Naturschutzgebiet Malolotja, Eswatini

Malolotja: der Fluss, die Wasserfälle und das Naturschutzgebiet Grandiosa


Eine leidenschaftliche Sicht
Besucher auf der Malolotja-Panoramabank.
Botemboques
Trio von Botenboques, die ein Auge auf die Besucher des Reservats haben
Ein Werk lithischer Kunst
Auf den Wiesen von Malolotja tauchen Milliarden Jahre alte Gesteine ​​auf
Jericho-Gläubige
Gläubige der Jericho-Kirche in ihren farbenfrohen Uniformen
Herde Bonteboques
Herde von Bonteboques, der vorherrschenden Antilope des Reservats.
Fackellilien
Eine der üppigsten Pflanzen des Reservats, die Fackellilie
Lithische Kunst II
Baum entsteht aus einer Felsformation
Wanderer in Sicht
Südafrikanische Wanderer beim Aufstieg zu den Malolotja-Wasserfällen.
Auf dem richtigen Weg
Hinweis auf einen der vielen Wanderwege, die das Malolotja-Reservat durchqueren
Malolotja-Wasserfall
Blick auf die Malolotja-Wasserfälle.
Luftaufnahme des Wasserfalls
Luftaufnahme der Malolotja-Wasserfälle.
Elands II
Elenantilopen-Herde nahe der Südgrenze des Malolotja-Reservats
Elands
Elands reihten sich an einem sanften Hang auf.
Warzenschweine in Alarmbereitschaft
Fachocheros über die Reservestraße
Morro Polvilhado
Hügel voller alter Felsen
Trio Riscado
Trio von Zebras, deren Raubtiere in Malolotja nur Leoparden sind
Kronleuchter-Lilie
Eine weitere auffällige Pflanze, die Kandelaberlilie
Alte Felsen
Konzentration von Milliarden Jahre alten Gesteinen
Outeiros
Blick auf die Hügel, die zum Ngwenya-Gebirge führen
Nur 32 km nordöstlich der Hauptstadt Mbabane, jenseits der Grenze zu Südafrika, steigen wir in das raue, eindrucksvolle Hochland von eSwatini auf. Dort fließt der Fluss Malolotja und die gleichnamigen Wasserfälle, die höchsten im Königreich, stürzen in die Tiefe. Herden von Zebras und Antilopen durchstreifen die umliegenden Weiden und Wälder in einem der artenreichsten Reservate im südlichen Afrika.  

Es ist ein Sonntag Anfang März.

Auf dem Weg zwischen einer Kreuzung oberhalb von Mbabane und dem Ngwenya-Gebiet trafen wir erneut auf Gläubige einer der farbenfrohen Glaubensrichtungen des alten Swasiland. Es sind Dino Dlamini, Mpendulo Masuku und Muzi Mahluza.

Sie tragen in ihrer Reihenfolge gelbe, rote und grüne Tuniken, Bänder auf der Stirn, Ketten und Fäden um den Hals.

Sie sind Teil der Zion-Kirche in Jericho. Sie erzählen uns, dass sie einen animistischen Glauben an einen Gott teilen, der aus dem Wasser, dem Wind, den Elementen und den Wesen auf der Erde hervorgeht.

Gläubige der Jericho-Kirche in ihren farbenfrohen Uniformen

Gläubige der Jericho-Kirche in ihren farbenfrohen Uniformen

Wir sagen ihnen, dass wir auf dem Weg nach Malolotja sind. Sie versichern uns fast unisono, dass dies an sich ein Eden von Swasiland sei, wie das von Ezulwini-Tal, was uns verblüffen würde.

Wir kamen in Nduma an.

Von Nduma bis zum Eingang des Naturschutzgebiets Malolotja

Die Straße, die wir fuhren, führte nach Ngwenya, der Stadt. Von dort bis zur gleichnamigen Grenze zu Südafrika. Wir verlassen es, Richtung Norden, durch grasbewachsene Täler, übersät mit Bäumen und Häusern, meist weiße Landhäuser.

