São Tome und Principe

Kakaogärten, Corallo und die Schokoladenfabrik


viel zur Auswahl
Arbeiter selektieren Kakaonüsse auf der Farm Água Izé im Süden von São Tomé.
Roca im Dschungel
Gebäude einer der vielen Plantagen, die im Regenwald der Insel Príncipe verloren gegangen sind.
eine vielseitige Frucht
Ein bereits reifes Exemplar der Kakaofrucht, noch weit entfernt von der Schokolade, die später aus ihren Nüssen entsteht.
Wetterschutzhütten
Die Dörfer der Farm Água Izé, eines der ältesten und größten in São Tomé, sind immer noch eines der am dichtesten bewohnten.
Claudio „Schokolade“ Corallo
Claudio Corallo während einer seiner Präsentationen des besten Kakaos und der besten Schokolade in São Tomé und Príncipe.
Roça-Silhouetten
Arbeiter pflücken Kakao auf der Farm Agostinho Neto im Norden von São Tomé.
gemischter Kakao
Bunte Fülle von Kakaofrüchten auf der Farm São João dos Angolares.
Produkt von Sao Tome
Ein Arbeiter transportiert eine Tüte Kakao, der auf der Farm Água Izé im Süden von São Tomé produziert und verpackt wurde.
Tropizität
Blick auf die Farm Terreiro Velho mit der Ilhéu do Boné do Joquei als dem entferntesten Weg.
reiner Kakao
Eine Handvoll Kakao, seit langem Sao Tomes und Principes größter Exportartikel.
Zu Beginn des Jahrhunderts Im XNUMX. Jahrhundert erzeugte São Tomé und Príncipe mehr Kakao als jedes andere Gebiet. Dank des Engagements einiger Unternehmer geht die Produktion weiter und beide Inseln schmecken die beste Schokolade.

Wir sind in Santo António de Príncipe. Mr. Armandinho fährt den Pick-up des Chefs, des Staatssekretärs für Wirtschaft Silvino Palmer.

Führen Sie die rote und kurvenreiche Straße durch den üppigen Dschungel von Insel Principe zwischen Santo António – der einzigen Stadt der Insel – und den Tiefen des Busches im Süden.

Nachdem wir die Landschaft von Porto Real und den ebenfalls verfallenen Weiler São Joaquim passiert haben, fahren wir in Richtung Terreiro Velho. Das Anwesen weckt alte Erinnerungen in Armandos Kopf.

Für unser Vermögen scheut sich der ehemalige Stürmer der santomäischen Nationalmannschaft nicht, sie zu teilen. „Nun, jetzt sind wir also auf dem Weg nach Terreiro Velho. Es hat eine fabelhafte Aussicht, Sie werden sehen. Es gehörte einem portugiesischen Gentleman namens Jerónimo Carneiro. Weißt du, wie er es gewonnen hat? Schummeln!"

"Schummeln? Aber welche Art von Betrug?“ fragten wir ihn, fasziniert von der Einfachheit der Beschreibung. “ Armandinho ist überrascht von unserer Ignoranz: „Oh, was denkst du, was das für ein Betrug war? Zu den Karten natürlich! Frag mich nicht nach Details, ich war nicht dabei, aber das weiß fast jeder meiner Generation.“

Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe, Landschaft

Gebäude einer der vielen Plantagen, die im Regenwald der Insel Príncipe verloren gegangen sind.

Später, im Gespräch mit Silvino Palmer in seinem Büro, ist er geneigt zu glauben, dass dem nicht ganz so war. Und doch hatte Armandinho allen Grund, die Geschichte zu kennen, ob sie echt war oder nicht.

Armandinho hatte immer auf der Sundy-Farm gelebt, die einst der Familie Jerónimo Carneiro gehörte. Seine Eltern waren in einer der Auswanderungswellen aus Príncipe angekommen Kap Verde, von der Insel Praia kommend. "Wann? Das ist schon schwieriger zu sagen.

