Kolmanskop, Namíbia

Erzeugt von den Diamanten von Namibe, verlassen in ihrem Sand


T4 Namibe-Stil
Eines der farbenfrohsten Häuser in Kolmanskop, das von Namib-Sand überschwemmt wurde.
Überdurchschnittlich
Die Villa des Bergbauingenieurs und -managers Leonard Kolle, losgelöst von der kleinen Allee, die die meisten Häuser gruppierte.
auf langsamem Abstieg
Das Wohnhaus des Buchhalters Wiese, von Leonard Kolles Villa aus gesehen.
Eintauchen in die Wüste
Kleine Überreste eines Badezimmers in einer anderen Villa, in der die Badewanne mit Sand statt mit Wasser gefüllt ist.
Ein Abenteuer in freier Wildbahn
Blick auf Kolmanskop in der unwirtlichen Umgebung der Namib-Wüste.
Häuser verloren in der Zeit
Leonard Kolles Villa und die des Buchhalters Wiese, verloren in den sandigen Weiten der Namib-Wüste.
Straße ohne Ausgang
Tree beansprucht seinen Platz in einer Straße im einst so wunderbaren Kolmanskop.
Kolmanskop Deutsche Kolonialversion
Das alte Ortsschild, noch in deutscher Schrift und Sprache beschriftet.
Die Bowlingbahn
Die Kegelbahn, wo die Einheimischen sich unterhalten.
buchhalter
Haus Wiese, der Buchhalter von Kolmanskop.
Lächerliche Ausgaben
Spesenabrechnungen in der Stadt Kolmanskop.
Die Stadt in Namibe
Die Gebäude von Kolmanskop verloren sich in den Weiten der Namib.
Schatten & Düne
Duna übernimmt nach und nach eines der heruntergekommenen Häuser der Stadt.
Ermittler-Duo
Ein Besucherduo schlendert durch die Herrenhäuser von Kolmanskop.
Wohlstand
Besucher betreten das Empfangszentrum Kolmanskop.
Erläuterungen
Guide erklärt Kolmanskops Multimillionen-Dollar-Geschichte.
Geschichtsfoto
Der Besucher richtet sein Objektiv auf eines der Herrenhäuser von Kolmanskop
1909
Ein Giebel weist auf das Baudatum eines der Herrenhäuser der Stadt hin
gerahmt
Ruiniertes Gebäude isoliert auf dem Sand der Namib-Wüste.
Pflanze des Lebens
Eine Pflanze gedeiht in der fast absoluten Trockenheit der Namib-Wüste.
Es war die Entdeckung eines reichhaltigen Diamantenfeldes im Jahr 1908, die Kolmanskops Gründung und surreale Opulenz hervorbrachte. Weniger als 50 Jahre später gingen die Edelsteine ​​zur Neige. Die Bewohner verließen das Dorf der Wüste.

Wiederholte Ampeln auf der letzten endlosen Geraden in Richtung Lüderitz, hatten sie uns gewarnt: So kann der Südwestwind brutal wehen.

Der Winter dieser wilden und unwirtlichen Orte steht jedoch kurz bevor. Die Böen bleiben moderat.

Sie lassen uns beschleunigen und am Morgen an unserem Ziel ankommen. Wir hatten es bereits in der Ferne gesehen, aber kurz nachdem wir das Zugangstor passiert haben, sehen wir mit Augen, wie Zeit und Wind Kolmanskop geerbt haben und es weiterhin begraben.

Desert City, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Die Gebäude von Kolmanskop verloren sich in den Weiten der Namib.

Wir haben geparkt. Wir gehen in die oberste Etage eines Gebäudes, das sich von den anderen abhebt.

Dort finden wir die Rezeption des Komplexes und seinen alten Ballsaal und Unterhaltungssaal, der von Zeit zu Zeit in ein Casino umgewandelt wurde, eine Sache, an der es den Bewohnern nie mangelte, war Geld zu verschwenden.

Buchhaltung, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Spesenabrechnungen in der Stadt Kolmanskop.

wir sind voll dabei Namib-Wüsteund. Eine Wüste, die so überwältigend ist, dass sie sogar die Nomenklatur des Landes übernommen hat. Wir sind in Namibia.