Die Route verläuft an den Südhängen des Ngwenya-Massivs (1862 m), der zweiten Erhebung des Landes, die die Swazis Inkangala nennen, ihre Bezeichnung für einen kalten Ort ohne Bäume, was so viel bedeutet wie Highveld von benachbarten südafrikanischen Buren.

Die Gebäude verkleinern sich zusehends. Wir stiegen auf einen Bergrücken mit freier Aussicht. Die Rezeption des Naturschutzgebiets Malolotja befindet sich in der Nähe und wird von einem klassischen John Deere-Traktor begleitet.

Wir registrieren uns in einem großen Ein- und Ausstiegsnotizbuch.

Nachdem wir die Formalitäten erledigt haben, fahren wir, immer noch im Auto, gelenkt von einem Fahrer, der von seiner Freundin begleitet wird, einen Weg entlang, der durch die Wiese führt.

Nach und nach entdeckten wir einen Teil dessen, was Malolotja so besonders macht.

Auf den Wiesen von Malolotja tauchen Milliarden Jahre alte Gesteine ​​auf

Auf den Wiesen von Malolotja tauchen Milliarden Jahre alte Gesteine ​​auf

Kräuterhügel und zerklüftete alte Felsen: die kontrastreichen Landschaften von Malolotja

Die Route verläuft zwischen Formationen großer grauer Kieselsteine, von denen einige fast silbrig sind und sich vor dem hellblauen Himmel mit weißen Wolken abheben.

Ein paar Bäume zwischen den Felsen durchbrechen fast den lithischen Protagonismus.

In einem viel dichteren Grün als die Wiese, aus der sie hervorgehen.

Baum entsteht aus einer Felsformation

Baum entsteht aus einer Felsformation

Sie bleiben fast.

Obwohl Schiefer- und Quarzitgesteine ​​natürlich sind, erscheinen sie in Formen und Konfigurationen, die wie göttliche Kunstwerke wirken. Die Parkverwaltung garantiert, dass sie zu den ältesten auf der Erdoberfläche und unter der Erdoberfläche gehören.

Sie sind Teil einer sogenannten Swasiland-Supergruppe und entstanden schätzungsweise vor mehr als 3.5 Milliarden Jahren in ozeanischen Sedimenten, die durch den Druck und die Hitze intensiver tektonischer Bewegungen verdichtet wurden.

Wir sehen, wie sie einander entlang der Hügel folgen, die im etwa 18 Hektar großen Nationalpark wellenförmig verlaufen. An sich erwiesen sie sich als Grund zur Bewunderung.

Trio von Zebras, deren Raubtiere in Malolotja nur Leoparden sind

Trio von Zebras, deren Raubtiere in Malolotja nur Leoparden sind

Herden von Zebras, verschiedenen Antilopen und anderen Tieren

Und doch grasten entlang der Hügel, zwischen den Felsformationen, aufeinanderfolgende Herden verschiedener großer Pflanzenfresser, insbesondere Antilopen, die an menschliche Eingriffe in ihr Territorium gewöhnt waren und weniger schwer zu fassen waren als erwartet.

Während wir vorankommen, verlassen Dutzende Zebras, die überhaupt keine Angst haben, die Straße und geben uns den Weg.

Trio von Botenboques, die ein Auge auf die Besucher des Reservats haben

Trio von Botenboques, die ein Auge auf die Besucher des Reservats haben

Bonteboques und Topis beobachten unsere Bewegungen aus größerer Entfernung und zeichnen mit ihren weißen Schnauzen die Weite der Wiese ab.

Vor uns verlässt eine Warzenschweinfamilie, die Wurzeln aus dem Boden gräbt, den Weg, dem wir folgten, und folgt der Spur des Schwanzes einer Matriarchin.

Halten Sie Ausschau nach der Möglichkeit, dass eines der Raubtiere des Parks, nämlich Leoparden, es auf sie abgesehen hat.

Fachocheros über die Reservestraße

Fachocheros über die Reservestraße

Der Rest, Schakale und Hirsche, stellen keine Bedrohung dar. Ganz zu schweigen von den Telos oder Erdwölfen, die sich von riesigen Mengen an Termiten ernähren.

