Goias Velho, Brasilien

Ein Vermächtnis des Goldrausches


Im Rhythmus von Goiás
Ein Bewohner reist auf einem Esel durch eine typische Ecke der Stadt.
Auf einem Eselspferd
Resident reitet auf einem Esel den Roten Fluss entlang.
Akkordeon magela
Magela, der Akkordeonist der Gruppe Trio Raio de Sol.
Goldene Häuser
Twilight kümmert sich um die weltlichen Häuser des Dorfes.
Nacht-Capoeira
Zwei Kinder trainieren Capoeira auf einer von Licht vergoldeten Stadtstraße.
Goiás von Serra Dourada aus gesehen
Blick auf Goiás von einer Erhebung der Serra Dourada.
üppiges Quadrat
Grüner Platz der Stadt, mit der Kirche von Paula auf der linken Seite.
Überschwang des Sonnenuntergangs
Die Sonne geht unter und verleiht der kolonialen und tropischen Landschaft von Goiás Velho zusätzliche Farbe.
Lange und weltliche Straße
Eine lange Straße, die von den Häusern gebildet wurde, die für die Bergleute gebaut wurden, die in der Stadt nach Gold suchten.
goldener Spaziergang
Eine Mutter und zwei Kinder gehen auf dem sehr unregelmäßigen Holzsteg in Goiás spazieren.
Ivani Vidigal
Ivani Vidigal, Süßigkeitenverkäuferin an ihrem kleinen Stand in Goiás.
Dorneles Interessenvertretung
Rechtsanwältin Cyntia Arroio und ihr Sohn in einem städtischen Büro
Das Forum
Fronton des Forum de Goiás-Gebäudes.
KGB-Fusco
Detail eines der vielen Volkswagen Fuscos aus Goiás.
Kirche des Guten Todes
Die Kirche von Boa Morte, auch das Museum für sakrale Kunst der Stadt.
Die Große Kathedrale
Die Kathedrale, weit über den weltlichen Häusern von Vila Boa.
Auf Promo
Lilian und Cristiane, Angestellte in einem farbenfrohen Stoff- und Bekleidungsgeschäft in einem Kolonialhaus in Goiás Velho.
Sebastian und der Schakal
Der Ururenkel des Gründers von Goiás Velho Bartolomeu Silva und sein Hund.
Spur der Moderne
Langsames Auto hinterlässt eine Lichtspur entlang einer Straße, die ebenfalls von alten Straßenlaternen beleuchtet wird.
Schöne Nägel
Eine Bewohnerin von Vila Boa lackiert ihre Nägel außerhalb ihres Hauses.
Zwei Jahrhunderte nach der Blütezeit der Prospektion, verloren in der Zeit und in der Weite des Zentralplateaus, schätzt Goiás seine bewundernswerte Kolonialarchitektur, den überraschenden Reichtum, der dort noch zu entdecken ist.

Auf der Spitze des Hügels der kleinen Kirche von Areias feiert Goiás dieses Mal.

Die intensiven Gesänge der Gläubigen verbreiteten sich im umliegenden Tal. Sie schweben über dem einheitlichen Fleck portugiesischer Fliesen, den die Jahre verschönert haben.

Die Ehre der Feier geht an Barbara, die Schutzpatronin von Blitz, Donner und auch Artilleristen. Als Provokation schießt der diensthabende Feuerwehrmann Schilfrohr in den Himmel, als hinge sein Leben davon ab.

Der Pony prallt von den benachbarten Hügeln von São Francisco, Canta Galo und Lages ab.

Und weiter entfernt in der imposanten Serra Dourada. Sie erschrecken einige Tukane, die in die Sicherheit der Savanne fliegen.

Unausweichlich und eindringlich warnt die Ankündigung Spätgläubige, die keuchend die Rua Passo da Pátria und die Treppen von der darüber liegenden Kirche hinauflaufen. Es gehört nicht zum guten Ton, die Kreuzsegnung zu verpassen, und die Prozession hat längst ihre letzte Station erreicht.

Dasselbe geschah mit Goiás Velho, wie das Dorf von Zeit zu Zeit auch genannt wird.

Twilight-Häuser, Goiás Velho, Gold Rush Legacy, Brasilien

Die Dämmerung nimmt die weltlichen Häuser des Dorfes ein, wie sie von der Kirche Santa Bárbara aus gesehen werden

Goiás Velho: von Arraial de Sant'Anna zur Landeshauptstadt

Diese Stadt Goiás mit 1732 Einwohnern entstand XNUMX im Herzen des brasilianischen Cerrado.

Auf dem 15. Breitengrad gelegen, war es in Goiás das ganze Jahr über heiß.

Im Winter – von Mai bis September – regnet es nicht, die Luft ist klar und der Himmel bleibt blau, gesprenkelt mit kleinen weißen Wolken. „Nachts wird es kalt!“ Anwohner beschweren sich im Juli und August jeden Tag, obwohl die Temperatur fast nie unter 15 Grad sinkt.

Nägel, Goiás Velho, Gold Rush Legacy, Brasilien

Eine Bewohnerin von Vila Boa lackiert ihre Nägel außerhalb ihres Hauses.

Der Sommer, der die restlichen Monate dauert, begrüßt die Regenzeit, wenn es fast immer bewölkt ist und es mit Häufigkeit und Intensität regnet, manchmal überraschend.

Etwa fünfzig Jahre nach ihrem Erfolg in Minas Gerais fanden die Pioniere, die sich auf der Suche nach Edelmetallen und Sklaven ins Landesinnere Brasiliens wagten, in der Region Goiás Gold.