In der wertvollsten und verbotensten seiner Regionen, die in die Geschichte eingegangen ist und derzeit auf Karten als erscheint Sperrgebiete, der germanische Begriff für „No-Go-Zone“.

Vedade-Zone, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Das alte SperrGebiet, oder der unzugängliche Bereich des Komplexes.

1908 war Namibia eine der wenigen deutschen Kolonien in Afrika, eine ungewollte Geburtskolonie.

Im Gegensatz zu den meisten Herrschern der Alten Welt war Bundeskanzler Otto von Bismarck einer afrikanischen Expansion abgeneigt, die er als kostspielige Illusion ansah. „Meine Karte von Afrika ist hier in Europa.“ wird vor einer Karte gesagt haben. "Hier ist der Russland und hier ist Frankreich und wir sind hier in der Mitte.“

Es war das Interesse und die kommerzielle Investition von Adolf Lüderitz – ein Kaufmann aus Bremen – in dem Gebiet, das seine Eingliederung in das Deutsche Reich schließlich erzwang.

Und wenn Bismarck etwas genervt unterstützen müsste, würde der Wutanfall noch weniger Sinn machen, wenn er von den nachfolgenden germanischen Herrschern ausgeführt würde.

Der Fund, der zur Gründung von Kolmanskop führte

Am 14. April 1908 fand Zacharias Lewala, ein Schwarzarbeiter, der an der Eisenbahnlinie zwischen dem Küstendorf Lüderitz und dem Landesinneren von Aus arbeitete, einen glänzenden Stein im Sand.

Zacharias zeigte es seinem Betreuer August Stauch. Dieser erkannte ihn als Diamanten und beeilte sich, eine Schürflizenz zu erhalten. Die Bestätigung des Urteils löste den Diamantenrausch in der Gegend aus. Kurz darauf vertrieb die deutsche Regierung alle Bergleute und erzwang die Exklusivität ihrer Prospektion.

Auch wenn das Monopolwesen jetzt anders ist, hat sich im Sperrgebiet wenig geändert. Wir entdecken sein offizielles Verbot ein wenig überall, entlang der Bundesstraße B4 und einiger der Nebenstraßen und Schotter oder Salz, die von ihr abzweigen.

Auch neben einem der letzten Lagerhäuser in Kolmanskop und dem Schild, das es in germanischer Schrift kennzeichnet.

Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Das alte Ortsschild, noch in deutscher Schrift und Sprache beschriftet.

Trotz der Unzugänglichkeit der umliegenden Weite konnten wir mit dem bezahlten Ticket den größten Teil von Kolmanskop erkunden.

Wir beginnen mit der Villa des Managers Leonard Kolle, losgelöst von der Strömung der Gebäude, die der Stadt die lineare Organisation und die Eleganz der Treppe verleihen, die zu ihrem Eingang führt, dem Balkon und dem Giebel, der den zweiten Stock krönt.

Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Die Villa des Bergbauingenieurs und -managers Leonard Kolle, losgelöst von der kleinen Allee, die die meisten Häuser gruppierte.

Kolmanskop, einst die reichste Stadt der Welt

Es gibt wenig Sand in diesem verlassenen Haus. Das Haus des Buchhalters Wiese, sogar auf Stelzen gebaut, erscheint halb versunken in einer der ansässigen Dünen.

Während er dort wohnte, hatte Wiese alle Hände voll zu tun. Allein zwischen 1908 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs wurden in Kolmanskop mehr als eine Tonne Diamanten abgebaut.

Wenig überraschend entwickelte sich das Dorf zu einer skurrilen Kleinstadt.

Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Ein Besucherduo schlendert durch die Herrenhäuser von Kolmanskop.

Die Bewohner nannten sie gerne die reichste Stadt der Welt. Auch nach mehr als einem Jahrhundert ist uns die kapriziöse Pracht, mit der sie sich überzog, deutlich anzusehen.

Hinter der Eingangshalle des Hauptgebäudes stoßen wir auf den riesigen und eleganten Saal, der für Partys, Theateraufführungen und sogar Filmvorführungen gebaut wurde.

In der unteren Etage finden wir das Clubhaus, in dem sich die ansässigen Männer unterhalten, indem sie für die damalige Zeit auf einer ausgebauten Eisbahn Bowling spielten.