Malolotja: Vom Privatbesitz zum Naturschutzgebiet und Nationalpark

Vor einem halben Jahrhundert waren solche Tiere in diesen Teilen Swasilands selten. Um 1970 blieb der Großteil der Fläche dieses Reservats in Privatbesitz. Es wurde zur Viehzucht genutzt.

Hier und da gab es ein paar Plantagen.

Später wurde die Swasiland National Trust Commission kam zu dem Schluss, dass diese Nutzung Umwelt- und Tourismusschäden mit sich bringt, insbesondere weil der Boden in der Gegend nicht nur rötlich ist, sondern auch stark sauer ist.

Die dort angesiedelten Bauern produzierten wenig oder gar nichts davon. Dementsprechend verlegten die Behörden sie auf fruchtbareres angrenzendes Land.

Herde von Bonteboques, der vorherrschenden Antilope des Reservats.

Herde von Bonteboques, der vorherrschenden Antilope des Reservats.

Die Gebiete rund um den Malolotja-Fluss wurden als geschützt erklärt, ebenso wie seine Flora und Fauna Fauna, erholte sich durch die Wiedereinführung Dutzender Arten, die dort vorherrschend waren, bevor sie durch übermäßige Jagd fast ausgerottet wurden.

Unten, auf demselben sauren Boden, vermehren sich die Steine.

Konzentration von Milliarden Jahre alten Gesteinen

Konzentration von Milliarden Jahre alten Gesteinen

Sie werden spitzer und zeigen in die gleiche Richtung.

Die Parkstraße steigt wieder an, in einem Ocker aus gestampfter Erde, anstelle der vorherigen grasbewachsenen Furche.

Hügel voller alter Felsen

Hügel voller alter Felsen

Es nähert sich einem darüber liegenden Hügel, dessen Grün mit unzähligen Steinen und Felsen übersät ist.

Einige Pflanzen, die auf der Wiese wachsen, tragen zur Farbgebung der Landschaft bei.

Hier und da fallen Fackellilien auf, deren Ähren sich von unten nach oben von einem blassen Grün zu einem satten Orange entwickeln.

Eine der üppigsten Pflanzen des Reservats, die Fackellilie

Eine der üppigsten Pflanzen des Reservats, die Fackellilie

Sie wetteifern um üppige, voluminöse Kronleuchterlilien, eine dunkelrosa Farbe, aus der Blüten im gleichen strahlenden Farbton erblühen.

Wir entdecken sie in Hülle und Fülle. Andere existieren in der umgebenden Weite in relativer Nüchternheit: Orchideen, Gräser, Palmfarne und dergleichen.

In der Gegend, die sich mehr für das gemeine Kraut interessiert, stoßen wir auf Herden, die mit den bereits beschriebenen konkurrieren.

Die Elenantilopen sind eine der größten Antilopenarten und werden nur von ihren Unterarten, den Riesen-Elenantilopen, Gnus und einigen Changos, übertroffen.

Elands reihten sich an einem sanften Hang auf.

Elands reihten sich an einem sanften Hang auf.

Auf der Suche nach dem Weg, der nach Rio führt

Wir passierten den steinigen Hügel. Die Aussicht ist erneuert und besteht nun aus unmittelbaren Hängen, die in ein tiefes Tal abfallen, und auf der anderen Seite aus echten Bergen, die im Nebel der Sommerhitze versunken sind.

Wir kamen den Hang etwas weiter hinunter.

Der Fahrer hält uns auf einem Parkplatz neben einer Panoramabank an, die zum Foto- und Instagram-Attribut geworden ist.

Hinweis auf einen der vielen Wanderwege, die das Malolotja-Reservat durchqueren

Hinweis auf einen der vielen Wanderwege, die das Malolotja-Reservat durchqueren

Es zeigt uns den Anfang des Weges, dem wir folgen wollten, versteckt am Hang.

Rund 200 km Wanderwege verlaufen im Zickzack durch das Malolotja-Reservat. Wir wollten denjenigen folgen, die in die Tiefen des Flusses und zu den gleichnamigen Wasserfällen hinabstiegen.

Der Fluss Malolotja, der gleichnamige Nebenfluss des Reservats

Unten floss der Malolotja River, einer der größten Nebenflüsse des Komati, eines großen internationalen Flusses, der in Mpumalanga, Südafrika, entspringt.

