Palmwag, Namíbia

Auf der Suche nach Nashörnern


Unerwarteter Snack
Giraffen in der Nähe von Palmwag
Die Palmwag-Oase
Palmwag Lodge, in der Oase des Uniab River
Junger Baobab
Baobab-Baum am Ufer des Uniab-Flusses, Palmwag
Die Palmen von Uniab
Palmen und Ockerrelief, Palmwag
Auf der Suche
Pisteiro San in Aktion im Torra Conservancy, Namibia
Perlhuhn
Perlhuhn in Alarmbereitschaft
UFO, Buschmann-Tracker
UFO, ein San-Tracker oder Buschmann im Dienste der Palmwag Lodge
Euphorbie
Euphorbia, giftiger Strauch, der in Namibia häufig vorkommt
Euphorbien auf dem Mars
Die Marsumgebung von Torra Conservancy,
Geländestudie II
Führer und Giraffen im Hintergrund, Torra Conservancy
Geländestudie I
Fernglasführer im Torra Conservancy
Eine etwas marstypische Route
Jeep überquert Torra Conservancy
Beobachtung
Pisteiro San in Aktion im Torra Conservancy
Schwarzes und verdächtiges Nashorn
Spitzmaulnashorn im Torra Conservancy
Palmwag-Sonnenuntergang
Sonnenuntergang in der Palmwag-Oase
Wir starten im Herzen der Oase des Uniab-Flusses, der Heimat der meisten Spitzmaulnashörner im Südwesten Afrikas. Auf den Spuren eines Buschmann-Trackers folgen wir einem heimlichen Exemplar, geblendet von einer Umgebung mit Mars-Feeling.

Wir sind bereits mehrere Tage auf unserer Reise durch Namibia.

Während wir von Windhoek Richtung Norden reisen, wird uns auf der nun folgenden Route schnell klar, dass wir uns der abgelegensten und wildesten Gegend des Landes nähern, der nordwestlichen Ecke der Provinz Kunene.

Nachdem wir das verlassen haben Twyfelfontein Abenteuercamp, genossen wir noch ein paar Minuten lang den neuen und glatten Asphalt, der die Gegend, ihre verschiedenen Lodges und die Felskunst-Hochburg Twyfelfontein versorgte, Erbe der Menschheit.

Die Straße, auf der wir unterwegs waren, gehörte zur Kategorie C. In Namibia können bestimmte C-Straßen bei der geringsten Unachtsamkeit Arbeitsbelastung bedeuten. Um weder am Start noch am Ziel die Stunden mit dem besten Licht zu verpassen, legten wir die 1:30 Stunden dauernde Strecke zurück, wobei die Sonne ihren Höhepunkt erreichte.

Twyfelfontein nach hinten. Richtung Palmwag.

Sowohl C39 als auch C43 bestehen aus Sand und Kies. Als ob das nicht genug wäre, pflügen sie durch Hügel und Täler, entlang des trockenen Bettes des Springbok River, in einer anderen trockenen, rauen Umgebung, tief in der Namib-Wüste.

Unterwegs verdeutlichen sogar die Namen der Städte diese Trockenheit.

Wir passieren Spaarwater. Wir sind jetzt zwischen zwei Flussbetten vorangekommen, dem des Springbocks und dem eines seiner Nebenflüsse. Am Rande von Palmwag wird der Grund für die Existenz der Stadt, insbesondere das Wasser, offensichtlich.

Aufgrund der Wirkung von Schwerkraft und Erosion konzentriert eine geologische Senke die Wasserwege eines kurzlebigen Hauptflusses, der etwas weiter nördlich in den Grootberg-Bergen entspringt, weiter.

Die Durchquerung des Uniab, die durch aufeinanderfolgende Regenzeiten von November bis April erneuert wird, lässt eine Oase aus Fächerpalmen und anderen Pflanzen entstehen, die die Taufe des Dorfes inspirierten.

Die Palmwag Lodge in der Uniab River Oasis

Wir kamen an einer Kreuzung an. Eine neue Straße, die C40, biegt nach Nordwesten ab. Wir bleiben in C43, auf einem Sandpapierboden, mal Ocker, mal Grau und mit Zwischentönen, die einen Kontrast zum sichtbaren Grün bilden.

