karge und facettenreiche Territorium der Republik integriert, das die Französische Revolution hervorgebracht hat.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, grüne Landschaft

Grüne Landschaft im Osten von Martinique.

Im Landesinneren hat Martinique auch jenseits von Flores zahlreiche schwer fassbare Reize, die an der verwirrenden Genese seines Namens beteiligt waren. In den Anfängen, von denen es Aufzeichnungen gibt, wurde die Insel von den Taino-Indianern von Hispaniola Jouanacaera-Matinino und von den Kariben nur Jouanacaera genannt, was die Insel der Leguane bedeutete.

Als Christoph Kolumbus 1493, nachdem er ihn zum ersten Mal gesehen hatte, dorthin zurückkehrte, löste er einen Prozess der Anpassung der Namen Madinina, Madiana und Matinite aus, der zum heutigen Namen Martinique führte.

Grüne Berge, Regenwald und Zuckerrohrplantagen

die Bergkette von Pitons du Carbet steigt auf 1100 Meter. Es scheint von üppiger Vegetation bedeckt zu sein, die je nach Höhenlage Farne, Weinreben und sogar Bambus-, Mahagoni- und Rosenholzwälder aufweist.

Diese Gebiete sind für diesen Zweck zu schattig, aber andere weite Gebiete der Insel sind mit Ananasplantagen bedeckt.

Und vor allem Zuckerrohr, seine historische Produktion par excellence und der Grund für seine Unzahl Wohnungen (lesen landwirtschaftliche Betriebe), die ab dem XNUMX. Jahrhundert in industriellem Umfang Zucker verarbeiteten und Rum destillierten und damit das Vermögen der Besitzer sicherten.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, H. Clément Building

Wohngebäude Clément, ein berühmter historischer Rumproduzent.

Heute sind die Immobilien und das kulturelle Erbe dieser Anwesen Teil des unveräußerlichen Erbes der Insel. Wir schätzen es in einem der emblematischsten, der Clément Domaine de L'Acajou.

Wir probieren es auch an attraktiven Straßen- oder Strandständen, die mit Flaschen in allen Farben gefüllt sind. Mehr als eine Martinique-Identität, die Pflanzer belebt Herzen und bringt Unterschiede näher.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, Pier Anse d'Arlet

An der Anse d'Arlet teilen sich die Bewohner den langen Pier.

Der köstliche Rum in Mode Pflanzer

Dessen ist sich Jean-Toti ebenso bewusst wie seiner Lügnerzähne.

Während wir seinen Fruchtrum auf der Suche nach den anregendsten Aromen und Geschmacksrichtungen verkosten, legt er Wert darauf, uns unzählige Mini-Shots zu servieren und einen lebhaften Cavaqueira zu füttern.

Insel Martinique, Französische Antillen, Karibik, Planteur-Rum

Ein Stand voller Flaschen Planteur-Rum.

Als wir die Runde beendet haben, haben wir das schreckliche Gefühl, dass wir alle gleich sind. „Nun, ich werde derjenige sein, der dir ein paar Flaschen aussucht, richtig?

Mehr brauchen Sie mir nicht zu erzählen, ich bin es gewohnt, Klienten in ihren Dramen zu unterstützen, vor allem Neuankömmlinge aus Europa, die widerstandslos auf unsere Salbe landen. Tatsächlich habe ich sogar noch einen weiteren wertvollen Vorschlag für Sie.

Geh jetzt nicht! Nehmen Sie neben uns Platz. Etwas essen, ein paar Dips schicken. Genießen Sie das Leben ohne Hemmungen, selbst in der Karibik wird es nur wenige Orte geben, an denen Sie eines der Besten von uns und Ihnen finden können.“

Saint-Pierre, Martinique

Die Stadt, die aus der Asche aufersteht

Im Jahr 1900 wurde die Wirtschaftshauptstadt der Antillen um ihre Pariser Kultiviertheit beneidet, bis der Vulkan Pelée sie verkohlte und begrub. Mehr als ein Jahrhundert später regeneriert sich Saint-Pierre immer noch.
Sainte-Luce, Martinique

Ein gesunder Filmvorführer

Von 1954 bis 1983 projizierte Gérard Pierre viele der berühmten Filme, die auf Martinique ankamen. 30 Jahre nach Schließung seines Arbeitszimmers fiel es dem gebürtigen Nostalgiker immer noch schwer, die Rolle zu wechseln.
Virgin Gorda, Ilhas Virgens Britânicas