Er durchquert Swatini und den Süden Mosambiks, bis er im Norden der Maputo-Bucht in den Indischen Ozean mündet.

Blick auf die Hügel, die zum Ngwenya-Gebirge führen

Blick auf die Hügel, die zum Ngwenya-Gebirge führen

Der Weg zeigte uns zum Malolotja-Nebenfluss. Ich stieg zu den „Esses“ hinab, durch Vegetation, die zunahm, je näher wir uns den Gipfeln näherten, die von den Regenfällen bewässert wurden, die von Dezember bis April häufiger vorkamen.

In diesen Sommermonaten fällt es im Rahmen schwerer Unwetter am späten Nachmittag und Abend.

Fast vom Fuß eines Abhangs aus erklommen wir einen neuen Grat, ohnehin atemlos, was die raue und feuchte Hitze des Morgens unvermeidlich machte. Dieser Zwischengipfel gibt uns Ausblicke auf den Norden und den Süden dahinter.

Und die Malolotja-Wasserfälle

Im Norden versperrten uns die hohe Vegetation und ein paar balancierte Bäume die Sicht auf einen Teil der Schlucht. Wir gingen hinunter, bis wir sie zurückließen.

Schließlich bemerkten wir, dass weiße Wasserfäden über ein Felsbett glitten. An einem bestimmten Punkt ihrer Reise stürzten sie in den Schatten.

Blick auf die Malolotja-Wasserfälle.

Blick auf die Malolotja-Wasserfälle.

Wir gehen noch ein Stück tiefer.

Bis wir einen fast vollständigen Überblick über die Malolotja-Wasserfälle hatten, die mit 89 Metern die höchsten in eSwatini sind.

Und mit seinem Hauch von Monumentalität, wenn auch winzig, in den Tiefen der majestätischen Berge von Ngwenya.

Luftaufnahme der Malolotja-Wasserfälle.

Luftaufnahme der Malolotja-Wasserfälle.

Von der Hitze des Ofens bereits einigermaßen erschöpft, erschöpft, sogar etwas dehydriert, zwangen wir uns zu aufeinanderfolgenden Zwangspausen.

In einem von ihnen kamen südafrikanische Wanderer an uns vorbei, die aufgrund der Hitze bereits in Schwierigkeiten waren und immer noch erst auf dem Weg nach draußen waren.

Südafrikanische Wanderer beim Aufstieg zu den Malolotja-Wasserfällen.

Südafrikanische Wanderer beim Aufstieg zu den Malolotja-Wasserfällen.

Erschöpft kehrten wir zum Ausgangspunkt zurück.

Wir fanden den Fahrer und seine Freundin auf der Panoramabank sitzend und sich umarmend.

Besucher auf der Malolotja-Panoramabank.

Besucher auf der Malolotja-Panoramabank.

Fünf Kilometer schmerzhafter als erwartet, fast vier Stunden später konnten wir stolz darauf sein, das Herz des Malolotja-Reservats erkundet zu haben.

So winzig das Königreich eSwatini auch ist, uns blieben noch zwanzig Tage. Viele mehr Reservate und Naturparks erforschen.

 

Wie weitergehen

Fliegen Sie über Maputo nach Mbabane mit TAP Air Portugal: flytap.com/ und FlyAirlink.

Wo übernachten

Forresters Arms Hotel: Forestersarms.co.za/; Telefon: +268 2467 4177

Mehr Informationen:

www.thekingdomofeswatini.com

Ezulwini-Tal, Eswatini

Rund um das königliche und himmlische Tal von Eswatini

Das Ezulwini-Tal erstreckt sich über fast 30 km und ist das Herz und die Seele des alten Swasiland. Dort liegt Lobamba, die traditionelle Hauptstadt und Sitz der Monarchie, nicht weit von der De-facto-Hauptstadt Mbabane entfernt. Grün und panoramisch, tief historisch und kulturell ist das Tal noch immer das touristische Herz des Königreichs eSwatini.
Mlilwane Wildlife Sanctuary, Eswatini

Das Feuer, das die Tierwelt von eSwatini wiederbelebte

Mitte des letzten Jahrhunderts wurde durch übermäßige Jagd ein Großteil der Fauna des Königreichs Swasiland ausgelöscht. Ted Reilly, Sohn des Pioniersiedlerbesitzers von Mlilwane, ergriff Maßnahmen. 1961 schuf er das erste Schutzgebiet des später von ihm gegründeten Big Game Parks. Es wurde auch die Swazi-Bezeichnung für die kleinen Brände beibehalten, die seit langem durch Blitze entstehen.
KaMsholo Bush Safaris Eswatini

Unter den Giraffen von KaMsholo und Co.