An einigen Flecht- und Klecksständen am Straßenrand werden farbenfrohe Mineralien und Kunsthandwerk ausgestellt.

Wie bei so vielen anderen Tieren in ganz Namibia sind ihre Besitzer abwesend. Sie kommen aus einfachen Verhältnissen, manchmal weit weg, in Eile und schreiend, wenn ein Auto anhält.

Eine Pause an der namibischen Veterinärabteilung

Ein Tor versperrt uns. Wir befinden uns am örtlichen Kontrollpunkt des Veterinärzauns, der namibischen Roten Linie, der zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche und anderer Nutztierseuchen errichtet wurde.

Zwei Mitarbeiter kommen barsch auf uns zu. „Können Sie da hinten aufmachen? Was bewahren Sie im Kühlschrank auf? Irgendein Fleisch oder so?“ „Wir öffnen es natürlich, aber man findet nur zwei Koffer, die fast im Staub vergraben sind. Kühlschrank wäre toll gewesen. Wir haben keine bekommen!“ Als wir die Hintertür des Pickups öffnen, werden die Agenten staubig.

Sie werden davon abgehalten, nachzuforschen, was wir in unseren Taschen trugen. Sie geben uns ein Registrierungsformular zum Unterschreiben. Sie sagen uns, wir sollen weiterfahren, ohne uns eine gute Reise zu wünschen.

Die Palmwag Lodge, die uns willkommen heißen sollte, war nur 6 km entfernt. Es war fünf oder sechs Minuten entfernt. Wir brauchen länger, um mit den Himba- und Herero-Verkäuferinnen umzugehen, die uns umgeben. Auch für die Abholung bürgen wir.

Zum x-ten Mal seit Windhoek.

Giraffen in der Nähe von Palmwag

Augenblicke später hielten wir erneut an. Ein paar Meter vom Straßenrand entfernt knabbern zwei Giraffen an Moringa-Bäumen, die wie ausgetrocknete Wunder aus dem steinigen Boden sprießen.

Palmwag Lodge und die Uniab River Oasis

Wir stoßen auf die Lodge, fast am Fluss, eingebettet in den Palmenhain und die dichte Vegetation an ihrem Fuß, die im Kontrast zu den ockerfarbenen und grafischen Erhebungen im Hintergrund, den scharfen Hügeln und Hochebenen steht.

Dort hat Uniab selbst in der Trockenzeit einige Teiche und großzügige Grundwasserspiegel erhalten. Es überrascht nicht, dass Wasser eine üppige Pflanzenwelt unterstützt. Beide locken durstige Tiere an.

Der Raum, in dem wir uns niederließen, liegt direkt über dem Gras, das das Bett füllt. Zu den Fauna-Extras, die die Palmwag Lodge berühmt und beliebt gemacht haben, gehören nun auch die häufigen Besuche von Elefantenherden.

Der Uniab, das Tiefland an seinen Ufern und das Etendeka-Plateau sind unter anderem Lebensraum für Bergzebras, verschiedene Antilopenarten und angolanische Giraffen.

Mädel

Perlhuhn in Alarmbereitschaft

Aufgrund dieser Pflanzenfresser gibt es auch Leoparden, Geparden, Tüpfelhyänen und sogar Löwen, um nur die bekanntesten Arten zu nennen.

Gegen halb vier machten wir uns auf den Weg, um den Fluss und seine Umgebung zu erkunden. An der Rezeption fragten wir auch, ob es einen Weg gäbe, der es uns ermöglichen würde, zu den markierten Erhebungen jenseits des gegenüberliegenden Ufers zu gelangen.

"Es wird sein. Aber die Idee, hierher zu kommen, war nie, als Nahrung für Leoparden oder Hyänen zu dienen!

Bleiben Sie also auf dieser Seite des Flusses und gehen Sie nicht einmal in den Wald. Man weiß nie, was man dort verstecken könnte.“

Baobab-Baum am Ufer des Uniab-Flusses, Palmwag

Wir geben uns ein für alle Mal den Beweisen hin. Wir ziehen weg.

Wir gingen gerade so weit hinunter, dass wir ein paar neugeborene Affenbrotbäume fotografieren konnten, die wie atemberaubende Flaschenbäume geformt waren.