Finden wird nicht der beste Begriff sein. Wenn wir an das glauben, was der Geschichte bleibt, wird es mehr als ein Akt des Illusionismus gewesen sein.

1682 erreichte eine Flagge unter der Führung des alten Paulista Bartolomeu Bueno da Silva das Gebiet der Indianer Goyaz.  Zu ihrer Freude verwendeten die Eingeborenen Goldartefakte.

Mit wenig Berufung zur Diplomatie, aber Experte für Grausamkeit und Betrug, der Anhanguera (alter Teufel) – wie ihn die Goiá-Nation genannt hätte, versuchte er jedoch, die Eingeborenen einzuschüchtern. Er zündete etwas Cachaça auf einem Teller an.

Bewusst, dass die goia Sie dachten, es sei Wasser, er drohte ihnen, dass er es mit allen Flüssen in der Nähe tun würde, wenn die Indianer ihm nicht ihre Goldminen verraten würden. Drei Jahre später kehrte der alte Teufel, obwohl er für tot gehalten wurde, triumphierend nach São Paulo zurück.

Mit ihm reisten die Überlebenden, Gold und Sklaven aus Goiás.

1722 organisierte sein gleichnamiger Sohn, der den ersten Angriff überlebt hatte, eine neue Flagge und gründete das Dorf Sant'Anna.

Lange Straße, Goiás Velho, Gold Rush Legacy, Brasilien

Eine lange Straße, die von den Häusern gebildet wurde, die für die Bergleute gebaut wurden, die in der Stadt nach Gold suchten.

Dieses Dorf markierte 1732 die Gründung des gleichnamigen Dorfes, umbenannt in Vila Boa de Goiaz in einer sarkastischen Hommage an die Ureinwohner der Region, die von den Eindringlingen noch vor dem Gold, das nur bis zum Ende bestand, ausgestorben waren des XNUMX. Jahrhunderts.

Alle Städte haben eine Geschichte. Goiás scheint Ihnen zu gehören.

Schon der Beiname „alt“ hilft, das Phänomen zu veranschaulichen. Und das, obwohl ein Teil der Bevölkerung es abfälliger als nötig findet (um es von dem gleichnamigen Staat zu unterscheiden, dem es angehört.

Wenig oder nichts hat sich geändert, seit es die Hauptstadt des neu geschaffenen Kapitäns von Goiás wurde und seinen Höhepunkt erreichte.

Für die Erhaltung seiner besonderen Architektur war die Verlegung der Landeshauptstadt nach Goiânia im Jahr 1937 entscheidend, eine Herabstufung, die sie mit der Zeit verloren machte.

Goiás Velho, Vermächtnis des Goldrausches, Brasilien

Ein Bewohner reist auf einem Esel durch eine typische Ecke der Stadt.

Das Kolonialhaus, das ist Weltkulturerbe

Wie von der UNESCO beschrieben, die Goiás im Dezember 2001 den Titel des Weltkulturerbes verliehen hat, „… Urban design ist ein bemerkenswertes Beispiel für die organische Entwicklung einer Bergbaustadt, angepasst an die Bedingungen des Gebiets (…) einer europäischen Stadt, die bewundernswert an die klimatischen, geografischen und kulturellen Bedingungen Mittelsüdamerikas angepasst ist“.

Von jedem seiner Aussichtspunkte aus, insbesondere vom Glockenturm der Rosário-Kirche oder dem Hügel der Areias-Kirche, können diese Attribute beobachtet werden.

Einheitlich sind die Häuser, die sich aus dem Grün der tropischen Vegetation abheben. Gebaut in Adobe, Schlamm und Flechtwerk und Klecks, die Häuser sind fast alle einstöckig. Diejenigen, die von der Regel abweichen, haben maximal zwei Stockwerke.

Sie sind ebenfalls weiß gestrichen, mit Ausnahme der Türen, Fenster und Rahmen, deren Farben von der Disposition der Eigentümer abhängen.

Andererseits verursachen die engen Gassen, die ausnahmslos von einem unregelmäßigen Pflaster aus riesigen grauen Steinen bedeckt sind, häufige Verstauchungen.

Nach und nach ruinieren sie auch die Autos der furchtlosesten Fahrer.

Golden Walk, Goiás Velho, Gold Rush Legacy, Brasilien

Eine Mutter und zwei Kinder gehen auf dem sehr unregelmäßigen Holzsteg in Goiás spazieren.

Einige öffentliche Gebäude sind unterschiedlich groß, insbesondere der Conde dos Arcos-Palast, das Krankenhaus und das Quartel do Vinte, von dem aus Soldaten des XNUMX. Infanteriebataillons in den Paraguay-Krieg aufbrachen.

In Räumen stehen noch imposante Herrenhäuser mit herrschaftlichen Wappen.

Das Museum für sakrale Kunst von Boa Morte und die Figur von Veiga Valle

Es wird von sieben barocken Kirchen gesegnet, insbesondere der von Boa Morte, die 1779 erbaut wurde und auf dem Gelände des Museums für sakrale Kunst von Boa Morte steht, das dort seit 1961 installiert ist. Das Museum zeigt zahlreiche Werke von José Joaquim da Veiga Valle, a renommierter Bildhauer aus Goiás.

Drinnen putzen und erfinden zwei Damen in respektablem Alter mit Herz und Seele Figuren und andere Skulpturen sakraler Kunst. Das mussten sie den ganzen Nachmittag machen. Dieser und schließlich einige der folgenden.