KaMsholo liegt östlich des Libombo-Gebirges, der natürlichen Grenze zwischen Eswatini, Mosambik und Südafrika, und verfügt über 700 Hektar Savanne mit Akazienbäumen und einem See, Lebensraum für eine artenreiche Fauna. Neben anderen Erkundungen und Einfällen interagierten wir dort mit der höchsten Spezies.
Mkhaya-Wildtierschutzgebiet, Eswatini

Die Reservat der Garantierte Nashorn

Gegründet 1979 mit dem Ziel, das Aussterben wertvoller Rinder zu verhindern NguniMkhaya passte sich einer Mission an, die ebenso oder sogar noch wichtiger war. Es bewahrt Exemplare eines großen Teils der bedrohten einheimischen Fauna der Region. Hervorhebung der Nashörner (weiße und schwarze), die die örtlichen Ranger rühmen, immer entdeckt zu haben.
Die Bewohner gehen den Weg entlang, der oberhalb von UP4 durch Plantagen führt
City
Gurué, Mosambik, Teil 1

Durch die Mosambikanischen Teeländer

Die Portugiesen gründeten Gurué im 1930. Jahrhundert und überschwemmten es ab XNUMX mit Kamelie sinensis die Ausläufer des Namuli-Gebirges. Später benannten sie es zu Ehren seines Hauptförderers in Vila Junqueiro um. Mit der Unabhängigkeit von Mosambik und der Bürgerkrieg führte zu einem Bevölkerungsrückgang. Es zeichnet sich nach wie vor durch die grüne Pracht seiner Berge und die teeähnliche Landschaft aus.
Gastgeber Wezi weist auf etwas in der Ferne hin
Praia
Cobué; Nkwichi Lodge, Mosambik

Das verborgene Mosambik von Quietschenden Stränd

Während einer Tour vom Grund des Malawisees bis zur Spitze befinden wir uns auf der Insel Likoma, eine Bootsstunde von der Nkwichi Lodge entfernt, dem einsamen Willkommenspunkt an dieser Binnenküste Mosambiks. Auf der mosambikanischen Seite wird der See von Niassa behandelt. Wie auch immer der Name lautet, wir entdecken einige der unberührtesten und beeindruckendsten Landschaften Südostafrikas.
Ein Lagerfeuer erhellt die Nacht und wärmt es neben Reilly's Rock Hilltop Lodge.
Safari
Mlilwane Wildlife Sanctuary, Eswatini

Das Feuer, das die Tierwelt von eSwatini wiederbelebte

Mitte des letzten Jahrhunderts wurde durch übermäßige Jagd ein Großteil der Fauna des Königreichs Swasiland ausgelöscht. Ted Reilly, Sohn des Pioniersiedlerbesitzers von Mlilwane, ergriff Maßnahmen. 1961 schuf er das erste Schutzgebiet des später von ihm gegründeten Big Game Parks. Es wurde auch die Swazi-Bezeichnung für die kleinen Brände beibehalten, die seit langem durch Blitze entstehen.
Yak Kharka nach Thorong Phedi, Annapurna Circuit, Nepal, Yaks
Annapurna (Schaltung)
Annapurna Circuit 11º: Jak Karkha a Thorong Phedi, Nepal

Ankunft am Fuße der Schlucht

In etwas mehr als 6 km steigen wir von 4018 m auf 4450 m am Fuße der Thorong La Gorge auf. Unterwegs fragten wir uns, ob das unserer Meinung nach die ersten Probleme von Altitude Evil sein würden. Es war noch nie ein Fehlalarm.
Musiktheater und Ausstellungshalle, Tiflis, Georgien
Architektur-Design
Tbilisi, Georgia