Jetzt bin ich 1953 geboren.“ Lassen Sie es uns ohne Zögern wissen. „Ich habe eine Ahnung, dass es direkt nach dem Krieg war.“

Der unangekündigte Besuch beim Terreiro Velho Kakaoanbau Roça

Die Straße überwindet einen Hügel, öffnet sich auf die erhöhte Lichtung und gibt ein Tor frei. „Wir sind bereits hier“, sagt Francisco Ambrósio, ein ehemaliger Schüler aus Castelo Branco und aufstrebender europäischer Fußballstar, dessen Pläne gescheitert sind und der jetzt Lehrer an mehreren Schulen in Príncipe ist.

Roça de Terreiro Velho, Insel Príncipe, São Tomé und Príncipe

Wache am Eingang der Farm Terreiro Velho, die heute dem in São Tomé ansässigen italienischen Schokoladenhersteller Claudio Corallo gehört

Ein anderer junger Mann, der für die Bewachung der Felder zuständig ist, öffnet uns den Weg und gibt uns die Erlaubnis, sie zu erkunden.

Wir ließen den Fragebogen über Jerónimo Carneiro und das Fahrzeug zurück und machten uns auf den Weg, um, geführt von Armando, Francisco und Eduardo, einen Freund des zweiten zu entdecken, der den ganzen Weg im Freien auf der Ladefläche des Lieferwagens gereist war.

Wir bemerkten die Miniaturschienen der Eisenbahn, auf denen früher Kakaolieferungen von den Plantagen zu den Trocknern transportiert wurden. Wir bewundern das Hauptgebäude der Farm. "Schau hier!" Armando schlägt vor, mit dem Vorarbeiter des Grundstücks am Rand der Anhöhe zu sprechen.

Wir gingen bis unter die großen Bäume, die ihnen einen Überschuss gaben. Von dort aus entdecken wir in Ihrer Begleitung eine herzförmige Bucht, gefüllt mit einem türkisfarbenen Golf von Guinea, der sich sanft gegen die Tropen der Insel schaukelt.

Tropizität

Blick auf die Farm Terreiro Velho mit der Ilhéu do Boné do Joquei als dem entferntesten Weg.

Insbesondere der Busch war so dicht und invasiv, dass er zwei nahe gelegene felsige Hügel und die weit entfernte Insel Boné de Joquéi erobert hatte.

Frischer Kakao, um den tropischen Durst zu stillen

Während wir die Landschaft genossen, waren Francisco und Eduardo zu der Plantage hinabgestiegen, die sich den Hang hinab erstreckte. Nach einer Weile tauchen sie wieder auf und bieten uns bereits halbierte, reife und saftige Kakaoschoten.

Halb dehydriert von der Vormittagshitze verschlangen wir sie in drei Etappen. Wir haben also unseren ersten Vorgeschmack auf den ertragreichsten und berüchtigtsten Rohstoff in São Tomé und Príncipe: zwei wunderbare Kakaobohnen, schön und gelb.

Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe

Ein bereits reifes Exemplar der Kakaofrucht, noch weit entfernt von der Schokolade, die später aus ihren Nüssen entsteht.

Wir stellten jedoch fest, dass unsere Cicerones trotz der geringen Größe des Príncipe mit Ausnahme des Vorarbeiters – der seinen zweiten Wohnsitz in Terreiro Velho hatte – schon lange nicht mehr dort waren.

Mit einem gemeinsamen Interesse, aber sehr wenigen Informationen seinerseits, gingen wir die Treppe hinunter zum Auswahl-, Trocknungs- und Röstbereich unter Blechschuppen.

Es war Kindertag, eine Art Feiertag in Príncipe. Wir waren auch auf der ersten Farm, die wir in den Schären besuchten. Der Mangel an Arbeitern beunruhigte uns darüber hinaus nicht.

Im Gegenteil, das schokoladige Aroma, das von den noch warmen Ablagerungen ausstrahlte, sättigte unsere Sinne. Gleichzeitig beruhigte die Gewissheit, dass wir noch unzählige weitere Kakaoeinfälle haben würden, unsere Neugier und unseren kreativen Geist.