Ein Großteil der Werke, mit denen sie sich befassten, stammte von einem anderen renommierten Künstler des Bundesstaates Goiás, José Joaquim da Veiga Valle. Veiga Valle, wie er genannt wurde, wurde 1806 in der benachbarten und etwas rivalisierenden Stadt Arraial da Meia Ponte, dem heutigen berühmten Pirenópolis, geboren.

In Meia Ponte spielte er eine führende Rolle in der Regierung und Verwaltung der Stadt. Er war Ratsmitglied, Richter, Militär. Später trat Veiga Valle der Vereinigung katholischer Gläubiger der Irmandade do Santíssimo Sacramento bei.

Er nahm an aufeinanderfolgenden Aufgaben zur Vergoldung der Altäre der Mutterkirche der Stadt teil. Bei diesen Gelegenheiten gewann er eine tiefere Vertrautheit mit den Füllungen von Kirchen und fühlte die autodidaktische Inspiration, sie zu schaffen.

Als er sein Handwerk perfektionierte, gewannen seine Schnitzereien aus Zedernholz ihm Bewunderer und treue Kunden. Und ein garantierter Platz in den Kirchenschiffen von Meia Ponte.

Einige Zeit später zog Veiga Valle nach Vila Boa de Goiás. Auch die Kirchen von Goiás Velho begrüßten seine Werke.

Kirche des Guten Todes, Goiás Velho, Gold Rush Legacy, Brasilien

Die Kirche von Boa Morte, auch das Museum für sakrale Kunst der Stadt.

Man würde erwarten, dass Veiga Valle sie in einem neoklassizistischen Stil geschaffen hätte, aber stattdessen behielt er die offensichtlichen barocken Manierismen bei.

Gelehrte religiöser Kunst führen dies darauf zurück, dass sowohl Meia Ponte als auch Goiás Tausende von Kilometern von den großen brasilianischen Kolonialstädten entfernt waren.

Und als solche am Rande der neu angekommenen Strömungen der Metropole.

Befürchtungen, die auf Diebstählen sakraler Kunst beruhen

Als wir, beide mit Kameras bewaffnet, das Museum für sakrale Kunst von Boa Morte betreten, zeigen die beiden diensthabenden Damen sofort Panik. „Aber wozu willst du diese Fotos?

Das gefällt den Leuten hier in Goiás nicht. Sie wissen, dass es mehrere Angriffe auf Kirchen gegeben hat, und sie haben einige Kunstwerke verschwinden lassen, die mehr als heilig waren! Wenn Sie es dann fotografieren und bewerben, haben wir noch mehr Probleme.“

Wir verstehen Ihre Not. Es war nicht einmal das erste Mal, dass wir mit solchen Bedenken konfrontiert wurden. Wir wiederholten ruhig, dass wir Portugiesen seien, und versprachen, dass die Bilder bei Verwendung nur in Portugal herauskommen würden und nur auf Papier, wir würden sie nicht im Internet verbreiten.

Es reichte den Damen, sich zu beruhigen und uns einige beispielhafte Fotos und eine Offenlegung zu gewähren, die der Stadt, auch wenn viele Einwohner sich weigern zuzugeben, fehlt.

Die Vergangenheit von Goiás Velho liegt nicht nur in der Architektur und im historischen Erbe.

Ohne die Postkarten, Magnete, Puppen und andere Geschenke, die andere trendige Kolonialstädte in Brasilien heimsuchen, profitieren unzählige echte kleine Unternehmen in Maßen von den Erdgeschossen säkularer Häuser.

Wir erkennen sie an den Namen und Logos, die auf die Wände gemalt sind,

Es gibt Geschäfte für Stoffe, Kleidung und religiöse Artefakte, altmodische Apotheken und gelegentlich modernere Einrichtungen, die Neuankömmlinge mit Telefonen versorgen. Handys, oder leihen Sie sich den neusten unumgänglichen Hit von Holywood.

Goiás Velho, Vermächtnis des Goldrausches, Brasilien

Lilian und Cristiane, Angestellte in einem farbenfrohen Stoff- und Bekleidungsgeschäft in einem Kolonialhaus in Goiás Velho.

Gleichzeitig reisen gut betuchte Geschäftsleute wie der Schuhputzer oder der Lottoscheinverkäufer durch Goiás.

Was auch immer die Aktivität ist, am Ende des Nachmittags schließen die Geschäfte Türen und Kisten.

Die Bewohner kehren in ihre Häuser zurück. Sie treffen sich am Eingang der Kirchen, um auf den Beginn der Messe zu warten oder an den Ecken zu plaudern.

Die Vergangenheit von Goiás, überall

Wir gingen um ein heftiges Spiel herum, das auf dem Rasen der Praça Brasil Caiado stattfand. Neben seinem riesigen Schwanzbrunnen treffen wir auf einen Teenager, der mit einem Hund spielt.

Zwischen den Parteien des „Chacal“ führt ein Gespräch zu einem Gespräch, und Sebastião teilt uns schließlich mit: „Ich bin der Ururenkel von Bartolomeu Bueno (Sohn), dem Gründer von Vila Boa. Ich habe mein ganzes Leben hier gelebt und meine Familie auch. Wir sind hier nie weggegangen.“

Sebastião und Chacal, Goiás Velho, Gold Rush Legacy, Brasilien

Der Ururenkel des Gründers von Goiás Velho Bartolomeu Silva und sein Hund.