Georgia immer noch mit Parfüm der Rosenrevolution

2003 führte ein politisch-populärer Aufstand dazu, dass die Machtsphäre in Georgien von Ost nach West kippte. Seitdem hat die Hauptstadt Tiflis weder ihre jahrhundertealte sowjetische Geschichte noch ihre revolutionäre Voraussetzung der Integration in Europa aufgegeben. Bei unserem Besuch sind wir überwältigt von der faszinierenden Mischung aus ihren vergangenen Leben.
Totems, Dorf Botko, Malekula, Vanuatu
Abenteuer
Malekula, Vanuatu

Kannibalismus aus Fleisch und Knochen

Bis Anfang des XNUMX. Jahrhunderts labten sich Menschenfresser noch auf dem Vanuatu-Archipel. Im Dorf Botko entdecken wir, warum europäische Siedler so viel Angst vor der Insel Malekula hatten.
Parade und Prunk
Zeremonien und Festlichkeiten
Sankt Petersburg, Russland

Russland geht gegen den Strom. Folge der Marine

Russland widmet den letzten Sonntag im Juli seinen Seestreitkräften. An diesem Tag besucht eine Menschenmenge große Boote, die in der Newa festgemacht sind, während im Alkohol ertrunkene Matrosen die Stadt übernehmen.
Totem, Sitka, Alaska Reisen Sie einmal aus Russland
Städte
Sitka, Alaska

Sitka: Eine Reise durch ein einst russisches Alaska

1867 musste Zar Alexander II. das russische Alaska an die verkaufen USA. In der kleinen Stadt Sitka finden wir das russische Erbe, aber auch die Tlingit-Ureinwohner, die gegen sie gekämpft haben.
Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe, Farm Água Izé
Lebensmittel
São Tome und Principe

Kakaogärten, Corallo und die Schokoladenfabrik

Zu Beginn des Jahrhunderts Im XNUMX. Jahrhundert erzeugte São Tomé und Príncipe mehr Kakao als jedes andere Gebiet. Dank des Engagements einiger Unternehmer geht die Produktion weiter und beide Inseln schmecken die beste Schokolade.
Efate, Vanuatu, Überführung nach „Congoola/Lady of the Seas“
Kultur
Éfaté, Vanuatu

Die Insel, die „Survivor“ überlebt hat

Ein Großteil von Vanuatu lebt in einem gesegneten postwilden Zustand. Vielleicht dafür Reality-Shows in denen aufstrebende Kandidaten gegeneinander antreten Robinson Crusoes Sie ließen sich nacheinander auf ihrer zugänglichsten und berüchtigtsten Insel nieder. Efate war bereits etwas fassungslos über das Phänomen des konventionellen Tourismus und musste sich auch dagegen wehren.
Bungee-Jumping, Queenstown, Neuseeland
Sport
Queenstown, Neue Zeland

Queenstown, Königin des Extremsports

im Jahrhundert XVIII, die Kiwi-Regierung proklamierte ein Bergbaudorf der Südinsel "passend für eine Königin". Heute verstärken die extreme Landschaft und Aktivitäten den majestätischen Status des immer herausfordernden Queenstown.
Obstverkäufer, Schwarm, Mosambik
Reisen
Enxame Mosambik

Raststätte im mosambikanischen Stil

Es wird in fast allen Haltestellen in Dörfern wiederholt Mosambik würdig, auf Karten zu erscheinen. Ö Rohr Rohr (Bus) hält und ist von einer Menge eifriger Geschäftsleute umgeben. Die angebotenen Produkte können universell sein, wie Wasser oder Kekse, oder typisch für die Gegend. In dieser Region, nur wenige Kilometer von Nampula entfernt, war der Obstverkauf sukzessive, immer ziemlich intensiv.
Rückgabe in der gleichen Währung
Ethnisch
Dawki, Indien

