Es sind noch ein paar Kilometer zu fahren, aber George, der Führer, den wir für diese Teile von Vanuatu hatten, versucht schon seit einiger Zeit, mit dem Dorf zu kommunizieren.
Von Zeit zu Zeit gibt es diffuse Antworten auf ihre gutturalen Rufe, die mit einem fernen Echo verwechselt werden, aber der gebürtige Ni-Vanuatu versichert uns, dass in Botko bereits alle auf uns warten.
Noch eine halbe Stunde zu Fuß und wir kommen zu drei Baumstämmen mit geschnitzten Menschenköpfen. George zieht einen Stock heraus und schlägt auf einen von ihnen, wodurch ein Geräusch entsteht, das wir als eine Art Stammesglocke wahrnehmen.

Zeremonielle und territoriale Totems am Eingang zum Dorf Botko.
„Wir können ihr Territorium nicht betreten, ohne uns vorher am Eingang anzumelden“, erklärt er. Und führt uns weiter den Weg hinauf.
Der frankophone Empfang im Dorf Botko
Der Dorfvorsteher wartet neugierig oben auf der letzten Rampe, gekleidet in ein geblümtes und fluoreszierendes Hemd, das uns erstaunt, wie surreal es ist. "sein willkommen“, sagt er in einem Französisch mit kreolischem Akzent, sobald wir aufstehen, während uns andere Ureinwohner von Kopf bis Fuß untersuchen.
George vervollständigt die Präsentationen in Bislama, dem seltsamen anglophonen Dialekt davon melanesische Nation. Als das anfängliche Protokoll endet, nimmt Gilbert das Wort wieder auf und erklärt mit großer Sorge, dass sein Stamm sich entwickelt hat, von den Missionaren bekehrt wurde und sowohl den Glauben an Jesus als auch den Stolz auf den Glauben bewahrt.

Botkos Häuptling Gilbert verschwand halb in der dichten Vegetation rund um das Dorf.
"Woher kommen sie? Portugal? Europa ist es nicht? Ich glaube, die waren auch hier. Sie müssen also ein christliches Volk sein, richtig? Bei uns haben die französischen Missionare gute Arbeit geleistet, keine Sorge, Sie sind in guten Händen.“
Trotzdem zeigen wir Ihnen, wie Sie wollen, die schrecklichen Bräuche unserer Vorfahren. Jetzt ruhen. Sie sind schon viel gelaufen, aber sehen Sie, sie haben noch einen langen Weg vor sich.“
Auf dem Weg zum zeremoniellen und Kannibalen-Gipfel von Botko
Wir stimmen uneingeschränkt zu. Mehr als sechs Stunden lang kletterten wir in sengender, schwüler Hitze von der Küste von Malekula zu dieser hohen Domäne und große Namba, die daher als zu Stämmen gehörend angesehen werden, die pflanzliche Kapseln verwenden, um den Penis zu bedecken, der größer ist als die von Stämmen aus anderen Teilen, diese logischerweise genannt kleine Nambas.

Führen Sie George und einen Assistenten auf einem Dschungelpfad, der zum Ex-Kannibalendorf Botko führt, kurz vor dem Verschwinden.
Es dauerte eine Stunde, bis wir den Ort erreichten, der uns am meisten interessierte. Um uns auf die letzten paar Kilometer vorzubereiten, setzten wir uns auf eine Matte, die die Gastgeber mit Blick auf ein üppiges Tal platziert hatten. Wir erfrischen uns und verschlingen ein paar tropische Früchte.

Junger Mann aus dem Dorf Botko schneidet Kakao, um ihn Besuchern anzubieten.
Einige Zeit später taucht Chief Gilbert wieder auf und wir nehmen eine neue Spur. Ein junger Mann übernimmt die Führung, während ein anderer den Rücken der Gruppe schützt. Sie sind beide mit Macheten ausgestattet, die sie die ganze Zeit benutzen, um invasive Vegetation zu schneiden oder sich einfach zu unterhalten.
Der wiederholte Gebrauch dieser Waffe im historischen Kontext, weil wir uns hinausgewagt hatten, und in die umgebende wilde Umgebung, schien die morbide Seite unserer Vorstellungskraft zu aktivieren. Auf diese Weise wurden primäre Ängste, die nicht einmal die reinste Vernunft beseitigen könnte, und zeitweiliges nervöses Lachen, das wir teilten, um sie zu beseitigen, erneuert.
Wir überquerten Bäche, die von potenziell Malaria-übertragenden Moskitos befallen waren, und kletterten über massive Baumstämme, die während der schlimmsten Stürme der Regenzeit umgestürzt waren.
An einem bestimmten Punkt erreicht der Weg einen markanten Gipfel, wo wir mit einem weiten Blick auf den umgebenden Pazifik beginnen und dann in die übliche düstere Atmosphäre zurückkehren.

Morning Glory Forest im Dorf Botko.
Schädel, Knochen, Anordnungssteine: Eine Art Kannibalen-Schlachthaus
Gilbert führt uns zu den verschiedenen Orten und Artefakten, die seine Vorfahren benutzten, um Anthropophagie-Rituale durchzuführen. Es beginnt mit der Darstellung eines Steins mit einem größeren Loch, das mit Wasser gefüllt ist, und kleineren, leeren Löchern.
Er erklärt, dass die Eingeborenen sich dort für das endgültige Opfer ihrer Feinde bemalten, wobei sie die kleineren Löcher als Palette natürlicher Farben und das Wasser im größeren als Spiegel und zur Korrektur von Unvollkommenheiten verwendeten.
Dann geht er weiter zu einem anderen großen Schleifstein, wo er demonstriert, wie sie Feuer machten und es verstärkten, um trockene Blätter sofort in Brand zu setzen. Kurz darauf führt er uns zu einem riesigen Steinhaufen, auf dem die Leichen feindlicher Stämme gewaschen, geschnitten und gekocht wurden.