Weiter unten ist es Zé Pires – der mindestens dreimal so alt ist wie Sebastião – der uns anspricht: „Are you do material? Diese Stadt steckt voller Geschichten! (...)

Es gibt viele Leute, die ihr Glück immer noch mit Gold versuchen, durch diese Savanne.

Manchmal taucht es sogar in Rio Vermelho auf, aber es ist fast immer nur ein wertloser kleiner Fleck! Du kannst es nicht zur Gießerei bringen“.

Und sein Pferd an einen Baum binden, um sich besser an seine Erinnerung zu erinnern.

Die lebendige Geschichte von Goiás

Wenn es sich nicht um die materiellen Zeugnisse handelt, bezieht sich die Bevölkerung selbst auf die Minas-Gerais-Ära von Goiás.

Sebastião ist ein Nachkomme der Paulistas; Zé Pires, wahrscheinlich von den Emboadas, den Einwanderern, die herkamen Portugal vom Gold von Minas Gerais angezogen und ins Zentrum Brasiliens gezogen.

Sie sind beide weiß. Aber die meisten Einwohner der Stadt sind Schwarze oder Mulatten, mit dem Blut afrikanischer Sklaven, die für die Arbeit im Bergbau rekrutiert wurden.

Er lebt und lebt in den gleichen bescheidenen Häusern, die seine Vorfahren mit der Illusion von Reichtum gebaut haben, einer Illusion, die in so vielen Fällen das überstürzte Ende des Goldes und die sehr hohen Preise von Produkten, die von weit her gebracht wurden, in einen Albtraum verwandelten.

Goiás Velho, Vermächtnis des Goldrausches, Brasilien

Ein Bewohner reist auf einem Esel durch eine typische Ecke der Stadt.

Für viele Vilaboenses hat sich die Situation nicht verbessert, wie für Brasilien im Allgemeinen.

Die Einwanderung aus dem Bundesstaat Goiás nach Portugal – wo so viele unbekannte Familienvorfahren haben – und andere europäische und globale Ziele wird akzentuiert. Goiás trägt mit seinen Zahlen dazu bei.

Und die Geschichte kehrt sich um.

Andere Bewohner von Vila Boa kommen mit den Künsten davon, in denen sie sich auszeichnen.

Vor Rádio FM Vilaboa probt er konzentriert das Trio Raio de Sol.

Es wurde von Elsimar an der Gitarre, António Robertinho an der Bratsche und Magela am Akkordeon komponiert. Drinnen, in dem kleinen Studio, tritt bereits das Trio Nascente von José Rito, Renan und Juan Mineiro auf.

Das Leben besteht aus diesen Gelegenheiten.

Auch wenn das Radio nicht für die Aufführung bezahlt, wer weiß, ob die Promotion sie nicht zu einem Country-Festival führt.

Goiás Velho, Vermächtnis des Goldrausches, Brasilien

Magela, der Akkordeonist der Gruppe Trio Raio de Sol.

Goiás Velho: Keine Hektik oder Komplexe

Goiás ist alles andere als touristisch. Es ist wahr, dass die Stadt während der Karwoche und insbesondere der Fogaréu-Prozession – einzigartig in Brasilien – damit beschäftigt ist, die Nachstellung der Verfolgung Christi durch die Farricocos zu beobachten.

Und dasselbe passiert mit der Ankunft des FICA – International Environmental Film and Video Festival, einer der größten thematischen Shows der Welt.

Abgesehen von diesen Anlässe und Feiern, nur die Silvesternacht zieht eine nennenswerte Zahl von Besuchern an, die aus den Nachbarstädten kommen, Brasília, Goiania, Annapolis, Pirenópolis.

Im Gegensatz zu den „Schwestern“ von Minas Gerais, Tiradentes, Diamantina und Ouro Preto, die intensiv beworben werden und Tausende von interessierten brasilianischen und ausländischen Besuchern empfangen, zahlt Goiás weiterhin den Preis der Innerlichkeit. Es bleibt im Schatten seines Welterbetitels.

Bis Gerechtigkeit herrscht, befasst sich die Stadt mit dem erhaltenen Erbe.

Und genießen Sie Ihr echtes und beruhigendes Leben.

Wenn die Sonne untergeht, gehen die alten Laternen mit goldenem Licht in einer weitläufigen Sequenz an.

Goiás wechselt in den Nachtmodus. Er ergibt sich einem Frieden, der nur von Raketen oder, wenn es Zeit zum Feiern ist, von Gesängen gebrochen wird.

Goiás Velho, Vermächtnis des Goldrausches, Brasilien

Zwei Kinder trainieren Capoeira auf einer von Licht vergoldeten Stadtstraße.

Am nächsten Tag erwachen Vilaboenses im Morgengrauen zu dem ruhigen Arbeitstempo, das das Klima des Mittellandes mitbestimmt.

Goiás Velho, Vermächtnis des Goldrausches, Brasilien

Die Sonne geht unter und verleiht der kolonialen und tropischen Landschaft von Goiás Velho zusätzliche Farbe.