Boling, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Die Kegelbahn, wo die Einheimischen sich unterhalten.

Der diamantene Luxus und die Raffinessen von Kolmanskop

Ab 1911 erhielt die Stadt Strom und bald die einzige Straßenbahn Afrikas. Den Strom lieferte ein nahegelegenes Kohlekraftwerk Lüderitz.

Wasser wurde per Boot aus Kapstadt importiert. Es hat 5 gekostet Pfennig pro Liter die Hälfte des Bierpreises. Kolmanskop wurde auch mit einer auf Ammoniak basierenden Eisfabrik ausgestattet.

Es erzeugte jeden Tag kostenlos einen halben Riegel Eis für den Kühlschrank von jedem Zuhause.

Badezimmer, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Kleine Überreste eines Badezimmers in einer anderen Villa, in der die Badewanne mit Sand statt mit Wasser gefüllt ist.

Es wurde auch Sprudelwasser hergestellt.

Aus Deutschland kamen per Boot alle Luxus- und Nicht-Luxusartikel an, an die sich die Einheimischen erinnern konnten, von Champagner über Bonbons bis hin zu Kaviar.

Reliquien, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Alte Gießkanne und alte Weet-Bix-Dose.

Ende der 20er Jahre lebten rund 300 Erwachsene und 44 Kinder in der Stadt. Kolmanskop hatte eine eigene Schule, eine Bäckerei und eine Metzgerei.

Wenn sie zu betrunken waren, gingen die Männer, die Bowling spielten, in die Metzgerei und stahlen Würste, um den Bummel zu verlängern. Wie zu erwarten war, blieb keine Rechnung unbezahlt.

Der Metzger schätzte den Schaden und die Schulden wurden ohne Probleme abbezahlt.

Kolmanskop-Villa, Namib-Wüste, Namibia

Das Wohnhaus des Buchhalters Wiese, von Leonard Kolles Villa aus gesehen.

Kolmanskop hatte auch ein Krankenhaus mit dem einzigen Röntgengerät der südlichen Hemisphäre. Das Motiv war nicht so menschenfreundlich, wie man erwarten könnte.

Im Bewusstsein, dass ein einziger Stein sie zu Millionären machen könnte, versuchten potenzielle Arbeiter oft, sie zu schlucken.

Zusätzlich zum Röntgen war das Krankenhaus mit den besten medizinischen Techniken ausgestattet, um die Arbeiter dazu zu bringen, gestohlene Vermögen zurückzugeben.

Das Ende der Diamanten, Aufgabe und Invasion des Sandes

Im Gegensatz zu Diamanten bleibt die Namib-Wüste Teil des Dorfes. Wir untersuchten die Gebäude und fanden mehrere von ihnen mit ihrem Sand gefüllt, der sich am Fuß gestrichener Wände oder mit klassischen und abgenutzten Tapeten angesammelt hatte.

Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Eines der farbenfrohsten Häuser in Kolmanskop, das von Namib-Sand überschwemmt wurde.

Oder in bestimmten anderen Fällen so angesammelt, dass es den Zugang zu mehreren Abteilungen verhindert. Stromzähler und Steckdosen widerstehen ebenso wie eiserne Badewannen, in denen wir versinken, um die besten selbstfotografischen Momente des Morgens zu komponieren.

Wie die vorherigen bleibt der Tag strahlend.

Ein Führer, der für eine Gruppe faszinierter Deutscher verantwortlich ist, erklärt uns allen: „Das ist nur ein zerbrechlicher Goldschatz. Irgendwann bricht der Winter herein und Winde von 100 bis 150 km fegen tonnenweise neuen Sand über die Stadt.

Führer, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Guide erklärt Kolmanskops Multimillionen-Dollar-Geschichte.

Dies geschah, als Johny Coleman, ein Karrenfahrer, in einen schrecklichen Sturm geriet und gezwungen war, einen von ihnen mit seinen Ochsen in der Nähe des Dorfes zurückzulassen.

Colemans Name wurde eingedeutscht, später afrikaansnisiert. So entstand Kolmanskuppe oder Kolmanskop.

Von Deutsch-Westafrika bis Kolmanskop im unabhängigen Namibia

Als der Erste Weltkrieg begann, trieben die Winde der Geschichte die Deutschen aus Namibia und durch Schleppen aus dem Besitz von Kolmanskop.

