Es ist Samstagmorgen, und wie an so vielen anderen Samstagen wetteifern Dutzende von Mumien um die letzten Ecken des Gartens des Salamanca Place, der fast vollständig mit dem berühmtesten Jahrmarkt in Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, gefüllt ist.
El Diabolero zeigt einen mageren Körper. Nackter Oberkörper, die Strassenmusiker er verkündet der Menge der Passanten seine Nummer und braucht nicht lange, um eine beträchtliche Zuhörerschaft zu gewinnen.
«Sehr gut, ich werde zwei Freiwillige ohne großen Grund zum Leben brauchen», schreit er und startet dann eine furchteinflößende Kettensäge. Sobald die Opfer rekrutiert sind, schaltet er einen kleinen CD-Player ein und spielt mit hoher Lautstärke den ansteckenden Soundtrack des Films.Unmögliche Mission".
Kurz darauf eröffnet er seine Performance aus jonglierenden Messern, einem Diabolo und brennenden Äpfeln auf einem schwindelerregenden Einrad. Und jetzt wieder am Boden, mit Kettensägen im Einsatz. Trick um Trick, Witz um Witz, das Publikum des Künstlers wächst sprunghaft.
Am Ende des Auftritts gewannen der angebotene Spaß und der aufrichtige Appell des Mummers einen Zylinder voller Dollars Aussies. Dankbar, aber immer noch unzufrieden, nimmt El Diabolero die letzten Widerständler mit einer abschließenden Tirade fest: „Ihr unten, die kein Kleingeld haben: Keine Sorge. Kommen Sie einfach hierher zum Geldautomaten!"
Das große südliche Gefängnis von Port Arthur
Hobarts Empathie und Bewunderung für alternative und extreme Lebensweisen reichen weit zurück. Und es liegt in den Genen seiner Bewohner. Von den ersten 262 Europäern, die in der britischen Strafkolonie ankamen, waren 178 im Exil lebende Kriminelle.
1830 fand der Gouverneur von Tasmanien einen Ort auf der Tasmanischen Halbinsel, wo er Sträflinge, die bereits wieder straffällig geworden waren, auf der Insel einsperren konnte. Er betrachtete es als ein natürliches Zuchthaus, da es durch eine weniger als hundert Meter breite Landenge mit dem Rest des Territoriums verbunden war.
Um die Flucht von Sträflingen durch diesen Streifen – der Eaglehawk Neck genannt wurde – zu verhindern, stellte er eine Reihe wilder Wachhunde auf und verbreitete das Gerücht, dass die Gewässer um ihn herum nicht nur eiskalt, sondern auch von Haien verseucht seien.
In den nächsten 47 Jahren verbrachten etwa 12.500 Kriminelle Zeit im Gefängniskomplex von Port Arthur. Für die lästigsten war ihr Aufenthalt die Hölle.
Wer sich an die Regeln hielt, lebte in Tasmanien unter besseren Bedingungen als in Großbritannien.
Während wir zwischen den Ruinen der Gebäude in einer ebenso eigentümlichen wie klassischen und bukolischen Austral-Umgebung spazieren, wird uns klar, wie beide Extreme möglich waren.
Mehr als ein Gefängnis, eine ganze Gefängnisstadt
Port Arthur erwies sich als mehr als nur ein Gefängnis. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem richtigen Dorf, das als Zentrum des Gefängnisnetzwerks der Insel fungierte und ein Sägewerk, eine Werft, eine Kohlenmine, Schuh-, Ziegel- und Nagelfabriken, aber auch Gemüsegärten und Viehzucht umfasste.
Um all diese Produktion zu bedienen, wurde auch eine Art Eisenbahn gebaut – die erste der Australien. Sie war 7 km lang und verband die Norfolk Bay mit der Long Bay, und ihre Wagen wurden von Gefangenen geschoben.
Von der Gefängniskolonie zum Monument der obskuren kolonialen Vergangenheit
1877 wurde der Komplex deaktiviert. Jahre später erlag es zwei Bränden, die die meisten Gebäude zerstörten. Aber einige der Bewohner der Umgebung waren entschlossen, es wiederzugewinnen, um sich dort niederzulassen.
Als die ersten Schaulustigen kamen, die den berüchtigten Ort kennen lernen wollten, eröffneten sie den Tourismus in der Region, die inzwischen mit einer Infrastruktur für den Empfang und Verkauf von Souvenirs sowie einem Reiseleiter ausgestattet ist.
Seitdem ist Port Arthur zu einem Exlibris des historischen Erbes Tasmaniens geworden. Tausende von Menschen besuchen es jährlich. Ozzies und Ausländer. Dort sind sie wie wir erstaunt und fasziniert von einer rohen und dramatischen Vergangenheit, die dazu verdammt zu sein scheint, erneuert zu werden.
Aber nicht einmal der dunkle historische Kontext, der dazu führte, hatte Tasmanien und die USA vorbereitet Australien für die Ereignisse des 28. April 1996, eine Tragödie, die so auffällig war, dass sie sich schließlich um die ganze Welt ausbreitete.
109 Jahre später kehrt das Verbrechen nach Haunt Port Arthur zurück
Die australische Presse berichtet, dass Martin Bryant, damals 28 Jahre alt, im Nachbardorf New Town lebte. Ausgestattet mit einem extrem niedrigen IQ (etwa 66), war er bekannt für dummer marty aber finanziell lächelte ihm das Leben zu.
Helen Harvey, eine viel ältere, einsame und exzentrische Frau aus der Gegend, begann ihre Gesellschaft und die Hilfe zu schätzen, die sie bei der Pflege der Dutzende von Katzen und anderen Tieren leistete, die sie zu sich nach Hause nahm.