Dawki, Dawki, Bangladesch in Sicht

Wir steigen aus den hohen und bergigen Ländern von ab Meghalaya zu den Ebenen im Süden und darunter. Dort bildet der durchsichtige und grüne Fluss Dawki die Grenze zwischen Indien und Bangladesch. Unter einer schwülen Hitze, die wir seit langem nicht mehr gespürt haben, zieht der Fluss auch Hunderte von Indern und Bangladeschern an, die sich einer malerischen Flucht verschrieben haben.
Portfolio, Got2Globe, beste Bilder, Fotografie, Bilder, Kleopatra, Dioscorides, Delos, Griechenland
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Die Erde und das Himmlische

Schatten gegen Licht
Story
Kyoto, Japan

Der aus der Asche auferstandene Kyoto-Tempel

Der Goldene Pavillon blieb im Laufe der Geschichte mehrere Male von der Zerstörung verschont, einschließlich der von den USA abgeworfenen Bomben, aber er hielt der psychischen Störung von Hayashi Yoken nicht stand. Als wir ihn bewunderten, strahlte er wie nie zuvor.
Netzstart, Insel Ouvéa-Ilhas Lealdade, Neukaledonien
Islands
Ouvéa, Neukaledonien

Zwischen Treue und Freiheit

Neukaledonien hat schon immer die Integration im fernen Frankreich in Frage gestellt. Auf der Insel Ouvéa, Archipel von Lealdade, finden wir eine Geschichte des Widerstands, aber auch Eingeborene, die die frankophone Staatsbürgerschaft und Privilegien bevorzugen.
Geothermie, Isländische Hitze, Eisland, Geothermie, Blaue Lagune
weißer Winter
Island

Die geothermische Wärme von Ice Island

Die meisten Besucher schätzen Islands Vulkanlandschaften wegen ihrer Schönheit. Die Isländer entziehen ihnen auch lebenswichtige Wärme und Energie, die sie bis vor die Tore der Arktis bringen.
Blick von der Spitze des Mount Vaea und das Grab, Vailima Village, Robert Louis Stevenson, Upolu, Samoa
Literatur
Upolu, Samoa

Stevensons Schatzinsel

Im Alter von 30 Jahren begann der schottische Schriftsteller, nach einem Ort zu suchen, der ihn von seinem verfluchten Körper retten würde. In Upolu und bei den Samoanern fand er einen einladenden Zufluchtsort, dem er sein Herz und seine Seele schenkte.
Mount Denali, McKinley, Sacred Roof Alaska, Nordamerika, Ridge, Höhenkrankheit, Bergkrankheit, Vorbeugen, Behandeln
Natur
Berg Denali, Alaska

Die Heilige Decke Nordamerikas

Die Athabascan-Indianer nannten ihn Denali oder den Großen und verehren seinen Hochmut. Dieser atemberaubende Berg hat die Gier der Bergsteiger und eine lange Reihe rekordverdächtiger Besteigungen geweckt.
Mutter-Armenien-Statue, Eriwan, Armenien
Herbst
Eriwan, Armenien

Eine Hauptstadt zwischen Ost und West

Erbe der sowjetischen Zivilisation, mit den Großen verbündet Russland, Armenien wird von den demokratischsten und raffiniertesten Wegen Westeuropas verführt. In letzter Zeit prallten auf den Straßen Ihrer Hauptstadt beide Welten aufeinander. Aufgrund von Volks- und politischen Auseinandersetzungen wird Eriwan den neuen Kurs der Nation diktieren.
Rio Celeste, Nationalpark Vulkan Tenorio, Costa Rica
Naturparks
Nationalpark Vulkan Tenorio, Costa Rica

Der Fluss, der den Himmel Costa Ricas widerspiegelt

Bis 2018 blieben große Teile der Hänge des Vulkans Tenório (1916 m) unzugänglich und unbekannt. In diesem Jahr wurde mit der Fertigstellung einer steilen Straße der Weg für den Bahnhof geebnet. Ranger von El Pilón. Vom aktuellen Eingang aus legen wir fast 9 km durch üppige Vegetation entlang des Flusses Celeste mit seinen Wasserfällen, Lagunen und Thermalquellen zurück.
Treppe des Itamaraty-Palastes, Brasilia, Utopia, Brasilien
Kulturerbe der UNESCO
Brasília, Brasilien