Als erste direkte Folge des Konflikts sahen sich die Deutschen, die in Afrika zwischen den Territorien englischsprachiger, französischsprachiger oder portugiesischer Feinde isoliert waren, machtlos, ihre Kolonien zu schützen.

1914 drückte Großbritannien die África do Sul Namibia zu überfallen. Im folgenden Jahr verpflichtete sich die neue südafrikanische Verwaltung von Windhoek, die deutschen Siedler aus den Ländern zu vertreiben, die sie zuvor von den Eingeborenen dieser Teile erobert hatten.

Kolmanskop-Komplex, Namib-Wüste, Namibia

Blick auf Kolmanskop in der unwirtlichen Umgebung der Namib-Wüste.

Kolmanskop hingegen ging in die Hände von Sir Ernest Oppenheimer über, einem in Deutschland geborenen Industriellen, der seit seinem 17. Lebensjahr in London in einer Diamantenfirma gearbeitet hatte.

Ernest Oppenheimer gründete schließlich 1919 die Consolidated Diamond Mines (CDM). Diese Ihre Firma ist mächtig geworden.

So sehr, dass es die De Beers Consolidated Mines von Cecil Rhodes übernahm, die zuvor den weltweiten Diamantenmarkt dominiert hatten.

Die Geisterstadt Namibe

Dabei wäre ihm nicht entgangen, dass es den bisherigen Managern und Mitarbeitern ermöglichte, auf den Positionen von Oppenheimers Herkunft zu bleiben.

Diese unerwartete Entscheidung ermöglichte es Kolmanskop, bis heute den germanischen Charakter zu bewahren, den wir auch im viel größeren Nachbarort Lüderitz finden.

Buchhalter, Namib-Wüste, Namibia

Haus Wiese, der Buchhalter von Kolmanskop.

Das Ende der Zeit, die den Besuchern zur Erkundung der Sandstadt zur Verfügung steht, nähert sich ihrem Ende.

Wir nutzten die Gelegenheit, um einen Blick in das Museum zu werfen, das zahlreiche Fotografien, Karten und Artefakte aus der Zeit aufbewahrt, lange bevor Kolmanskop als Geisterstadt bezeichnet wurde und an der Spitze dieser Art von Orten auf der Welt stand.

Alameda, Kolmanskop, Namib-Wüste, Namibia

Tree beansprucht seinen Platz in einer Straße im einst so wunderbaren Kolmanskop.

Sein letzter Atemzug erfolgte 1936. Zehn Jahre zuvor hatten Geologen 250 km südlich, nördlich der Mündung des Oranje, ein neues Diamantenfeld entdeckt, das heute den Oranje markiert Grenze zwischen Namibia und Südafrika.

Die dort entdeckten Diamanten waren viel größer.

Um 1936, nach den Jahren der Weltwirtschaftskrise, nahm die Oranjemund-Mine ihren Betrieb auf und zog viele Einwohner von Kolmanskop an, die bald schlossen. Die Ämter gingen an Oranjemund über.

Als das Krankenhaus und die Transporteinrichtung geschlossen wurden, überließen die letzten Einwohner von Kolmanskop es den Launen von Namibe.

Sossusvlei, Namíbia

Sossusvleis Sackgasse Namib

Wenn er fließt, schlängelt sich der kurzlebige Tsauchab-Fluss 150 km von den Bergen von Naukluft entfernt. In Sossusvlei angekommen, verirrt er sich in einem Meer aus Sandbergen, die um den Himmel buhlen. Die Eingeborenen und Siedler nannten es den Sumpf ohne Wiederkehr. Wer diese ungewöhnlichen Orte in Namibia entdeckt, denkt immer wieder an eine Rückkehr.
Fish River Canyon, Namíbia

Die namibischen Eingeweide Afrikas

Wenn nichts es vorhersehen lässt, reißt eine riesige Flussschlucht das südliche Ende des Flusses auf Namíbia. Mit 160 km Länge, 27 km Breite und teilweise 550 Metern Tiefe ist der Fish River Canyon der Grand Canyon aus Afrika. Und eine der größten Schluchten der Erde.
Damaraland, Namíbia