Pirenópolis, Brasilien

Eine Polis in den südamerikanischen Pyrenäen

Die Minen von Nossa Senhora do Rosário da Meia Ponte wurden von portugiesischen Pionieren in der Blütezeit des Goldzyklus. Aus Nostalgie nannten wahrscheinlich katalanische Auswanderer die Berge um die Pyrenäen. 1890, bereits in einer Ära der Unabhängigkeit und unzähliger Hellenisierungen ihrer Städte, tauften die Brasilianer diese Kolonialstadt Pirenópolis.
Pirenópolis, Brasilien

Fahrt des Glaubens

Das 1819 von portugiesischen Priestern eingeführte Fest des Heiligen Geistes Pirenópolis aggregiert ein komplexes Netzwerk von religiösen und heidnischen Feiern. Es dauert mehr als 20 Tage, meist im Sattel verbracht.
Pirenópolis, Brasilien

Brasilianische Kreuzzüge

Christliche Armeen vertrieben im XNUMX. Jahrhundert muslimische Truppen von der Iberischen Halbinsel. XV, aber in Pirenópolis, dem brasilianischen Bundesstaat Goiás, triumphieren die südamerikanischen Untertanen Karls des Großen weiter.
Passo do Lontra, Miranda, Brasilien

Überschwemmtes Brasilien einen Schritt vom Otter entfernt

Wir befinden uns am westlichen Rand von Mato Grosso do Sul, aber der Busch auf diesen Seiten ist etwas anderes. Auf einer Ausdehnung von fast 200.000 km2 wird die Brasilien scheint teilweise unter Wasser zu sein, von Flüssen, Bächen, Lagunen und anderen Gewässern, die in weiten Schwemmebenen verstreut sind. Nicht einmal die atemlose Hitze der Trockenzeit beeinträchtigt das Leben und die Biodiversität der Orte und Farmen im Pantanal wie der, die uns an den Ufern des Miranda-Flusses willkommen geheißen hat.
Manaus, Brasilien

Die Sprünge und Überraschungen der ehemaligen Gummihauptstadt der Welt

Von 1879 bis 1912 produzierte nur das Amazonasbecken den Latex, den die Welt von einem Moment auf den anderen brauchte, und aus dem Nichts wurde Manaus zu einer der fortschrittlichsten Städte der Erde. Aber ein englischer Entdecker brachte den Baum nach Südostasien und ruinierte die Pionierproduktion. Manaus bewies einmal mehr seine Elastizität. Es ist die größte Stadt im Amazonas und die siebte in Brasilien.
Princípe, São Tome und Principe

Ausflug zum Retiro Nobre auf der Insel Príncipe

150 km Einsamkeit nördlich der Matriarchin São Tomé erhebt sich die Insel Príncipe aus dem tiefen Atlantik in einer schroffen und vulkanischen Landschaft eines mit Dschungel bedeckten Berges. Diese kleine afrikanische Insel, die lange in ihrer atemberaubenden tropischen Natur und einer zurückhaltenden, aber bewegenden luso-kolonialen Vergangenheit gefangen war, birgt immer noch mehr Geschichten zu erzählen, als Besuchern zuzuhören.
Kolmanskop, Namíbia

Erzeugt von den Diamanten von Namibe, verlassen in ihrem Sand

Es war die Entdeckung eines reichhaltigen Diamantenfeldes im Jahr 1908, die Kolmanskops Gründung und surreale Opulenz hervorbrachte. Weniger als 50 Jahre später gingen die Edelsteine ​​zur Neige. Die Bewohner verließen das Dorf der Wüste.
Curitiba, Brasilien

Das gehobene Leben von Curitiba

Es ist nicht nur die Höhe von fast 1000 Metern, auf der die Stadt liegt. Kosmopolitisch und multikulturell hat die Hauptstadt von Paraná eine Bewertung der Lebensqualität und der menschlichen Entwicklung, die sie zu einem besonderen Fall in Brasilien macht.
Colonia del Sacramento, Uruguay

Colonia del Sacramento: das uruguayische Erbe eines historischen Shuttles

Die Gründung von Colónia do Sacramento durch die Portugiesen führte zu wiederkehrenden Konflikten mit hispanischen Rivalen. Bis 1828 wechselte dieser befestigte, jetzt beruhigende Platz unzählige Male die Seite.
Brasília, Brasilien

Brasília: Von der Utopie zur Hauptstadt und politischen Arena Brasiliens

Seit den Tagen des Marquis von Pombal ist die Verlegung der Hauptstadt ins Landesinnere im Gespräch. Auch heute noch wirkt die Schimärenstadt surreal, diktiert aber die Spielregeln der brasilianischen Entwicklung.
Bahia-Blätter, Brasilien

Blätter aus Bahia: Nicht einmal Diamanten sind ewig

Im XNUMX. Jahrhundert wurde Lençóis zum weltgrößten Lieferanten von Diamanten. Aber der Edelsteinhandel dauerte nicht so lange wie erwartet. Heute ist die koloniale Architektur, die es geerbt hat, sein wertvollstes Gut.
Goias Velho, Brasilien

Leben und Werk eines Schriftstellers am Rande

Ana Lins Bretas wurde in Goiás geboren und verbrachte den größten Teil ihres Lebens außerhalb ihrer kastrierenden Familie und der Stadt. Sie kehrte zu ihren Ursprüngen zurück und porträtierte weiterhin die voreingenommene Mentalität der brasilianischen Landschaft.
Miranda, Brasilien

Maria dos Jacarés: Das Pantanal beherbergt solche Kreaturen

Eurides Fátima de Barros wurde auf dem Land in der Region Miranda geboren. Vor 38 Jahren ließ er sich in einem kleinen Geschäft am Rande der BR262 nieder, die das Pantanal durchquert, und gewann eine Affinität zu den Alligatoren, die vor seiner Haustür lebten. Angewidert darüber, dass die Kreaturen dort einmal geschlachtet wurden, begann sie, sich um sie zu kümmern. Heute bekannt als Maria dos Jacarés, benannte sie jedes der Tiere nach einem Fußballspieler oder Trainer. Es stellt auch sicher, dass sie Ihre Anrufe erkennen.