Brasília: Von der Utopie zur Hauptstadt und politischen Arena Brasiliens

Seit den Tagen des Marquis von Pombal ist die Verlegung der Hauptstadt ins Landesinnere im Gespräch. Auch heute noch wirkt die Schimärenstadt surreal, diktiert aber die Spielregeln der brasilianischen Entwicklung.
jetzt von oben leiter, zauberer von neuseeland, christchurch, neuseeland
Zeichen
Christchurch, Neue Zeland

Der verfluchte Zauberer von Neuseeland

Trotz seiner Bekanntheit bei den Antipoden war Ian Channell, der neuseeländische Zauberer, nicht in der Lage, mehrere Erdbeben, die Christchurch heimsuchten, vorherzusagen oder zu verhindern. Im Alter von 88 Jahren, nach 23 Jahren Vertrag mit der Stadt, machte er zu kontroverse Äußerungen und wurde am Ende gefeuert.
Blick von Casa Iguana, Corn Islands, reine Karibik, Nicaragua
Strände
Maisinseln – Maisinseln, Nicaragua

Karibik pur

Perfekte tropische Umgebungen und das echte Leben der Bewohner sind der einzige Luxus, der auf den sogenannten Corn Islands oder Corn Islands, einem Archipel, der in den zentralamerikanischen Ausläufern des Karibischen Meeres verloren geht, verfügbar ist.
Bauer, Majuli, Assam, Indien
Religion
Majuli, Indien

Ein Insel-Countdown

Majuli ist die größte Flussinsel Indiens und wäre immer noch eine der größten der Erde, wenn nicht die Erosion des Brahmaputra-Flusses sie seit Jahrhunderten schrumpfen lässt. Wenn, wie befürchtet, innerhalb von zwanzig Jahren mehr als eine Insel versinken soll, wird eine wahrhaft mystische kulturelle und landschaftliche Hochburg des Subkontinents verschwinden.
Chepe Express, Eisenbahn Chihuahua Al Pacifico
Über Schienen
Creel nach Los Mochis, Mexiko

Barrancas de Cobre, Eisenbahn

Das Relief der Sierra Madre Occidental verwandelte den Traum in einen Baualptraum, der sechs Jahrzehnte andauerte. 1961 endlich das Wunderbare Eisenbahn Chihuahua al Pacifico wurde geöffnet. Seine 643 km durchqueren einige der dramatischsten Landschaften Mexikos.
Ozeanien Cowboys, Rodeo, El Caballo, Perth, Australien
Gesellschaft
Perth, Australien

Ozeanische Cowboys

Texas liegt am anderen Ende der Welt, aber an Cowboys mangelt es im Land der Koalas und Kängurus nicht. Outback-Rodeos bilden die Originalversion nach und 8 Sekunden dauert im australischen Western nicht weniger.
Belebte Kreuzung von Tokio, Japan
Alltag
Tokyo, Japan

Die endlose Nacht der Hauptstadt der aufgehenden Sonne

Sag das Tokyo Nicht schlafen ist eine Untertreibung. In einer der größten und modernsten Städte der Erde markiert die Dämmerung nur die Erneuerung des hektischen Alltags. Und es gibt Millionen ihrer Seelen, die entweder keinen Platz in der Sonne finden oder in den „dunklen“ und undurchsichtigen Veränderungen, die folgen, mehr Sinn ergeben.
Meares-Gletscher
Wildes Leben
Prinz William Sound, Alaska

Reise durch ein eiszeitliches Alaska

Eingebettet in die Chugach Mountains beherbergt der Prince William Sound einige der ausgefallensten Landschaften Alaskas. Weder starke Erdbeben noch eine verheerende Slick-Flut beeinträchtigten seine natürliche Pracht.
Passagiere, Rundflüge - Südalpen, Neuseeland
Rundflüge
Aoraki Monte Cook, Neue Zeland

Die luftfahrttechnische Eroberung der Südalpen

1955 schuf der Pilot Harry Wigley ein System zum Starten und Landen auf Asphalt oder Schnee. Seitdem hat sein Unternehmen einige der großartigsten Szenarien Ozeaniens aus der Luft enthüllt.