Namibia auf den Felsen

Hunderte von Kilometern nördlich von Swakopmund, viele weitere der berühmten Dünen von Swakopmund Sossuvlei, Damaraland ist die Heimat von Wüsten, durchsetzt mit Hügeln aus rötlichem Gestein, dem höchsten Berg und uralter Felskunst der jungen Nation. Die Siedler Südafrikaner benannte diese Region nach den Damara, einer der ethnischen Gruppen Namibias. Nur diese und andere Bewohner beweisen, dass es auf der Erde bleibt.
Graaf-Reinet, África do Sul

Ein Burenspeer in Südafrika

In der frühen Kolonialzeit hatten niederländische Entdecker und Siedler Angst vor der Karoo, einer Region mit großer Hitze, großer Kälte, großen Überschwemmungen und großen Dürren. Bis die Niederländische Ostindien-Kompanie dort Graaf-Reinet gründete. Seitdem die viertälteste Stadt in Regenbogen Nation gedieh an einem faszinierenden Scheideweg in seiner Geschichte.
Dunhuang, China

Eine Oase im China des Sandes

Tausende Kilometer westlich von Peking, die Chinesische Mauer hat ihr westliches Ende und die China und andere. Ein unerwarteter Spritzer pflanzlichen Grüns durchbricht die trockene Weite ringsum. kündigt Dunhuang an, einst wichtiger Außenposten der Seidenstraße, heute eine faszinierende Stadt am Fuße der größten Dünen Asiens.
Kapkreuz, Namíbia

Die turbulenteste der afrikanischen Kolonien

Diogo Cão landete 1486 an diesem Kap von Afrika, installierte ein Muster und drehte um. Die unmittelbare Küstenlinie im Norden und Süden war deutsch, südafrikanisch und schließlich namibisch. Einer der größten Robbenkolonien der Welt, die sukzessiven Staatsbürgerschaftswechseln gegenüber gleichgültig ist, hat sich dort behauptet und muntert Sie mit ohrenbetäubendem Seegebell und endlosen Wutanfällen auf.
Lüderitz, Namibia

Willkommen in Afrika

Bundeskanzler Bismarck war immer verächtlich gegenüber Besitztümern in Übersee. Gegen seinen Willen und gegen alle Widrigkeiten zwang der Kaufmann Adolf Lüderitz mitten im Race to Africa Deutschland, eine unwirtliche Ecke des Kontinents zu übernehmen. Die gleichnamige Stadt florierte und bewahrt eines der exzentrischsten Erbes des Germanischen Reiches.
Goias Velho, Brasilien

Ein Vermächtnis des Goldrausches

Zwei Jahrhunderte nach der Blütezeit der Prospektion, verloren in der Zeit und in der Weite des Zentralplateaus, schätzt Goiás seine bewundernswerte Kolonialarchitektur, den überraschenden Reichtum, der dort noch zu entdecken ist.
Bahia-Blätter, Brasilien

Blätter aus Bahia: Nicht einmal Diamanten sind ewig

Im XNUMX. Jahrhundert wurde Lençóis zum weltgrößten Lieferanten von Diamanten. Aber der Edelsteinhandel dauerte nicht so lange wie erwartet. Heute ist die koloniale Architektur, die es geerbt hat, sein wertvollstes Gut.
Chapada Diamantina, Brasilien

Bahía de Gema

Bis Ende des Jahrhunderts. Im XNUMX. Jahrhundert war Chapada Diamantina ein Land des Schürfens und unermesslicher Ambitionen. Jetzt, da Diamanten selten sind, sind Außenstehende begierig darauf, ihre Hochebenen und unterirdischen Galerien zu entdecken.
Löwe, Elefanten, PN Hwange, Simbabwe
Safari
PN Hwange, Simbabwe

Das Vermächtnis des verstorbenen Lion Cecil

Am 1. Juli 2015 tötete Walter Palmer, ein Zahnarzt und Trophäenjäger aus Minnesota, Cecil, den berühmtesten Löwen Simbabwes. Das Gemetzel löste eine virale Welle der Empörung aus. Wie wir in PN Hwange gesehen haben, gedeihen Cecils Nachkommen fast zwei Jahre später prächtig.
Herde in Manang, Annapurna Circuit, Nepal
Annapurna (Schaltung)
Annapurna-Runde: 8 Manang, Nepal