Florianopolis, Brasilien

Das Erbe der Azoren im Südatlantik

Während des XNUMX. Jahrhunderts suchten Tausende portugiesischer Inselbewohner ein besseres Leben in den südlichen Ausläufern Brasiliens. In den von ihnen gegründeten Dörfern gibt es viele Spuren der Verbundenheit mit den Ursprüngen.

Morro de São Paulo, Brasilien

Eine göttliche Küste von Bahia

Vor drei Jahrzehnten war es nichts weiter als ein abgelegenes und bescheidenes Fischerdorf. Bis einige Post-Hippie-Gemeinden den Morro-Rückzugsort der Welt offenbarten und ihn zu einer Art Strandschutzgebiet machten.
Bahia-Blätter, Brasilien

Die sumpfige Freiheit von Quilombo do Remanso

Entlaufene Sklaven lebten jahrhundertelang in der Nähe eines Feuchtgebiets in Chapada Diamantina. Heute ist der Quilombo von Remanso ein Symbol ihrer Vereinigung und ihres Widerstands, aber auch des Ausschlusses, für den sie gewählt wurden.
Ilhabela, Brasilien

Ilhabela: Nach Horror, die atlantische Schönheit

Neunzig Prozent erhaltener Atlantischer Regenwald, idyllische Wasserfälle und sanfte und wilde Strände machen seinem Namen alle Ehre. Aber wenn wir in der Zeit zurückgehen, enthüllen wir auch die schreckliche historische Facette von Ilhabela.
Ilhabela, Brasilien

In Ilhabela, am Bonete-Weg

Eine Gemeinschaft von Caiçara-Nachkommen von Piraten gründete ein Dorf in einer Ecke von Ilhabela. Trotz des schwierigen Zugangs wurde Bonete entdeckt und als einer der zehn besten Strände Brasiliens angesehen.
Itaipu Binationales Wasserkraftwerk, Brasilien

Binationales Wasserkraftwerk Itaipu: Wattfieber

1974 versammelten sich Tausende Brasilianer und Paraguayer auf der Baustelle des größten Staudamms der Welt. 30 Jahre nach Fertigstellung erzeugt Itaipu 90 % der Energie von Paraguay und 20 % der von Brasilien.
Insel Marajó, Brasilien

Die Büffelinsel

Ein Schiff mit Büffeln aus Indien wird an der Mündung des Amazonas Schiffbruch erlitten haben. Heute hat die Insel Marajó, die sie aufgenommen hat, eine der größten Herden der Welt, und Brasilien kann auf diese Rinder nicht verzichten.
Die Bewohner gehen den Weg entlang, der oberhalb von UP4 durch Plantagen führt
City
Gurué, Mosambik, Teil 1

Durch die Mosambikanischen Teeländer

Die Portugiesen gründeten Gurué im 1930. Jahrhundert und überschwemmten es ab XNUMX mit Kamelie sinensis die Ausläufer des Namuli-Gebirges. Später benannten sie es zu Ehren seines Hauptförderers in Vila Junqueiro um. Mit der Unabhängigkeit von Mosambik und der Bürgerkrieg führte zu einem Bevölkerungsrückgang. Es zeichnet sich nach wie vor durch die grüne Pracht seiner Berge und die teeähnliche Landschaft aus.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Savuti, Botswana, Elefanten fressende Löwen
Safari
Savuti, Botswana

Die Elefanten fressenden Löwen von Savuti

Je nach den tektonischen Launen der Region trocknet ein Stück der Kalahari-Wüste aus oder wird bewässert. In Savuti haben sich die Löwen daran gewöhnt, sich auf sich selbst zu verlassen und jagen die größten Tiere der Savanne.
Treu vor der Gompa Die Gompa Kag Chode Thupten Samphel Ling.
Annapurna (Schaltung)
Annapurna Circuit 15. - Kagbeni, Nepal

Vor den Toren des ehemaligen Königreichs Upper Mustang

Bereits vor dem 1992. Jahrhundert war Kagbeni ein Knotenpunkt von Handelswegen am Zusammenfluss zweier Flüsse und zweier Bergketten, wo mittelalterliche Könige Steuern einzogen. Heute ist es Teil des berühmten Annapurnas Circuit. Wenn sie dort ankommen, wissen Wanderer, dass es weiter oben ein Gebiet gibt, das bis XNUMX den Zutritt für Außenstehende untersagte.
Schätze, Las Vegas, Nevada, Stadt der Sünde und Vergebung
Architektur-Design
Las Vegas, USA

Wo die Sünde immer vergibt

Aus der Mojave-Wüste wie eine Fata Morgana aus Neonlicht projiziert, wird die nordamerikanische Hauptstadt des Glücksspiels und der Unterhaltung als Glücksspiel im Dunkeln erlebt. Üppig und süchtig machend, Vegas lernt und bereut es nicht.
Der kleine Leuchtturm von Kallur, hervorgehoben im launischen Relief des Nordens der Insel Kalsoy.
Abenteuer
Kalsoy, Färöer