Strahlender Sonnenuntergang und frühes Erwachen

Als die Sonne unterging, erhöhte sich das Risiko, dort herumzuwandern. Wir suchten Zuflucht in der Nähe des Gartens und der Pools der Lodge.

Von dort aus lag der Fächerpalmenhain zwischen uns und dem Sonnenuntergang.

Es entstehen Silhouetten, die wir gerne einrahmen und kombinieren.

Sonnenuntergang in der Palmwag-Oase

Als Teil der vielfältigen Fauna, die wir beschreiben, ist Palmwag zu einem besonderen Ausgangspunkt für Sichtungen einer der seltenen und gefährdeten Kreaturen Namibias und der Welt geworden.

Palmwag und die gefährdeten Spitzmaulnashörner

Die Rede ist vom südwestafrikanischen Spitzmaulnashorn, einer Unterart, von der Angola bis vor Kurzem ein bis vier Exemplare hielt. In Namibia viel häufiger. Im Rahmen einer internationalen Schutzbemühung wurde es kürzlich auch in Südafrika eingeführt.

In beiden Ländern werden sie von Wilderern bedroht, die dafür bezahlt werden, ihnen die Hörner zu entfernen, die in der traditionellen chinesischen Medizin seit langem als therapeutisch oder wundersam gelten und trotz der sozialen und technologischen Entwicklung Chinas immer noch sehr gefragt sind.

Es wird geschätzt, dass 70 % dieser in freier Wildbahn überlebenden Nashörner im Palmwag-Konzessionsgebiet leben. Sie sind – viel mehr als die artenreichen Elefanten – die Hauptattraktion der Gegend.

Nun, am nächsten Morgen, noch vor Tagesanbruch, machten wir uns auf die Suche nach ihm.

Palmwag-Ausflug zum Torra Conservancy

Wir machten uns auf den Weg nach Süden, auf derselben C43, die uns von Twyfelfontein nach Palmwag geführt hatte. Zu Beginn des Winters ist es auf der Südhalbkugel kalt, was durch den durch die Geschwindigkeit des offenen Jeeps erzeugten Wind noch verstärkt wird.

Überrascht wickelten wir uns, so gut es ging, in einen flauschigen Poncho ein, den der Reiseleiter den Teilnehmern gegeben hatte.

Wir litten mehr als eine Stunde lang in stockfinsterer Dunkelheit.

Gelegentlich verlässt der Fahrer die Hauptstraße auf einer schlecht definierten Route, die uns in höher gelegene Gebiete im Torra-Schutzgebiet führt, einem von mehreren namibischen Gebieten, deren Aufgabe es ist, das Tierleben zu schützen.

Jeep überquert Torra Conservancy

Die Sonne beginnt aufzugehen.

Nach und nach eine Orange Marsdomäne was einige der seltsamen Dinge, die wir in Namibia gesehen hatten, trivialisierte:

Euphorbia, giftiger Strauch, der in Namibia häufig vorkommt

wellig, mit oxidiertem Gestein bedeckt, übersät mit grünen Euphorbienbüschen, in deren giftigem Saft die Buschmänner die Spitzen ihrer Pfeile einweichen.

Oben ernähren sich andere Giraffen von ihren Lieblingsmoringas.

Führer und Giraffen im Hintergrund, Torra Conservancy

Wir verließen den Jeep.

Mit Ferngläsern bewaffnet begutachten drei Führer die Landschaft.

UFO, Tracker San ergreift Maßnahmen

Einer von ihnen ist Ovni, ein junger Buschmann, wie es das Vorrecht der Buschmänner ist, ein Experte darin, Spuren zu verfolgen und Tiere zu finden.

UFO, ein San-Tracker oder Buschmann im Dienste der Palmwag Lodge

UFO verlässt die restlichen Führer. Er beginnt seine Ermittlungsarbeit, den Blick fest auf den Boden gerichtet.

Wir sehen ihn immer noch hinter dem Hang verschwinden, wo die Giraffen grasten.

Pisteiro San in Aktion im Torra Conservancy, Namibia

Das Duo der verbliebenen Namibier ließ uns eine einzige Reihe bilden. Einer von ihnen geht voran, der andere im Heck.