Manang: Die ultimative Akklimatisierung in der Zivilisation

Sechs Tage nachdem wir Besisahar verlassen hatten, kamen wir endlich in Manang (3519m) an. Am Fuße der Berge Annapurna III und Gangapurna gelegen, ist Manang die Zivilisation, die Wanderer verwöhnt und auf die immer gefürchtete Überquerung der Thorong-La-Schlucht (5416 m) vorbereitet.
Franz von Assisi Kolonialkirche, Taos, New Mexico, USA
Architektur-Design
Taos, EUA

Das angestammte Nordamerika von Taos

Als wir durch New Mexico reisten, waren wir von den zwei Versionen von Taos geblendet, die des indigenen Lehmziegeldorfes Taos Pueblo, eines der Dörfer der EUA länger und durchgehend bewohnt. Und das von Taos, der Stadt, die die spanischen Eroberer dem vermachten Mexikooder Mexiko gab nach USA und die eine kreative Gemeinschaft einheimischer Nachkommen und wandernder Künstler bereichert und weiterhin lobt.
Totems, Dorf Botko, Malekula, Vanuatu
Abenteuer
Malekula, Vanuatu

Kannibalismus aus Fleisch und Knochen

Bis Anfang des XNUMX. Jahrhunderts labten sich Menschenfresser noch auf dem Vanuatu-Archipel. Im Dorf Botko entdecken wir, warum europäische Siedler so viel Angst vor der Insel Malekula hatten.
Weihnachtsszene, Shillong, Meghalaya, Indien
Zeremonien und Festlichkeiten
Shillong, India

Weihnachts-Selfie in einer christlichen Hochburg in Indien

Dezember kommt. Mit einer weitgehend christlichen Bevölkerung synchronisiert der Bundesstaat Meghalaya seine Geburt mit der des Westens und steht im Widerspruch zum überfüllten hinduistischen und muslimischen Subkontinent. Shillong, die Hauptstadt, strahlt vor Glauben, Glück, Jingle Bells und helle Beleuchtung. Zur Verblendung indischer Urlauber aus anderen Teilen und Glaubensrichtungen.
Saint George, Grenada, Antillen, Häuser
Städte
Sankt Georg, Granada

Eine karibische Geschichte Detonation

Das eigentümliche Saint George breitet sich entlang des Abhangs eines inaktiven Vulkans und um eine U-förmige Bucht aus, und seine üppigen und geschwungenen Häuser zeugen von dem Reichtum, der im Laufe der Jahrhunderte auf der Insel Grenada, deren Hauptstadt sie ist, entstanden ist.
Lebensmittel
Margilan, Usbekistan

Ein Ernährer aus Usbekistan

In einer der vielen Bäckereien in Margilan, erschöpft von der intensiven Hitze des Ofens Tandyr, der Bäcker Maruf'Jon arbeitet halbgebacken wie die verschiedenen traditionellen Brote, die in ganz Usbekistan verkauft werden
der Vorführer
Kultur
Sainte-Luce, Martinique

Ein gesunder Filmvorführer

Von 1954 bis 1983 projizierte Gérard Pierre viele der berühmten Filme, die auf Martinique ankamen. 30 Jahre nach Schließung seines Arbeitszimmers fiel es dem gebürtigen Nostalgiker immer noch schwer, die Rolle zu wechseln.
Schwimmen, Westaustralien, Aussie Style, Sonnenaufgang in den Augen
Sport
Busselton, Australien

2000 Meter im Aussie Style

1853 wurde Busselton mit einem der längsten Pontons der Welt ausgestattet. Welt. Als die Struktur einstürzte, beschlossen die Bewohner, das Problem umzukehren. Seit 1996 tun sie es jedes Jahr. Baden.
Ende des Tages am See des Teesta River Dam in Gajoldoba, Indien
Reisen
Türen, Indien

Vor den Toren des Himalaya

Wir kamen an der nördlichen Schwelle von Westbengalen an. Der Subkontinent ist einer weiten Schwemmebene mit Teeplantagen, Dschungel, Flüssen, die der Monsun auf endlosen Reisfeldern zum Überlaufen bringt, und Dörfern, die aus allen Nähten platzen, preisgegeben. Am Rande der größten Bergkette und des gebirgigen Königreichs Bhutan nennt Indien diese atemberaubende Region durch den offensichtlichen britischen Kolonialeinfluss Dooars.
Vanuatu, Kreuzfahrt in Wala
Ethnisch
Wala, Vanuatu