Virgin Gordas göttliche „Karibik“

Wir entdecken die Jungferninseln und landen an einer verführerischen tropischen Küste, die mit riesigen Granitfelsen übersät ist. Die Bäder scheinen direkt aus dem Seychellen aber sie sind eine der üppigsten Meereslandschaften in der Karibik.
Fort-de-France, Martinique

Freiheit, Bipolarität und Tropen

In der Hauptstadt Martinique bestätigt sich eine faszinierende karibische Erweiterung des französischen Territoriums. Dort sorgen die Beziehungen zwischen den Kolonisten und den eingeborenen Nachkommen der Sklaven immer noch für kleine Revolutionen.
Guadalupe, Französische Antillen

Guadeloupe: Eine köstliche Karibik im Gegen-Schmetterlings-Effekt

Guadeloupe hat die Form einer Motte. Eine Rundreise auf den Antillen genügt, um zu verstehen, warum sich die Bevölkerung vom Motto Pas Ni Problem leiten lässt und trotz vieler Ärgernisse am wenigsten Wellen schlägt.
Soufriere, St. Lucia

Die großen Pyramiden der Antillen

Die Schwestergipfel stehen über einer üppigen Küste Pythons sind das Markenzeichen von St. Lucia. Sie sind so ikonisch geworden, dass sie einen reservierten Platz in den Kopfnoten des Ostkaribischen Dollars einnehmen. Nebenan wissen die Bewohner der ehemaligen Hauptstadt Soufrière, wie kostbar ihre Aussicht ist.
Lagune von Oviedo, Dominikanische Republik

Das (nichts) Tote Meer der Dominikanischen Republik

Der Salzgehalt der Laguna de Oviedo variiert je nach Verdunstung und Wasserzufuhr durch Regen und fließt aus der benachbarten Bergkette von Bahoruco. Die Ureinwohner der Region schätzen, dass sie in der Regel dreimal so viel Meersalz enthält. Dort entdecken wir produktive Kolonien von Flamingos und Leguanen, neben vielen anderen Arten, die dieses eines der üppigsten Ökosysteme der Insel Hispaniola ausmachen.
Península de Samaná, PN Los Haitises, Dominikanische Republik

Von der Halbinsel Samana bis zu den dominikanischen Haitianern

In der nordöstlichen Ecke der Dominikanischen Republik, wo die karibische Natur immer noch triumphiert, stehen wir einem Atlantik gegenüber, der viel kräftiger ist als in diesen Teilen erwartet. Dort reiten wir in einem Gemeinschaftsregime zum berühmten Limón-Wasserfall, überqueren die Bucht von Samaná und tauchen ein in das abgelegene und üppige „Land der Berge“, das sie umschließt.
Puerto Plata, Dominikanische Republik

Dominikanisches Haus Silber

Puerto Plata entstand aus der Aufgabe von La Isabela, dem zweiten Versuch einer hispanischen Kolonie in Amerika. Fast ein halbes Jahrtausend nach der Landung von Kolumbus begründete sie das unerbittliche Tourismusphänomen der Nation. In einem Blitzflug durch die Provinz sehen wir, wie das Meer, die Berge, die Menschen und die karibische Sonne sie zum Leuchten bringen.
Gläubige begrüßen einander im Standesamt von Buchara.
City
Buchara, Uzbequistão

Unter den Minaretten des alten Turkestan

Buchara liegt an der alten Seidenstraße und hat sich seit mindestens zweitausend Jahren zu einem wichtigen kommerziellen, kulturellen und religiösen Außenposten in Zentralasien entwickelt. Sie war Buddhistin und wurde Muslimin. Es integrierte das große arabische Reich und das von Dschingis Khan, die türkisch-mongolischen Königreiche und die Sowjetunion, bis es sich im noch jungen und eigenartigen Usbekistan niederließ.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Junge Löwen auf einem sandigen Arm des Shire River
Safari
PN Liwonde, Malawi

Die erstaunliche Wiederbelebung von PN Liwonde

Dieses Tierreservat wurde lange Zeit von weit verbreiteter Nachlässigkeit und der Ausbreitung der Wilderei heimgesucht. Im Jahr 2015 kamen African Parks auf den Plan. In kurzer Zeit entwickelte sich der Liwonde-Nationalpark zu einem der lebendigsten und üppigsten Nationalparks Malawis, da er auch vom reichlichen Wasser des Malombe-Sees und des Chire-Flusses profitierte.
Herde in Manang, Annapurna Circuit, Nepal
Annapurna (Schaltung)
Annapurna-Runde: 8 Manang, Nepal