Wir gingen kletterend auf den höchsten Berg in der Umgebung zu und trafen auf eine Herde Springböcke, die wie wir seitwärts statt in Längsrichtung aufgereiht waren.

Wir haben dort angehalten. Auf dem unregelmäßigen ziegelfarbenen Kopfsteinpflaster, zwischen mehreren Euphorbienbäumen, die wir nicht berührten.

Die Guides nutzen wieder ein Fernglas.

Fernglasführer im Torra Conservancy

Aus dem Nichts ein einsames und misstrauisches Nashorn

In der Richtung, in die sie blickten, bemerkten wir schließlich, dass ein großes Nashorn einen Scheitelpunkt zwischen den Hängen herunterkam und die Springböcke auf seinem Weg verscheuchte.

Das UFO folgt ihm in einiger Entfernung, bis das Nashorn anhält und uns mit der Nase in die Luft untersucht, um zu riechen, ob wir eine Bedrohung darstellen.

Spitzmaulnashorn im Torra Conservancy

Wir gingen alle in die Hocke. Nachdem seine Mission erfüllt ist, ruht das UFO auf einer kleinen diagonalen Platte, die ihm fast ein Sofa bietet.

Das Nashorn behält seine Position. Es ermöglicht uns, es lange zu beobachten und zu fotografieren.

Die Führer der Palmwag Lodge bestimmen den Rückzugsort.

Und ein glückliches Frühstück im Schatten einiger Bäume rund um eine Quelle und ihren Teich.

Os Rinocerontes befinden sich auf einem beschwerlichen Weg zum Aussterben. Bei dieser Expedition hatten wir einen von ihnen bewundert.

Und einen kleinen Beitrag zu Ihrer Erlösung geleistet.

Die Marsumgebung von Torra Conservancy,

WIE WEITERGEHEN

Buchen Sie Ihr Namibia-Reiseprogramm bei Lark-Reisen: www.larkjourneys.com   Was ist App: +264 81 209 47 83

FB und Instagram: Lark.Reisen

Fish River Canyon, Namíbia

Die namibischen Eingeweide Afrikas

Wenn nichts es vorhersehen lässt, reißt eine riesige Flussschlucht das südliche Ende des Flusses auf Namíbia. Mit 160 km Länge, 27 km Breite und teilweise 550 Metern Tiefe ist der Fish River Canyon der Grand Canyon aus Afrika. Und eine der größten Schluchten der Erde.
Damaraland, Namíbia

Namibia auf den Felsen

Hunderte von Kilometern nördlich von Swakopmund, viele weitere der berühmten Dünen von Swakopmund Sossuvlei, Damaraland ist die Heimat von Wüsten, durchsetzt mit Hügeln aus rötlichem Gestein, dem höchsten Berg und uralter Felskunst der jungen Nation. Die Siedler Südafrikaner benannte diese Region nach den Damara, einer der ethnischen Gruppen Namibias. Nur diese und andere Bewohner beweisen, dass es auf der Erde bleibt.
Kapkreuz, Namíbia

Die turbulenteste der afrikanischen Kolonien

Diogo Cão landete 1486 an diesem Kap von Afrika, installierte ein Muster und drehte um. Die unmittelbare Küstenlinie im Norden und Süden war deutsch, südafrikanisch und schließlich namibisch. Einer der größten Robbenkolonien der Welt, die sukzessiven Staatsbürgerschaftswechseln gegenüber gleichgültig ist, hat sich dort behauptet und muntert Sie mit ohrenbetäubendem Seegebell und endlosen Wutanfällen auf.
Kolmanskop, Namíbia

Erzeugt von den Diamanten von Namibe, verlassen in ihrem Sand

Es war die Entdeckung eines reichhaltigen Diamantenfeldes im Jahr 1908, die Kolmanskops Gründung und surreale Opulenz hervorbrachte. Weniger als 50 Jahre später gingen die Edelsteine ​​zur Neige. Die Bewohner verließen das Dorf der Wüste.
Lüderitz, Namibia