Cruzeiro à Vista, die Messe Assenta Arraiais

In weiten Teilen von Vanuatu liegen die Tage der „edlen Wilden“ hinter ihnen. In Zeiten, in denen es missverstanden und vernachlässigt wurde, gewann Geld an Wert. Und wenn die großen Schiffe mit Touristen vor Malekuka ankommen, konzentrieren sich die Eingeborenen auf Wala und die Abrechnung.
Blick auf die Insel Fa, Tonga, letzte polynesische Monarchie
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Exotische Lebenszeichen

Einwohnerin von Dali, Yunnan, China
Story
Dali, China

Dalís surrealistisches China

Eingebettet in eine zauberhafte Seelandschaft blieb die alte Hauptstadt der Bai bis vor einiger Zeit ein Zufluchtsort für die Backpacker-Gemeinschaft von Reisenden. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen der China förderte die Invasion der Chinesen, um die südwestliche Ecke der Nation zu entdecken.
Kajakfahren auf dem Lake Sinclair, Cradle Mountain - Lake Sinclair National Park, Tasmanien, Australien
Islands
zur Entdeckung von Tassi, Teil 4 - Devonport nach Strahan, Australien

Durch den Wilden Westen Tasmaniens

Wenn der Quasi-Antipode tazzie ist schon ein australische welt auseinander, was soll man über seine unwirtliche westliche Region sagen. Zwischen Devonport und Strahan erzeugen dichte Wälder, schwer fassbare Flüsse und eine zerklüftete Küste, die von einem fast antarktischen Indischen Ozean geschlagen wird, Rätsel und Respekt.
Pferde unter Blizzard, Island Endless Snow Island Fire
weißer Winter
Husavik a Myvatn, Island

Endloser Schnee auf der Insel Fogo

Wenn Island Mitte Mai bereits die Wärme der Sonne hat, aber die Kälte, aber die Kälte und der Schnee anhalten, geben sich die Bewohner einer faszinierenden Sommerangst hin.
Silhouette und Gedicht, Cora Coralina, alte Goias, Brasilien
Literatur
Goias Velho, Brasilien

Leben und Werk eines Schriftstellers am Rande

Ana Lins Bretas wurde in Goiás geboren und verbrachte den größten Teil ihres Lebens außerhalb ihrer kastrierenden Familie und der Stadt. Sie kehrte zu ihren Ursprüngen zurück und porträtierte weiterhin die voreingenommene Mentalität der brasilianischen Landschaft.
Elefantenstatuen am Fluss Li, Elephant Trunk Hill, Guilin, China
Natur
Guilin, China

Das Tor zum chinesischen Steinreich

Die Unermesslichkeit scharfer Kalksteinhügel ist so majestätisch, dass die Behörden von Peking Drucken Sie es auf die Rückseite von 20-Yuan-Scheinen. Wer es erkundet, kommt fast immer durch Guilin. Und auch wenn sich diese Stadt in der Provinz Guangxi von der üppigen Natur um sie herum unterscheidet, haben wir auch ihre Reize gefunden.
Mutter-Armenien-Statue, Eriwan, Armenien
Herbst
Eriwan, Armenien

Eine Hauptstadt zwischen Ost und West

Erbe der sowjetischen Zivilisation, mit den Großen verbündet Russland, Armenien wird von den demokratischsten und raffiniertesten Wegen Westeuropas verführt. In letzter Zeit prallten auf den Straßen Ihrer Hauptstadt beide Welten aufeinander. Aufgrund von Volks- und politischen Auseinandersetzungen wird Eriwan den neuen Kurs der Nation diktieren.
Ribeiro Frio, Madeira, Vereda dos Balcões,
Naturparks
Waldpark Ribeiro Frio, Madeira