Manang: Die ultimative Akklimatisierung in der Zivilisation

Sechs Tage nachdem wir Besisahar verlassen hatten, kamen wir endlich in Manang (3519m) an. Am Fuße der Berge Annapurna III und Gangapurna gelegen, ist Manang die Zivilisation, die Wanderer verwöhnt und auf die immer gefürchtete Überquerung der Thorong-La-Schlucht (5416 m) vorbereitet.
Mutter-Armenien-Statue, Eriwan, Armenien
Architektur-Design
Eriwan, Armenien

Eine Hauptstadt zwischen Ost und West

Erbe der sowjetischen Zivilisation, mit den Großen verbündet Russland, Armenien wird von den demokratischsten und raffiniertesten Wegen Westeuropas verführt. In letzter Zeit prallten auf den Straßen Ihrer Hauptstadt beide Welten aufeinander. Aufgrund von Volks- und politischen Auseinandersetzungen wird Eriwan den neuen Kurs der Nation diktieren.
Tibetan Heights, Höhenkrankheit, Mountain Prevent Treat, Reisen
Abenteuer

Höhenkrankheit: Nicht schlimm. Es nervt!

Auf Reisen sehen wir uns manchmal mit Zeitmangel konfrontiert, um einen ebenso unumgänglichen wie erhabenen Ort zu erkunden. Die Medizin und frühere Erfahrungen mit der Höhenkrankheit schreiben vor, dass wir es nicht riskieren sollten, in Eile aufzusteigen.
Große Freedia und Türsteher, Fried Chicken Festival, New Orleans
Zeremonien und Festlichkeiten
New Orleans, Louisiana, USA

Big Freedia: im Bounce-Modus

New Orleans ist der Geburtsort des Jazz und der Jazzklänge, die in seinen Straßen widerhallen. Wie erwartet entstehen in einer so kreativen Stadt neue Stile und respektlose Taten. Als wir das Big Easy besuchten, machten wir uns auf den Weg, den Bounce-Hip-Hop zu entdecken.
Blätter aus Bahia, Eternal Diamonds, Brasilien
Städte
Bahia-Blätter, Brasilien

Blätter aus Bahia: Nicht einmal Diamanten sind ewig

Im XNUMX. Jahrhundert wurde Lençóis zum weltgrößten Lieferanten von Diamanten. Aber der Edelsteinhandel dauerte nicht so lange wie erwartet. Heute ist die koloniale Architektur, die es geerbt hat, sein wertvollstes Gut.
Lebensmittel
Margilan, Usbekistan

Ein Ernährer aus Usbekistan

In einer der vielen Bäckereien in Margilan, erschöpft von der intensiven Hitze des Ofens Tandyr, der Bäcker Maruf'Jon arbeitet halbgebacken wie die verschiedenen traditionellen Brote, die in ganz Usbekistan verkauft werden
Gekrönter Indianer
Kultur
Pueblos del Sur, Venezuela

Für einige Trás-os-Montes in Venezuela in Fiesta

1619 diktierten die Behörden von Mérida die Besiedlung des umliegenden Territoriums. Aus der Bestellung gingen 19 abgelegene Dörfer hervor, die wir den Feierlichkeiten mit lokalen Caretos und Pauliteiros überlassen fanden.
Kampfschiedsrichter, Hahnenkampf, Philippinen
Sport
Philippinen

Wenn nur Hahnenkämpfe die Philippinen erwecken

In weiten Teilen der Ersten Welt verboten, gedeihen Hahnenkämpfe auf den Philippinen, wo sie Millionen von Menschen und Pesos bewegen. Trotz seiner ewigen Probleme ist es das Sabong das stimuliert die Nation am meisten.
Africa Princess, Canhambaque, Bijagós, Guinea-Bissau,
Reisen
Kreuzfahrt Africa Princess, 1º Bijagos, Guinea-Bissau

In Richtung Canhambaque, durch die Geschichte von Guinea-Bissau

Die Africa Princess legt im Hafen von Bissau ab, flussabwärts der Geba-Mündung. Einen ersten Zwischenstopp machten wir auf der Insel Bolama. Von der alten Hauptstadt geht es weiter ins Herz des Bijagós-Archipels.
Karanga-Musiker schließen sich den Ruinen von Great Zimbabwe, Simbabwe, an
Ethnisch
Großes ZimbabweZimbabwe