Willkommen in Afrika

Bundeskanzler Bismarck war immer verächtlich gegenüber Besitztümern in Übersee. Gegen seinen Willen und gegen alle Widrigkeiten zwang der Kaufmann Adolf Lüderitz mitten im Race to Africa Deutschland, eine unwirtliche Ecke des Kontinents zu übernehmen. Die gleichnamige Stadt florierte und bewahrt eines der exzentrischsten Erbes des Germanischen Reiches.
Sossusvlei, Namíbia

Sossusvleis Sackgasse Namib

Wenn er fließt, schlängelt sich der kurzlebige Tsauchab-Fluss 150 km von den Bergen von Naukluft entfernt. In Sossusvlei angekommen, verirrt er sich in einem Meer aus Sandbergen, die um den Himmel buhlen. Die Eingeborenen und Siedler nannten es den Sumpf ohne Wiederkehr. Wer diese ungewöhnlichen Orte in Namibia entdeckt, denkt immer wieder an eine Rückkehr.
Twyfelfontein - Ui Aes, Namíbia

Das Rupestrische Namibia

Während der Steinzeit war das heute mit Heu bedeckte Tal des Aba-Huab-Flusses die Heimat einer vielfältigen Fauna, die Jäger anzog. In jüngerer Zeit prägten die Abenteuer der Kolonialzeit diesen Teil Namibias. Nicht so viele wie die mehr als 5000 Petroglyphen, die in Ui Aes / Twyfelfontein erhalten sind.
Walvis Bay, Namíbia

Die Außergewöhnliche Küste von Walvis Bay

Von Namibias größter Küstenstadt bis zum Rand der Namib-Wüste von Sandwich Harbour gibt es ein unvergleichliches Reich an Meer, Dünen, Nebel und Tierwelt. Seit 1790 ist die fruchtbare Walvis Bay ihr Tor.
PN Bwabwata, Namíbia

Ein Dreifacher Namibischer Park

Nach der Konsolidierung der Unabhängigkeit Namibias im Jahr 1990 legten die Behörden zur Vereinfachung der Verwaltung drei Parks und Reservate im Caprivi-Streifen zusammen. Der daraus resultierende PN Bwabwata beherbergt eine atemberaubende Vielfalt an Ökosystemen und Wildtieren an den Ufern der Flüsse Cubango (Okavango) und Cuando.
Spitzkoppe, Damaraland, Namíbia

Namibias scharfer Berg

Mit 1728 Metern erhebt sich das „Namibische Matterhorn“ unterhalb der zehn höchsten Erhebungen Namibias. Keiner von ihnen ist mit der dramatischen und symbolträchtigen Granitskulptur von Spitzkoppe vergleichbar.
PN Etosha, Namíbia

Das üppige Leben im weißen Namibia

Eine riesige Salzwüste erstreckt sich durch den Norden Namibias. Der ihn umgebende Etosha-Nationalpark erweist sich als trockener, aber glücklicher Lebensraum für unzählige afrikanische Wildarten.
Die Bewohner gehen den Weg entlang, der oberhalb von UP4 durch Plantagen führt
City
Gurué, Mosambik, Teil 1

Durch die Mosambikanischen Teeländer

Die Portugiesen gründeten Gurué im 1930. Jahrhundert und überschwemmten es ab XNUMX mit Kamelie sinensis die Ausläufer des Namuli-Gebirges. Später benannten sie es zu Ehren seines Hauptförderers in Vila Junqueiro um. Mit der Unabhängigkeit von Mosambik und der Bürgerkrieg führte zu einem Bevölkerungsrückgang. Es zeichnet sich nach wie vor durch die grüne Pracht seiner Berge und die teeähnliche Landschaft aus.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Nashorn, PN Kaziranga, Assam, Indien
Safari
PN Kaziranga, Indien

Die Hochburg der indischen Monoceros

Das Hotel liegt im Bundesstaat Assam, südlich des Great Brahmaputra-Fluss, PN Kaziranga nimmt ein riesiges Gebiet von Schwemmsumpf ein. Dort sind zwei Drittel der Nashorn Einhorn in der Welt, zwischen etwa 100 Tigern, 1200 Elefanten und vielen anderen Tieren. Unter dem Druck der menschlichen Nähe und der unvermeidlichen Wilderei war dieser kostbare Park nicht in der Lage, sich vor den hyperbolischen Monsunfluten und einigen Kontroversen zu schützen.
Polarlicht erleuchtet das Tal von Pisang in Nepal.
Annapurna (Schaltung)
Annapurna Circuit: 3.- Upper Pisang, Nepal