Durch der Ribeiro Frio, auf dem Weg von Balcões

Diese Region im hohen Landesinneren von Madeira ist seit langem für die Wiederansiedlung der Regenbogenforelle der Insel zuständig. Unter den verschiedenen Pfaden und Levadas, die in seinen Baumschulen zusammenlaufen, verbirgt der Parque Florestal Ribeiro Frio grandiose Panoramen über Pico Arieiro, Pico Ruivo und das Ribeira da Metade-Tal, das sich bis zur Nordküste erstreckt.
Kulturerbe der UNESCO
Nikko, Japan

Nikko, Toshogu: Der Schrein und das Mausoleum des Shogun Tokugawa

Der Toshogu-Schrein von Nikko ist ein wesentlicher historischer und architektonischer Schatz Japans und ehrt den wichtigsten japanischen Shogun, den Mentor der japanischen Nation: Tokugawa Ieyasu.
Ooty, Tamil Nadu, Bollywood-Landschaft, Heartthrob-Look
Zeichen
Ooty, Indien

In der nahezu idealen Umgebung von Bollywood

Der Konflikt mit Pakistan und die Terrorgefahr machten Dreharbeiten in Kaschmir und Uttar Pradesh zu einem Drama. In Ooty können wir sehen, wie diese ehemalige britische Kolonialstation die Hauptrolle übernahm.
Baie d'Oro, Ile des Pins, Neukaledonien
Strände
Île-des-Pins, Neukaledonien

Die Insel, die sich an das Paradies lehnte

1964 begeisterte Katsura Morimura die Japan mit einem türkisfarbenen Romantikset in Ouvéa. Aber die nahe gelegene Île-des-Pins hat sich den Titel „Die Insel, die dem Paradies am nächsten ist“ erobert und ihre Besucher verzückt.
Die Kreuzigung in Helsinki
Religion
Helsinki, Finnlând

Ein kaltgelehrter Kreuzweg

Wenn die Karwoche kommt, zeigt Helsinki seinen Glauben. Trotz klirrender Kälte inszenieren schlecht gekleidete Schauspieler eine raffinierte Nachstellung der Via Crucis durch Straßen voller Zuschauer.
End of the World Train, Tierra del Fuego, Argentinien
Über Schienen
Ushuaia, Argentina

Letzte Saison: Ende der Welt

Bis 1947 unternahm der Tren del Fin del Mundo unzählige Reisen, um die Sträflinge im Gefängnis von Ushuaia Brennholz schneiden zu lassen. Heute sind die Fahrgäste anders, aber kein anderer Zug fährt weiter südlich.
Hochzeiten in Jaffa, Israel,
Gesellschaft
Jaffa, Israel

Wo sich Tel Aviv niederlässt und immer feiert

Tel Aviv ist berühmt für die intensivste Nacht im Nahen Osten. Aber wenn sich Ihre Jugendlichen in den Clubs an der Mittelmeerküste bis zur Erschöpfung amüsieren, heiraten sie zunehmend im benachbarten Old Jaffa.
Notwasserung, alaskischer Lebensstil, Talkeetna
Alltag
Talkeetna, Alaska

Talkeetnas alaskischer Lebensstil

Talkeetna, einst nur ein Bergbauaußenposten, wurde 1950 verjüngt, um den Bergsteigern des Mount McKinley zu dienen. Das Dorf ist bei weitem das alternativste und fesselndste zwischen Anchorage und Fairbanks.
Boot und Steuermann, Cayo Los Pájaros, Los Haitises, Dominikanische Republik
Wildes Leben
Península de Samaná, PN Los Haitises, Dominikanische Republik

Von der Halbinsel Samana bis zu den dominikanischen Haitianern

In der nordöstlichen Ecke der Dominikanischen Republik, wo die karibische Natur immer noch triumphiert, stehen wir einem Atlantik gegenüber, der viel kräftiger ist als in diesen Teilen erwartet. Dort reiten wir in einem Gemeinschaftsregime zum berühmten Limón-Wasserfall, überqueren die Bucht von Samaná und tauchen ein in das abgelegene und üppige „Land der Berge“, das sie umschließt.
Bungee-Jumping, Queenstown, Neuseeland
Rundflüge
Queenstown, Neue Zeland

Queenstown, Königin des Extremsports

im Jahrhundert XVIII, die Kiwi-Regierung proklamierte ein Bergbaudorf der Südinsel "passend für eine Königin". Heute verstärken die extreme Landschaft und Aktivitäten den majestätischen Status des immer herausfordernden Queenstown.