Großes Zimbabwe, kleiner Bira-Tanz

Karanga-Ureinwohner des Dorfes KwaNemamwa zeigen den privilegierten Besuchern der Ruinen von Great Zimbabwe traditionelle Bira-Tänze. Simbabwes berühmtester Ort, die nach der Unabhängigkeitserklärung des kolonialen Rhodesien den Namen der neuen und problematischen Nation inspirierte.  
Eistunnel, Black Gold Route, Valdez, Alaska, USA
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Empfindungen vs. Eindrücke

Sheki, Herbst im Kaukasus, Aserbaidschan, Herbsthäuser
Story
Sheki, Azerbaijão

Herbst im Kaukasus

Verloren zwischen den schneebedeckten Bergen, die Europa von Asien trennen, ist Sheki eine der bekanntesten Städte Aserbaidschans. Seine weitgehend seidige Geschichte umfasst Perioden großer Rauheit. Bei unserem Besuch brachten pastellfarbene Herbsttöne Farbe in ein eigentümliches postsowjetisches und muslimisches Leben.
Roça Sundy, Insel Príncipe, Relativitätstheorie, Aussichtspunkt
Islands
Roca Sundy, Ilha do Principe, São Tome und Principe

Die Gewissheit der Relativitätstheorie

Im Jahr 1919 wählte Arthur Eddington, ein britischer Astrophysiker, den Sundy-Garten, um Albert Einsteins berühmte Theorie zu beweisen. Mehr als ein Jahrhundert später gehört der Norden der Insel Príncipe, der ihn willkommen hieß, immer noch zu den atemberaubendsten Orten der Welt.
Rentierrennen, Kings Cup, Inari, Finnland
weißer Winter
Inari, Finnlând

Das verrückteste Rennen an der Spitze der Welt

Finnlands Lappen rennen seit Jahrhunderten mit ihren Rentieren um die Wette. Im Finale des Kings Cup - Porokuninkuusajot - stehen sie sich mit großer Geschwindigkeit gegenüber, weit über dem Polarkreis und weit unter Null.
Kukenam-Belohnung
Literatur
Roraima Berg, Venezuela

Reisen Sie in der Zeit in die verlorene Welt von Monte Roraima

Auf dem Gipfel des Mount Roraima gibt es außerirdische Szenarien, die Millionen von Jahren der Erosion widerstanden haben. Conan Doyle schuf in „The Lost World“ eine Fiktion, die von dem Ort inspiriert war, ihn aber nie betreten durfte.
Nordlichter, Laponia, Rovaniemi, Finnland, Feuerfuchs
Natur
Lappland, Finnlând

Auf der Suche nach dem Feuerfuchs

Die Aurora Borealis oder Australis, Lichtphänomene, die von Sonneneruptionen erzeugt werden, sind einzigartig in den Höhen der Erde. Du einheimische Same aus Lappland glaubte, ein feuriger Fuchs zu sein, der Funken am Himmel verbreitete. Was auch immer sie sind, nicht einmal die fast 30 Grad unter Null, die im äußersten Norden Finnlands zu spüren waren, konnten uns nicht davon abhalten, sie zu bewundern.
Mädchen spielt mit Blättern am Ufer des Großen Sees des Katharinenpalastes
Herbst
Sankt Petersburg, Russland

Goldene Tage vor dem Sturm

Abgesehen von den von Russland herbeigeführten politischen und militärischen Ereignissen erobert ab Mitte September der Herbst das Land. In den vergangenen Jahren konnten wir bei Besuchen in Sankt Petersburg miterleben, wie sich die Kultur- und Nordhauptstadt in ein strahlendes Gelb-Orange verwandelt. In einer Blendung, die nicht zu der inzwischen um sich gegriffenen politischen und kriegerischen Dunkelheit passt.
Cahuita Nationalpark, Costa Rica, Karibik, Punta Cahuita Luftbild
Naturparks
Cahuita, Costa Rica

Ein Costa Rica der Rastas

Auf unserer Reise durch Mittelamerika erkunden wir eine Küste Costa Ricas, die so afro wie die Karibik ist. In Cahuita ist Pura Vida von einem exzentrischen Glauben an Jah und einer verrückten Hingabe an Cannabis inspiriert.
Strauß, Cape Good Hope, Südafrika
Kulturerbe der UNESCO
Kap der Guten Hoffnung - Nationalpark Kap der Guten Hoffnung, África do Sul