Eine unerwartete verschneite Dämmerung

Bei den ersten Lichtblicken blendet uns der Anblick des weißen Mantels, der das Dorf in der Nacht bedeckt hatte. Da eine der härtesten Wanderungen auf dem Annapurna Circuit vor uns liegt, haben wir die Abreise so lange wie möglich verschoben. Genervt verließen wir Upper Pisang für Ngawal als der letzte Schnee weg war.
Blätter aus Bahia, Eternal Diamonds, Brasilien
Architektur-Design
Bahia-Blätter, Brasilien

Blätter aus Bahia: Nicht einmal Diamanten sind ewig

Im XNUMX. Jahrhundert wurde Lençóis zum weltgrößten Lieferanten von Diamanten. Aber der Edelsteinhandel dauerte nicht so lange wie erwartet. Heute ist die koloniale Architektur, die es geerbt hat, sein wertvollstes Gut.
Abenteuer
Schiffsreisen

Für diejenigen, die es einfach satt haben, im Internet zu surfen

Steigen Sie an Bord und lassen Sie sich zu unvergesslichen Bootsfahrten wie dem philippinischen Bacuit-Archipel und dem eisigen Meer des finnischen Bottnischen Meerbusens mitreißen.
guter buddhistischer Rat
Zeremonien und Festlichkeiten
Chiang Mai, Tailândia

300 Watt spirituelle und kulturelle Energie

Die Thais nennen jeden buddhistischen Tempel Wat und ihre nördliche Hauptstadt hat sie in offensichtlicher Fülle. Chiang Mai wird zu aufeinanderfolgenden Veranstaltungen zwischen Schreinen geliefert und schaltet nie ganz ab.
Bridgetown, City of Bridge und Hauptstadt von Barbados, Strand
Städte
Bridgetown, Barbados

Die Stadt (der Brücke) von Barbados

Ursprünglich als "Indian Bridge", neben einem übel riechenden Sumpf gegründet, hat sich die Hauptstadt von Barbados zur Hauptstadt der Britischen Windward-Inseln entwickelt. Die Barbadier nennen es „The City“. Es ist die Heimatstadt der weitaus berühmteren Rihanna.
Lebensmittel
Margilan, Usbekistan

Ein Ernährer aus Usbekistan

In einer der vielen Bäckereien in Margilan, erschöpft von der intensiven Hitze des Ofens Tandyr, der Bäcker Maruf'Jon arbeitet halbgebacken wie die verschiedenen traditionellen Brote, die in ganz Usbekistan verkauft werden
Efate, Vanuatu, Überführung nach „Congoola/Lady of the Seas“
Kultur
Éfaté, Vanuatu

Die Insel, die „Survivor“ überlebt hat

Ein Großteil von Vanuatu lebt in einem gesegneten postwilden Zustand. Vielleicht dafür Reality-Shows in denen aufstrebende Kandidaten gegeneinander antreten Robinson Crusoes Sie ließen sich nacheinander auf ihrer zugänglichsten und berüchtigtsten Insel nieder. Efate war bereits etwas fassungslos über das Phänomen des konventionellen Tourismus und musste sich auch dagegen wehren.
Bungee-Jumping, Queenstown, Neuseeland
Sport
Queenstown, Neue Zeland

Queenstown, Königin des Extremsports

im Jahrhundert XVIII, die Kiwi-Regierung proklamierte ein Bergbaudorf der Südinsel "passend für eine Königin". Heute verstärken die extreme Landschaft und Aktivitäten den majestätischen Status des immer herausfordernden Queenstown.
Gyantse, Kumbum-Tempel
Reisen
Lhasa a Gyantse, Tibet

Gyantse, durch die Höhen von Tibet

Das letzte Ziel ist das Tibetan Everest Base Camp. Auf dieser ersten Route, ausgehend von Lhasa, passieren wir den heiligen See von Yamdrok (4.441 m) und den Gletscher der Karo-Schlucht (5.020 m). In Gyantse geben wir uns der tibetisch-buddhistischen Pracht der alten Zitadelle hin.
Einwohnerin von Nzulezu, Ghana
Ethnisch
Nzulezu, Gana