Die Kakao- und Schokoladenbaracke des Italiano Claudio Corallo

Ein paar Tage später flogen wir nach São Tomé. Wie es sich gehört, besuchten wir in der Hauptstadt das Haus und die Fabrik von Claudio Corallo. Der Chocolatier der Stunde heißt uns willkommen und ist bereit, viel von seinem Wissen über Kakao und die Kunst, ihn zu verarbeiten, zu teilen.

Dann stellten wir fest, dass wir, ohne es zu wissen, den idealen Weg eingeschlagen hatten. Jahrzehnte nachdem Jerónimo Carneiro in Kraft getreten war, war Terreiro Velho nun im Besitz dieses italienischen Auswanderers. Es war zu einer heiligen Kakaodomäne geworden.

Wie Cláudio seinen aufeinanderfolgenden Besuchern erklärt, war die Kakaoproduktion bis 1800 ausschließlich in Südamerika. Nach der Jahrhundertwende erkannte D. João VI, dass Portugal ohne Brasilien auskommen würde.

Er tat es, um sicherzustellen, dass Kakao aus Bahia – eine der Haupteinnahmequellen der Krone – nach São Tomé e Príncipe, seiner ruhigeren Kolonie mit einem kompatibleren Klima, transferiert wurde.

Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe, Sao Joao Angolares

Bunte Fülle von Kakaofrüchten auf der Farm São João dos Angolares.

Im Jahr 1900 blieb der Archipel der größte Kakaoproduzent der Welt. In jüngerer Zeit wurden die ursprünglichen Kakaobäume jedoch durch andere ersetzt, Hybride, die ertragreicher, aber, wie Claudio Corallo feststellte, von minderer Qualität waren. Nur die kleine und abgelegene Insel Principe war vor diesem Makel sicher.

Claudio Korallo. Nach Old Zaire, das süße Leben von São Tomé und Príncipe

Nachdem Claudio Corallo in Zaire gelebt und Kaffee produziert hatte, war er gezwungen, das zunehmend instabile Zaire von Mobutu Sese Seko zu verlassen.

In São Tomé und Príncipe startete er eine neue Nachfrage nach Kakao und der perfekten Schokolade. Auf der zweiten der Inseln fand Claudio zunächst den Terreiro Velho und die Kakaobäume, die ideal waren, um das seit langem größte Problem von Kakao und Schokolade zu bekämpfen: Bitterkeit.

Bei der Verkostung, an der wir in seiner kleinen Manufaktur am Rande der Randstraße von São Tomé teilnehmen, sind die ersten Momente dem Beispiel gewidmet, wie gut angebauter und verarbeiteter Kakao – und dementsprechend auch die daraus gewonnene Schokolade – im Gegensatz zu jenem nicht bitter ist wurde bekannt. Wie Bitterkeit immer das Produkt von Fehlern ist.

Claudio Corallo, Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe

Claudio Corallo während einer seiner Präsentationen des besten Kakaos und der besten Schokolade in São Tomé und Príncipe.

Eine umfassende Verkostung des weltbesten Kakaos und der besten Schokolade

Als nächstes gibt Claudio uns und den anderen Teilnehmern die Möglichkeit, Kakaonüsse und Schokolade mit unterschiedlichen Kakao- und Zuckeranteilen zu probieren, kombiniert mit verschiedenen Kaffeesorten, Rosinen, Ingwer und anderen.

Er macht es auf lehrreiche Weise, damit unsere Sehenswürdigkeiten, Geschmäcker und Gerüche so wenig Informationen wie möglich verlieren. "Nun beiß sie alle auf einmal!" weist uns besorgt an, dass wir den explosiven, aber kurzlebigen Geschmack eines bestimmten Arabica-Kaffees schmecken würden.