Häuptling Gilbert veranschaulicht die uralte Technik des Abschlachtens von Körpern an einem Ort, der einst von seinen Vorfahren für Kannibalenrituale genutzt wurde.
Er fügt hinzu, dass die traditionelle Art der Zubereitung von Mahlzeiten darin bestand, die Körper in Stücke zu schneiden und sie zusammen mit Yamswurzeln und Taro in ein Loch zu legen, das als natürlicher Ofen fungierte, alles unter einer Abdeckung aus Bananenblättern, die den Dampf einschlossen.
Wir erfuhren auch, dass die normale Kochzeit zwischen drei und fünf Uhr war und „dass die Häuptlinge der Dörfer das Privileg hatten, die Köpfe der Opfer zu essen, was sie damals taten, um zu glauben, dass sie auf diese Weise eroberten mehr Menschen". Kraft".
Morbide Details von Botko, Malekula und Vanuatus Kannibalismus
Halb im Scherz, halb im Ernst berühren einige ältere Ni-vanuatus das mittlerweile tabuisierte Thema des Geschmacks von Menschenfleisch und vergleichen ihn mit dem anderer Tiere.
Botkos Koch betont, dass er nicht für sich selbst sprechen kann, gesteht aber: „Meine Großeltern fanden es süßer als Rind- oder Schweinefleisch.“

Häuptling Gilbert zeigt einen Schädel, der auf dem zeremoniellen Kannibalengipfel in der Nähe des Dorfes Botko bewacht wird.
Gilbert hat gerade den praktischen Ablauf beschrieben. Und um Zweifel auszuschließen, zeigt er uns Dutzende von erhaltenen Schädeln, bevor er zum Fuß eines riesigen Kaktusfeigenbaums geht, der für die gleichen menschenfressenden Zwecke verwendet wird.

Der große Häuptling Gilbert verkleinerte sich gegen die Tentakelstämme einer riesigen Kaktusfeige, die von dem Ort projiziert wurde, an dem die Kannibalenrituale des Dorfes Botko durchgeführt wurden.
Dort besteht er darauf, uns zu versichern: „Früher haben wir die Feinde getötet und gegessen, die kamen, um unsere Frauen zu stehlen, aber die Stämme von Vanuatu haben das lange Zeit aufgegeben.“
Die neuesten Fälle von Kannibalismus nicht so weit entfernt von Vanuatu
Frühere Lesungen und Untersuchungen schienen zu beweisen, dass nicht viel Zeit vergangen war. Die meisten Anthropologen scheinen sich einig zu sein, dass der letzte bekannte Fall von Vanuatu-Kannibalismus 1969 stattfand, genauer gesagt in einer Bucht im Südwesten von Malekula.

Hütten im ehemaligen Kannibalendorf Botko. An der Spitze der Insel Malekula gelegen
Die Ureinwohner dieser Insel sprechen jedoch von einem anderen makaberen Ereignis aus jüngerer Zeit, das zu einem wilden Mythos geworden ist, einem Fall, in dem ein Ältester ein Kind seines Stammes tötete und aß.
Es ist etwas, was die Entdecker und Abenteurer dieses üppigen Archipels aus 83 Inseln ohne Schwierigkeiten glauben würden.
Bis 1980 wurde Vanuatu in einem Eigentumswohnungssystem kolonisiert – je zur Hälfte von Großbritannien und Frankreich. Trotz oder wegen der Unabhängigkeit bleibt es zutiefst traditionell, wobei mehr als 80 Prozent der Bevölkerung in Hütten und kleinen Dörfern leben, umgeben von dichtem Dschungel, verloren zwischen Bergen und am Fuße imposanter Vulkane.

Der schlammige Fluss fließt in wiederholten Mäandern und durch den dichten Dschungel von Malekula aus den höchsten Gebieten von Malekula zum Meer hinab.
Os ni-vanuatu Sie glauben an verschiedene Formen der schwarzen Magie und an fast spontane Mythen. Viele tragen weiterhin nur Petticoats aus Kräutern und nambas, groß oder klein, je nach Stamm.
Die gefürchtete Kannibalismus-Geschichte der Inseln von Vanuatu
Aber wenn sich die Dinge in der Gegenwart so entwickeln, wissen Sie, dass sie zu Zeiten, als westliche Seefahrer diesen Teil der Welt erkundeten, viel primitiver waren.

Ruhiges Meer dringt in einen der zahlreichen halbvulkanischen Strände auf der Insel Malekula ein.
Die ersten beiden britischen Missionare, die auf den Archipel geschickt wurden, wurden sofort gefangen genommen und auf der sogenannten Märtyrerinsel gegessen Buggy.
Der Name Malekula – dieselbe Insel, die wir weiterhin erforschen – hatte seinen Ursprung in ähnlichen Unglücksfällen. Louis Antoine de Bougainville und andere französische Seefahrer segelten immer wieder entlang der zerklüfteten Küste und ärgerten sich bald über die anhaltende Bedrohung durch Kannibalismus.
So, dass sie anfingen, sie so zu behandeln knallhart (buchstäblich Schmerz im Arsch). Kapitän James Cook, ein Zeitgenosse von Bouganville, hielt den Ausdruck in seinem Tagebuch fest. Und die Zeit sorgte dafür, es zu verwandeln und unsterblich zu machen.