Ein schwimmendes Dorf in Ghana

Wir starten vom Badeort Busua zum westlichen Ende der Atlantikküste von Ghana. Bei Beyin machen wir einen Abstecher nach Norden zum Amansuri-See. Dort finden wir Nzulezu, eines der ältesten und ursprünglichsten Seedörfer Westafrikas.
Sonnenuntergang, Allee der Baobabs, Madagaskar
Got2Globe Fotoportfolio

Tage wie so viele andere

Nahuatl-Feier
Story

Mexiko Stadt, Mexiko

mexikanische Seele

Mit mehr als 20 Millionen Einwohnern in einem riesigen Ballungsgebiet markiert diese Megalopolis von ihrem Zocalo-Kern aus den spirituellen Puls einer Nation, die schon immer verletzlich und dramatisch war.

Christiansted, Saint Croix, Amerikanische Jungferninseln, Steeple-Gebäude
Islands
Christiansted, St. Croix, Amerikanische Jungferninseln

Tief in den afro-dänisch-amerikanischen Antillen

1733 kaufte Dänemark die Insel Saint Croix von Frankreich, annektierte sie an seine Westindischen Inseln, wo es von der Arbeit der Sklaven profitierte, die von der Goldküste gebracht wurden. Die Abschaffung der Sklaverei machte Kolonien unrentabel. Und ein historisch-tropisches Schnäppchen, das die Vereinigten Staaten bewahren.
Sampo-Eisbrecher, Kemi, Finnland
weißer Winter
Kemi, Finnlând

Es ist kein „Love Boat“. Eisbrecher seit 1961

Der Eisbrecher wurde gebaut, um Wasserstraßen im extremsten arktischen Winter zu erhalten Shampoo“ erfüllte 30 Jahre lang seine Mission zwischen Finnland und Schweden. 1988 ging er in den Ruhestand und widmete sich kürzeren Fahrten, bei denen die Passagiere in einem neu eröffneten Kanal des Bottnischen Meerbusens in Anzügen treiben, die mehr als besonders sind und wie Raum aussehen.
José Saramago auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien, Glorieta de Saramago
Literatur
Lanzarote, Kanarischen Inseln, Spanien

Das Basaltfloß von José Saramago

1993 frustriert über die Missachtung seiner Arbeit durch die portugiesische Regierung „Das Evangelium nach Jesus Christus“, zog Saramago mit seiner Frau Pilar del Río nach Lanzarote. Zurück auf dieser etwas außerirdischen Kanareninsel haben wir unsere Heimat wiedergefunden. Und die Zuflucht vor der Zensur, zu der der Schriftsteller verdammt war.
Treffen der Gewässer, Manaus, Amazonas, Brasilien
Natur
Manaus, Brasilien

Beim Treffen der Gewässer

Das Phänomen ist nicht einzigartig, aber in Manaus hat es eine besondere Schönheit und Feierlichkeit. An einem bestimmten Punkt laufen die Flüsse Negro und Solimões im selben Flussbett des Amazonas zusammen, aber anstatt sich sofort zu vermischen, laufen beide Flüsse nebeneinander weiter. Während wir diese Teile des Amazonas erkunden, werden wir Zeuge der ungewöhnlichen Konfrontation des Meeting of the Waters.
Mädchen spielt mit Blättern am Ufer des Großen Sees des Katharinenpalastes
Herbst
Sankt Petersburg, Russland

Goldene Tage vor dem Sturm

Abgesehen von den von Russland herbeigeführten politischen und militärischen Ereignissen erobert ab Mitte September der Herbst das Land. In den vergangenen Jahren konnten wir bei Besuchen in Sankt Petersburg miterleben, wie sich die Kultur- und Nordhauptstadt in ein strahlendes Gelb-Orange verwandelt. In einer Blendung, die nicht zu der inzwischen um sich gegriffenen politischen und kriegerischen Dunkelheit passt.
Insel Alcatraz, Kalifornien, USA
Naturparks
Alcatraz, San Francisco, USA