Unter den verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen von Kakao, Kaffee und Schokolade erwies sich das Erlebnis als köstlich. Es hat uns bewusst gemacht, dass echte Schokolade alles andere ist als das, was multinationale Marken in die Regale und Verbrauchermärkte stellen.

Und für die zentrale Rolle von São Tomé und Príncipe – der zweitkleinsten afrikanischen Nation nach den Seychellen – auf dem Weltkakaomarkt.

Die Wiederbelebung der Kakaoproduktion in São Tomé und Príncipe

Da dieser Rohstoff ab Anfang des XNUMX. Jahrhunderts zunehmende Gewinne abwarf, investierten immer mehr portugiesische Eigentümer und Unternehmen in neue Kakaoplantagen auf beiden Inseln.

Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe, Agostinho Neto Swiddens

Arbeiter pflücken Kakao auf der Farm Agostinho Neto im Norden von São Tomé.

Die Arbeitskraft wurde von Arbeitern bereitgestellt, die aus Angola, später aus Kap Verde, wie Cesária Évora in „Saudade“ sang, und sogar aus Macau gebracht wurden.

Die Kakaoproduktion des kleinen Archipels erwies sich als so fruchtbar, dass sie den britischen Anspruch, diesen Handel zu führen, zunichte machte.

Es erhöhte den Druck von London auf das, was es den nannte Sklavenarbeit, illegal, weil es Scheinverträgen gehorcht und kein Recht auf Unterbrechung oder Rückkehr zum Herkunftsort vorsieht, obwohl es nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1876 begann, eine Zahlung in Betracht zu ziehen.

Sao Tome und Principe und Kakao aus Ecuador

So hat Miguel Sousa Tavares das Thema in seinem berühmten Bestseller „Ecuador“ von 2003 mit dem Liebestropfen Luís Bernardo Valença dargestellt.

In dem Roman wird Luís Bernardo vom Gouverneur von São Tomé und Príncipe ernannt König Dom Carlos. Nach einer kurzen Zeit der Anpassung an das äquatoriale Exil verlor der Gouverneur mehr als nur Mitleid mit den ungerecht behandelten Arbeitern auf den Feldern, seine Leidenschaft für die Frau des Konsuls, den Großbritannien aus dem Exil entsandt hatte Indien mit der Mission, das Scheitern der portugiesischen Siedler herauszufinden.

Es verdient auch das Misstrauen und die Feindschaft der Gemeinschaft der Eigentümer und Verwalter.

Nach der Wende zum XNUMX. Jahrhundert ging die Kakaoproduktion in São Tomé und Príncipe zurück. Es wurde durch eine gewisse Erschöpfung der Böden zum Opfer gefallen. vor allem aber die mangelnde Größe und der internationale Wettbewerb des Archipels.

reiner Kakao

Eine Handvoll Kakao, seit langem Sao Tomes und Principes größter Exportartikel.

Die Aufgabe nach der Unabhängigkeit, die die Roças in den Ruin führte

Seit der Unabhängigkeit Portugals war es den Regierungen von São Tomé und Príncipe immer noch nicht möglich, die von den größten Landbesitzern gebauten Infrastrukturen – viele davon vorbildlich – zu nutzen, um eine Produktion fortzusetzen, die sich von 1945 bis 1975 sogar erholte.

Die Swiddens waren fast verlassen, und ihre ehemaligen Arbeiter bewohnten die Savannen ohne Bedingungen, um selbst die Instandhaltung der Villen der Eigentümer, der Arbeitsgebäude oder der Krankenhäuser, die einige Swiddens hatten, sicherzustellen.

Der Kakao von Sao Tome und Principe ging zurück. Es ist nicht verschwunden.

Die Zeiten sind vergangen. Einige Gemeinschaften leben heute in den Gärten unter Bedingungen, die nur geringfügig besser sind als diejenigen, in denen ihre entfernteren Vorfahren gealtert sind.

Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe, Landschaft

Die Dörfer der Farm Água Izé, eines der ältesten und größten in São Tomé, sind immer noch eines der am dichtesten bewohnten.