Am Rande des alten Endes der Welt

Wir kamen dort an, wo das große Afrika den Herrschaften des „Mostrengo“ Adamastor nachgab und die portugiesischen Seefahrer wie Stöcke zitterten. Dort, wo die Erde noch lange nicht zu Ende war, wurden die Hoffnungen der Seeleute, das düstere Kap zu drehen, von den gleichen Stürmen herausgefordert, die dort noch immer toben.
Aggie Grey, Samoa, Südpazifik, Marlon Brando Fale
Zeichen
Apia, West-Samoa

Die südpazifische Gastgeberin

verkauft Burger den GIs im Zweiten Weltkrieg und eröffnete ein Hotel, in dem Marlon Brando und Gary Cooper willkommen waren. Aggie Gray starb 2, aber ihr Vermächtnis der Gastfreundschaft lebt im Südpazifik weiter.
Tombolo und Punta Catedral, Nationalpark Manuel Antonio, Costa Rica
Strände
P.N. Manuel Antonio, Costa Rica

Der Little-Big-Nationalpark von Costa Rica

Die Gründe für die unter 28-Jährigen sind hinlänglich bekannt. Nationalparks Costaricaner sind am beliebtesten geworden. Die Fauna und Flora von PN Manuel António vermehren sich in einem winzigen und exzentrischen Dschungelstück. Als ob das nicht genug wäre, beschränkt es sich auf vier der besten typischen Strände.
Kloster Tawang, Arunachal Pradesh, Indien
Religion
Tawang, Indien

Das mystische Tal der tiefen Zwietracht

Tawang liegt am nördlichen Rand der indischen Provinz Arunachal Pradesh und beherbergt eine dramatische Berglandschaft, ethnische Mompa-Dörfer und majestätische buddhistische Klöster. Auch wenn ihn die chinesischen Rivalen seit 1962 nicht durchbohrt haben, Peking Betrachten Sie diese Domain als Teil Ihrer Tibet. Dementsprechend verbindet Religiosität und Spiritualismus dort seit langem einen starken Militarismus.
Serra do Mar-Zug, Paraná, luftige Aussicht
Über Schienen
Curitiba a Morretes, Paraná, Brasilien

Paraná Unten, an Bord des Zuges Serra do Mar

Mehr als zwei Jahrhunderte lang verband Curitiba nur eine kurvenreiche und schmale Straße mit der Küste. Bis 1885 ein französisches Unternehmen eine 110 km lange Eisenbahnstrecke eröffnete. Wir gingen daran entlang bis Morretes, der heutigen Endstation für Passagiere. 40 km vom ursprünglichen Küstenendpunkt Paranaguá entfernt.
Frauen mit langen Haaren von Huang Luo, Guangxi, China
Gesellschaft
Longsheng, China

Huang Luo: Das am längsten behaarte chinesische Dorf

In einer multiethnischen Region, die mit terrassierten Reisfeldern bedeckt ist, ergaben sich die Frauen von Huang Luo derselben kapillaren Besessenheit. Sie lassen die längsten Haare der Welt jahrelang auf eine durchschnittliche Länge von 170 bis 200 cm wachsen. Seltsamerweise verwenden sie nur Wasser und Reis, um sie schön und glänzend zu halten.
Saksun, Färöer, Streymoy, Warnung
Alltag
Saksun, StreymoyFäröer

Das färöische Dorf, das kein Disneyland sein will

Saksun ist eines von mehreren atemberaubenden kleinen Dörfern auf den Färöern, die immer mehr Außenstehende besuchen. Es zeichnet sich durch die Abneigung seines ländlichen Hauptbesitzers gegenüber Touristen aus, der Autor wiederholter Antipathien und Angriffe gegen die Eindringlinge seines Landes ist.
Klippen über dem Valley of Desolation, neben Graaf Reinet, Südafrika
Wildes Leben
Graaf-Reinet, África do Sul

Ein Burenspeer in Südafrika

In der frühen Kolonialzeit hatten niederländische Entdecker und Siedler Angst vor der Karoo, einer Region mit großer Hitze, großer Kälte, großen Überschwemmungen und großen Dürren. Bis die Niederländische Ostindien-Kompanie dort Graaf-Reinet gründete. Seitdem die viertälteste Stadt in Regenbogen Nation gedieh an einem faszinierenden Scheideweg in seiner Geschichte.
Die Sounds, Fiordland-Nationalpark, Neuseeland
Rundflüge
Fiordland, Neue Zeland

Die Antipodenfjorde

Eine geologische Besonderheit hat die Fiordland-Region zur rauesten und imposantesten in Neuseeland gemacht. Jahr für Jahr beten viele tausend Besucher die Patchwork-Unterdomäne zwischen Te Anau und Milford Sound an.