Ein Leuchtturm am Ende der färöischen Welt

Kalsoy ist eine der isoliertesten Inseln des Färöer-Archipels. Aufgrund ihrer langgestreckten Form und der vielen Tunnel, die ihr dienen, auch „Flöte“ genannt, wird sie von nur 75 Einwohnern bewohnt. Viel weniger als die Außenstehenden, die es jedes Jahr besuchen, angezogen vom borealen Glanz seines Kallur-Leuchtturms.
Balinesischer Hinduismus, Lombok, Indonesien, Tempel Batu Bolong, Vulkan Agung im Hintergrund
Zeremonien und Festlichkeiten
Chili, Indonesien

Lombok: Balinesischer Hinduismus auf einer Insel des Islam

Indonesiens Gründung basierte auf dem Glauben an einen Gott. Dieses mehrdeutige Prinzip hat immer zu Kontroversen zwischen Nationalisten und Islamisten geführt, aber in Lombok nehmen sich die Balinesen die Religionsfreiheit zu Herzen.
gemütliches Vegas
Städte
Las Vegas, USA

Hochzeitshauptstadt der Welt gegen Sin City

Spielgier, Prostitutionslust und weit verbreitete Prahlerei sind alle Teil von Las Vegas. Wie die Kapellen, die weder Augen noch Ohren haben und exzentrische, schnelle und billige Ehen fördern.
junge Verkäuferin, Nation, Brot, Usbekistan
Lebensmittel
Fergana-Tal, Usbekistan

Usbekistan, die Nation, die kein Brot vermisst

Nur wenige Länder verwenden Getreide wie Usbekistan. In dieser zentralasiatischen Republik spielt Brot eine wichtige und soziale Rolle. Die Usbeken produzieren und konsumieren es mit Hingabe und im Überfluss.
Jingkieng Wahsurah, Nongblai Village Roots Bridge, Meghalaya, Indien
Kultur
Meghalaya, Indien

Brücken von Völkern, die Wurzeln schlagen

Die Unberechenbarkeit der Flüsse in der feuchtesten Region der Erde hat die Khasi und Jaintia nie abgeschreckt. Angesichts der Fülle von Bäumen Ficus elastisch in ihren tälern gewöhnten sich diese ethnischen gruppen daran, ihre zweige und stämme zu formen. Aus ihrer in der Zeit verlorenen Tradition hinterließen sie Hunderte von schillernden Wurzelbrücken an zukünftige Generationen.
Sport
Wettbewerbe

Der Mensch, eine immerwährende Spezies

Es liegt in unseren Genen. Aus Freude an der Teilnahme, um Titel, Ehre oder Geld geben Wettbewerbe der Welt einen Sinn. Manche sind exzentrischer als andere.
Eine Spielzeugzuggeschichte
Reisen
Siliguri a Darjeeling, Indien

Der Himalayan Toy Train fährt immer noch ernsthaft

Weder die starke Steigung mancher Strecken noch die Modernität halten ihn auf. Von Siliguri, an den tropischen Ausläufern der großen asiatischen Bergkette, bis nach Darjeeling, mit seinen Gipfeln in Sichtweite, bietet der berühmteste der indischen Toy Trains Tag für Tag eine beschwerliche Traumreise. Wir fahren durch die Gegend, steigen ein und lassen uns verzaubern.
Ethnisch
Gizo, Salomon Inseln

Saeraghis Little Singers Gala

In Gizo sind die Schäden des Tsunamis, der die Salomonen verwüstete, noch immer deutlich sichtbar. An der Küste von Saeraghi steht das Badevergnügen der Kinder im Kontrast zu ihrem Erbe der Verwüstung.
Blick auf die Insel Fa, Tonga, letzte polynesische Monarchie
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Exotische Lebenszeichen

Heroes Acre Monument, Simbabwe
Story
Harare, simbabwwe

Die letzte Rassel des surrealen Mugabué

Im Jahr 2015 sagte Simbabwes First Lady Grace Mugabe, der damals 91-jährige Präsident werde bis zu seinem 100. Lebensjahr in einem speziellen Rollstuhl regieren. Kurz darauf begann er, sich in seine Nachfolge einzuschleichen. Aber in den letzten Tagen haben die Generäle schließlich die Absetzung von Robert Mugabe beschleunigt, den sie durch den ehemaligen Vizepräsidenten Emmerson Mnangagwa ersetzten.
Figur am Praia do Curral, Ilhabela, Brasilien
Islands
Ilhabela, Brasilien

Ilhabela: Nach Horror, die atlantische Schönheit

Neunzig Prozent erhaltener Atlantischer Regenwald, idyllische Wasserfälle und sanfte und wilde Strände machen seinem Namen alle Ehre. Aber wenn wir in der Zeit zurückgehen, enthüllen wir auch die schreckliche historische Facette von Ilhabela.
Geothermie, Isländische Hitze, Eisland, Geothermie, Blaue Lagune
weißer Winter
Island

Die geothermische Wärme von Ice Island

Die meisten Besucher schätzen Islands Vulkanlandschaften wegen ihrer Schönheit. Die Isländer entziehen ihnen auch lebenswichtige Wärme und Energie, die sie bis vor die Tore der Arktis bringen.
Paar besucht Mikhaylovskoe, das Dorf, in dem der Schriftsteller Alexander Puschkin ein Zuhause hatte
Literatur
Sankt Petersburg e Michaylovskoe, Russland

Der Schriftsteller, der seiner eigenen Verschwörung erlag

Alexander Puschkin wird von vielen als der größte russische Dichter und Begründer der modernen russischen Literatur gepriesen. Aber Puschkin diktierte seinem produktiven Leben auch einen fast tragikomischen Epilog.
Wanderer unter Zabriskie Point, Death Valley, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
Natur
Death Valley, USA