Das Gespenst der Arbeitslosigkeit ist in der kleinen afrikanischen Nation so besorgniserregend, dass die Tatsache, dass eine Plantage weiterhin Kakao produziert und exportiert, als Geschenk angesehen wird.

Dies ist jedoch eine mühsame und schlecht bezahlte Arbeit.

Der Wassergarten von Izé. Und so viele andere werden folgen

Das fanden wir heraus, als wir auf dem Weg südlich von São Tomé an Água Izé vorbeikamen, einem der ältesten, größten und am dichtesten besiedelten des Archipels.

Dort, in einem der mehreren Lagerhäuser in der Nähe des Eingangs, finden wir ein Team der Wahl in vollem Gange. Es waren hauptsächlich Frauen aus São Tomé und Príncipe, Nachkommen von Kapverdianern oder Angolanern, mit heller Haut und schwierigem Lächeln.

Entfernen Sie freundlicherweise die defekten Nüsse aus den großen Trögen, während zwei oder drei junge Leute große, bereits gefüllte Säcke aufstellen, die mit „Fine Cacau. Izé-Wasser. Produkt von Sao Tome & Principe“.

Produkt von Sao Tome

Ein Arbeiter transportiert eine Tüte Kakao, der auf der Farm Água Izé im Süden von São Tomé produziert und verpackt wurde.

Aus dem Nichts taucht ein Bündel Locken auf. Er eröffnet seinen unvermeidlichen Stammbaum von „doxi, doxi“, „lapiseirra, lapiseirra“, wobei jedes r und r wie vier aussieht, wie es der merkwürdige santomeanische Akzent vorschreibt.

Es mag das Betteln der Kinder gewesen sein, das die Ältesten inspiriert hat, aber als sich die Kinder endlich beruhigen, beginnt einer der Arbeiter einen schrillen kreolischen Gesang.

In drei Takten begleiten die anderen Frauen sie in einer gemeinsamen Hymne, die wie eine Klage klang, als wären wir Jahrhunderte zurück in die lokale Ära der Sklaverei oder was folgte.

Kakao, Schokolade, Sao Tome Principe, Farm Água Izé

Arbeiter selektieren Kakaonüsse auf der Farm Água Izé im Süden von São Tomé.

Während unseres Aufenthalts in São Tomé untersuchten wir die Realität mehrerer anderer Gärten.

In Porto Alegre, Bombaím, Monte Café, Agostinho Neto, wo immer sie sich befanden, wiederholte sich der Verfall von Gebäuden als unausweichliches Schicksal.

In fast allen von ihnen nährte Kakao eine bereits jahrhundertealte Geschichte des Wohlstands und des Überlebens.

Ibo-Insel, Mosambik

Insel eines verschwundenen Mosambik

Es wurde 1791 von den Portugiesen befestigt, die die Araber aus den Quirimbas vertrieben und ihre Handelswege eroberten. Es wurde das 2. portugiesische Entrepôt an der Ostküste Afrikas und später die Hauptstadt der Provinz Cabo Delgado, Mosambik. Mit dem Ende des Sklavenhandels um die Wende des XNUMX. Jahrhunderts und dem Übergang der Hauptstadt nach Porto Amélia fand sich die Insel Ibo in dem faszinierenden Rückstau wieder, in dem sie liegt.
Princípe, São Tome und Principe

Ausflug zum Retiro Nobre auf der Insel Príncipe

150 km Einsamkeit nördlich der Matriarchin São Tomé erhebt sich die Insel Príncipe aus dem tiefen Atlantik in einer schroffen und vulkanischen Landschaft eines mit Dschungel bedeckten Berges. Diese kleine afrikanische Insel, die lange in ihrer atemberaubenden tropischen Natur und einer zurückhaltenden, aber bewegenden luso-kolonialen Vergangenheit gefangen war, birgt immer noch mehr Geschichten zu erzählen, als Besuchern zuzuhören.
Insel von Mosambik, Mosambik  