Sie wurden unzertrennlich und Helen hinterließ ihm mehr als 400 Euro, die Martin für häufige Auslandsreisen ausgab, viele davon in der ersten Klasse.
Das Geld reichte nicht aus, um das Elend zu lösen, das ihr Leben geworden war, nachdem sie fast sofort ihren Freund und ihren Vater verloren hatte.
Frustriert aus ungeklärten Gründen, aber wahrscheinlich aufgrund der häufigen Demütigungen, denen er zum Opfer fiel, und des Selbstmords seiner Eltern, die an chronischen Depressionen litten, die dadurch verschlimmert wurden, dass sie die Immobilie ihrer Träume nicht kaufen konnten, beschloss Martin, sich dafür zu rächen Qual, die ihn belagerte.
durchbrechen die Gästehaus Seascape – das Anwesen – bewaffnete sich mit einem AR-15-Maschinengewehr und einem Messer und tötete das Ehepaar, das seinem Vater im Geschäft zuvorgekommen war.
Nachdem er um 13:10 Uhr durch die Region gefahren war, betrat er den historischen Komplex von Port Arthur und aß zu Mittag. Nach dem Essen holte er sein Maschinengewehr aus einer Tasche und begann einen schrecklichen Serienmord. 20 Menschen aus verschiedenen Ländern kamen ums Leben, XNUMX weitere wurden verletzt.
Das schwer fassbare und zweifelhafte Profil von Martin Bryant
Anstatt sich von seinen krummen Ursprüngen zu erlösen, wurden Port Arthur und Tasmanien mit Blut befleckt.
Martin Bryant wurde zu 35 lebenslangen Haftstrafen, insgesamt 1035 Jahren, verurteilt. Er verbüßt seine Strafe in einem Hochsicherheitsgefängnis am Stadtrand von Hobart, das von der Bevölkerung The Pink Palace genannt wird.
Carlene Bryant, ihre Mutter und einzige Besucherin, antwortete dem australischen Interviewer der Show:60 Minuten“, herausgegeben am 15. Jahrestag des Ereignisses: „Martin hat, als er verhört wurde, wahrscheinlich wochenlang nach dem, was passiert ist, immer gesagt, er sei nicht in Port Arthur oder im Café Broad Arrow gewesen.
Ich werde mein Leben lang bereuen, dass ich Ihr Geständnis unterstützt habe. Später sagten einige Anwesende, dass sie den Schützen nicht als Martin Bryant erkannt hätten. Es gab nie ein faires Verfahren oder schlüssige Beweise.“
Carlene sagt auch, dass bei Martin kürzlich das Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde und dass der Sohn offensichtlich übergewichtig ist. „Ich habe ihn schon wieder gefragt, ob er der Autor sei, aber ich kann ihn nicht dazu bringen, mir eine Antwort zu geben oder darüber zu sprechen.
Wenn ich es noch einmal versuche, will er mich nicht mehr sehen, weil er Angst hat, dass ich ihm noch mehr Fragen stelle.“
Eine schwer zu überwindende Tragödie
Die Ausstrahlung des Interviews machte die Familien der Opfer wütend. Und es hat das Gefühl erneuert, dass trotz der vielen Jahre, die vergangen sind, das Massaker von Port Arthur immer noch ungelöst ist.
Recherchieren Sie einfach ein wenig im Internet, um zu sehen, dass verschiedene Verschwörungstheorien, die im Laufe der Zeit entstanden sind, einige weiterhin erregen Tazzies e Ozzies die sich weigern, der Version der Tatsachen zu glauben, die von den Behörden und den meisten Medien präsentiert wird.
Besonders eine Theorie gewann mehrere tausend Anhänger. Es deutet darauf hin, dass das Massaker von der australischen Regierung geplant wurde, um die öffentliche Meinung zu skandalisieren und damit ein Gesetz zu rechtfertigen, das die Bürger entwaffnen würde.
Unterstützer verteidigen, dass es unter anderem keinen Sinn macht, dass Martin Bryant mit seinem sehr niedrigen IQ mit der Waffe auf der Hüfte schießen und die meisten Opfer am Kopf treffen könnte. Was tatsächlich ein Team von Vertragsagenten gewesen wäre, die den Mord durchgeführt hätten.
Noch mehr Verschwörungstheorien
Insbesondere ein Ankläger beschuldigt ständig einen ehemaligen Hobart-Polizisten auf You Tube und Facebook. Es gibt Namen, Beruf, Adresse und Kontaktdaten preis und fordert die Internet-Gemeinde auf, Nachforschungen anzustellen.
1996 hatte Premierminister John Howard eine Wahl mit großer Stimmenmehrheit gewonnen. Obwohl er konservativ war, stieß er in ländlichen Gebieten auf erheblichen Widerstand und erreichte ein nationales Verbot automatischer und halbautomatischer Waffen, ohne dass ein Referendum erforderlich war.
Wie immer in diesen Fällen geben die Verschwörer zahlreiche Rechtfertigungen für ihre Vermutungen preis. Einige Australier sind fasziniert oder überzeugt, andere verspotten sie einfach.
Es ist unwahrscheinlich, dass Martin Bryant in absehbarer Zeit auf freien Fuß kommt.
Das Massaker, das er am 22. Juli 2011 in Tasmanien auf der norwegischen Insel Tasmanien verübte, wurde von der Zahl der Opfer überschattet utoya, von einem rechten Ultraradikalen namens Anders Behring Breivik.