Auferstehung vom wärmsten Ort

Seit 1921 galt Al Aziziyah in Libyen als der heißeste Ort der Erde. Aber die Kontroverse um den dort gemessenen 58. führte dazu, dass der Titel 99 Jahre später an das Death Valley zurückgegeben wurde.
Sheki, Herbst im Kaukasus, Aserbaidschan, Herbsthäuser
Herbst
Sheki, Azerbaijão

Herbst im Kaukasus

Verloren zwischen den schneebedeckten Bergen, die Europa von Asien trennen, ist Sheki eine der bekanntesten Städte Aserbaidschans. Seine weitgehend seidige Geschichte umfasst Perioden großer Rauheit. Bei unserem Besuch brachten pastellfarbene Herbsttöne Farbe in ein eigentümliches postsowjetisches und muslimisches Leben.
Blick auf La Graciosa de Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Naturparks
La Graciosa, Kanarische Inseln

Die Anmutigste der Kanarischen Inseln

Bis 2018 zählte die kleinste der bewohnten Kanaren nicht zum Archipel. In La Graciosa gelandet, entdecken wir den insularen Charme der mittlerweile achten Insel.
Tequila, Jalisco City, Mexiko, Jima
Kulturerbe der UNESCO
Tequila, JaliscoMexiko

Tequila: Die Destillation aus Westmexiko, die die Welt belebt

Desillusioniert vom Mangel an Wein und Brandy verbesserten die Konquistadoren von Mexiko die jahrtausendealte Fähigkeit der Ureinwohner zur Herstellung von Alkohol. Im XNUMX. Jahrhundert waren die Spanier mit ihrer Pinga zufrieden und begannen, sie zu exportieren. Von Tequila, der Dorf, heute Zentrum der abgegrenzten Region. Und der Name, für den sie berühmt wurde.
Im Aufzug Kimono, Osaka, Japan
Zeichen
Osaka, Japan

Bei Mayus Firma

Die japanische Nacht ist ein Milliardengeschäft. In Osaka empfängt uns eine rätselhafte Couchsurfing-Hostess, irgendwo zwischen Geisha und Luxus-Escort.
Glasbodenboote, Kabira Bay, Ishigaki
Strände
Ishigaki, Japan

Ungewöhnliche japanische Tropen

Ishigaki ist eine der letzten Inseln des Sprungbretts, das sich zwischen Honshu und Honshu erstreckt Taiwan Zigaretten. Ishigakijima ist die Heimat einiger der unglaublichsten Strände und Küstenlandschaften in diesen Teilen des Pazifischen Ozeans. Die zunehmende Zahl von Japanern, die sie besuchen, genießt sie auf eine Weise, die wenig oder gar nicht badet.
Eis, Moriones Festival, Marinduque, Philippinen
Religion
Marin, Philippinen

Wenn die Römer die Philippinen überfallen

Selbst das Ostreich kam nicht so weit. Während der Karwoche erobern Tausende Zenturios Marinduque. Dort werden die letzten Tage des zum Christentum konvertierten Legionärs Longinus nachgestellt.
End of the World Train, Tierra del Fuego, Argentinien
Über Schienen
Ushuaia, Argentina

Letzte Saison: Ende der Welt

Bis 1947 unternahm der Tren del Fin del Mundo unzählige Reisen, um die Sträflinge im Gefängnis von Ushuaia Brennholz schneiden zu lassen. Heute sind die Fahrgäste anders, aber kein anderer Zug fährt weiter südlich.
Gesellschaft
Friedhöfe

Die letzte Bleibe

Von den grandiosen Gräbern von Nowodewitschi in Moskau bis zu den verpackten Maya-Knochen von Pomuch in der mexikanischen Provinz Campeche rühmt sich jedes Volk seiner eigenen Lebensweise. Selbst im Tode.
Besucher in den Ruinen von Talisay, Insel Negros, Philippinen
Alltag
Stadt Talisay, Philippinen

Denkmal für eine Luso-Philippinische Liebe

Ende des 11. Jahrhunderts verliebten sich Mariano Lacson, ein philippinischer Bauer, und Maria Braga, eine Portugiesin aus Macau, ineinander und heirateten. Während der Schwangerschaft ihres 2. Kindes erlag Maria einem Sturz. Gebrochen baute Mariano ihm zu Ehren ein Herrenhaus. Mitten im Zweiten Weltkrieg wurde das Herrenhaus niedergebrannt, aber die erhaltenen eleganten Ruinen setzen ihre tragische Beziehung fort.
Brüllaffe, PN Tortuguero, Costa Rica
Wildes Leben
Tortuguero NP, Costa Rica

Tortuguero: Vom überfluteten Dschungel bis zum Karibischen Meer

Nach zwei Tagen Patt aufgrund von sintflutartigem Regen machten wir uns auf den Tortuguero Nationalpark zu entdecken. Kanal für Kanal bestaunen wir den natürlichen Reichtum und Überschwang dieses Flussökosystems in Costa Rica.
Passagiere, Rundflüge - Südalpen, Neuseeland
Rundflüge
Aoraki Monte Cook, Neue Zeland

Die luftfahrttechnische Eroberung der Südalpen

1955 schuf der Pilot Harry Wigley ein System zum Starten und Landen auf Asphalt oder Schnee. Seitdem hat sein Unternehmen einige der großartigsten Szenarien Ozeaniens aus der Luft enthüllt.