Zurück zum Felsen

Vierzig Jahre nach dem Ende seiner Haftstrafe empfängt das ehemalige Gefängnis von Alcatraz mehr Besucher als je zuvor. Ein paar Minuten seiner Abgeschiedenheit erklären, warum The Rocks Vorstellungskraft die schlimmsten Kriminellen erschaudern ließ.
Kings Canyon, Rotes Zentrum, Herz, Australien
Kulturerbe der UNESCO
Red Centre, Australien

Im gebrochenen Herzen Australiens

Das Red Centre beherbergt einige der wichtigsten Naturdenkmäler Australiens. Wir sind beeindruckt von der Größe der Szenarien, aber auch von der erneuten Inkompatibilität seiner beiden Zivilisationen.
jetzt von oben leiter, zauberer von neuseeland, christchurch, neuseeland
Zeichen
Christchurch, Neue Zeland

Der verfluchte Zauberer von Neuseeland

Trotz seiner Bekanntheit bei den Antipoden war Ian Channell, der neuseeländische Zauberer, nicht in der Lage, mehrere Erdbeben, die Christchurch heimsuchten, vorherzusagen oder zu verhindern. Im Alter von 88 Jahren, nach 23 Jahren Vertrag mit der Stadt, machte er zu kontroverse Äußerungen und wurde am Ende gefeuert.
New South Wales Australien, Strandspaziergang
Strände
Batemans Bay bis Jervis Bay, Australien

New South Wales, von Bucht zu Bucht

Mit Sydney im Rücken genossen wir die australische „Südküste“. Auf 150 km, in Begleitung von Pelikanen, Kängurus und anderen eigenartigen Kreaturen aussie, lassen wir uns an einer Küste zwischen atemberaubenden Stränden und endlosen Eukalyptushainen verirren.
Chiang Khong nach Luang Prabang, Laos, Down Mekong
Religion
Chiang Khong - Luang Prabang, Laos

Slow Boat, Mekong-Fluss unten

Die Schönheit und die niedrigeren Kosten von Laos sind gute Gründe, zwischen Chiang Khong und Luang Prabang zu segeln. Aber dieser lange Abstieg des Mekong kann so anstrengend wie malerisch sein.
Über Schienen
Über Schienen

Zugreisen: Das Beste der Welt über Carris

Keine Art des Reisens ist so repetitiv und bereichernd wie das Reisen auf Schienen. Steigen Sie in diese verschiedenen Waggons und Kompositionen ein und genießen Sie die beste Landschaft der Welt auf Rails.
überfüllte Kabine
Gesellschaft
Saariselka, Finnlând

Die köstliche arktische Hitze

Finnen sollen SMS erstellt haben, damit sie nicht sprechen müssen. Die Fantasie der kalten Nordländer verliert sich im Nebel ihrer geliebten Saunen, echten physikalischen und sozialen Therapiesitzungen.
Frauen mit langen Haaren von Huang Luo, Guangxi, China
Alltag
Longsheng, China

Huang Luo: Das am längsten behaarte chinesische Dorf

In einer multiethnischen Region, die mit terrassierten Reisfeldern bedeckt ist, ergaben sich die Frauen von Huang Luo derselben kapillaren Besessenheit. Sie lassen die längsten Haare der Welt jahrelang auf eine durchschnittliche Länge von 170 bis 200 cm wachsen. Seltsamerweise verwenden sie nur Wasser und Reis, um sie schön und glänzend zu halten.
Nilpferd in der Lagune von Anôr, Insel Orango, Bijagós, Guinea-Bissau
Wildes Leben
Keré-Insel nach Orango, Bijagos, Guinea-Bissau

Auf der Suche nach See-Marine- und heiligen Bijagós-Flusspferden

Sie sind die tödlichsten Säugetiere Afrikas und werden im Bijagós-Archipel erhalten und verehrt. Aufgrund unserer besonderen Bewunderung schlossen wir uns einer Expedition auf ihrer Suche an. Abfahrt von der Insel Kéré und landeinwärts von Orango.
Die Sounds, Fiordland-Nationalpark, Neuseeland
Rundflüge
Fiordland, Neue Zeland

Die Antipodenfjorde

Eine geologische Besonderheit hat die Fiordland-Region zur rauesten und imposantesten in Neuseeland gemacht. Jahr für Jahr beten viele tausend Besucher die Patchwork-Unterdomäne zwischen Te Anau und Milford Sound an.