Die Insel Ali Musa Bin Bique. Entschuldigung, aus Mosambik

Mit der Ankunft von Vasco da Gama im äußersten Südosten Afrikas übernahmen die Portugiesen eine Insel, die zuvor von einem arabischen Emir regiert wurde, dessen Namen sie schließlich änderten. Der Emir verlor Territorium und Amt. Mosambik – so der geprägte Name – bleibt auf der prächtigen Insel, auf der alles begann, und benannte auch die Nation, die die portugiesische Kolonialisierung letztendlich formte.
Welt Essen

Gastronomie ohne Grenzen und Vorurteile

Jedes Volk, seine Rezepte und Köstlichkeiten. In manchen Fällen ekeln dieselben, die ganze Nationen erfreuen, viele andere an. Für jeden, der um die Welt reist, ist die wichtigste Zutat ein sehr offener Geist.
Singapur

Die asiatische Hauptstadt des Essens

Es gab 4 ethnische Gruppen in Singapur, jede mit ihrer eigenen kulinarischen Tradition. Hinzu kam der Einfluss tausender Immigranten und Expatriates auf einer Insel halb so groß wie London. Es wurde als die Nation mit der größten gastronomischen Vielfalt im Osten etabliert.
Mendoza, Argentina

Reise durch Mendoza, die große argentinische Weinprovinz

Die spanischen Missionare erkannten im XNUMX. Jahrhundert, dass das Gebiet für die Produktion des „Blutes Christi“ bestimmt war. Heute ist die Provinz Mendoza das Zentrum der größten Weinbauregion Lateinamerikas.
Masai Mara Reserve, Masai Land Trip, Kenia, Masai Geselligkeit
Safari
Masai Mara, Kenia

Masai Mara Reserve: Reisen durch das Massai-Land

Die Savanne von Mara wurde berühmt für die Konfrontation zwischen Millionen von Pflanzenfressern und ihren Raubtieren. Aber in einer rücksichtslosen Gemeinschaft mit Wildtieren sind es die Massai-Menschen, die am meisten auffallen.
Braga oder Braka oder Brakra in Nepal
Annapurna (Schaltung)
Annapurna-Runde: 6. – Braga, Nepal

In einem Nepal, das älter ist als das Kloster Braga

Vier Wandertage später schliefen wir auf 3.519 Metern in Braga (Braka). Bei der Ankunft ist uns nur der Name bekannt. Angesichts des mystischen Charmes der Stadt, die um eines der ältesten und am meisten verehrten buddhistischen Klöster auf dem Annapurna-Kreis herum angeordnet ist, Akklimatisierung mit Aufstieg zum Ice Lake (4620m).
Hacienda Mucuyche, Yucatan, Mexiko, Kanal
Architektur-Design
Yucatan, Mexiko

Zwischen Haciendas und Cenoten, durch die Geschichte von Yucatan

Rund um die Hauptstadt Merida, für jede alte Hacienda Henequenera kolonial für mindestens einen Cenote. Sie existieren oft nebeneinander und ergeben, wie bei der halb wiederhergestellten Hacienda Mucuyché, als Duo einige der erhabensten Orte im Südosten Mexikos.

Volles Dog Mushing
Abenteuer
Seward, Alaska

Alaskas Summer Dog Mushing

Es ist fast 30º und die Gletscher schmelzen. In Alaska haben Unternehmer wenig Zeit, um reich zu werden. Bis Ende August kann das Dog Mushing nicht aufhören.
Moa an einem Strand in Rapa Nui/Osterinsel
Zeremonien und Festlichkeiten
Osterinsel, Chile

Der Start und Fall des Kultes des Birdman

Bis zum XNUMX. Jahrhundert waren die Eingeborenen von Osterinsel geschnitzte und verehrte riesige Steingötter. Von einem Moment auf den anderen fingen sie an, ihre zu verlieren Moais. Die Verehrung von Tanga, ein halb menschlicher, halb heiliger Anführer, inszeniert nach einem dramatischen Wettbewerb um ein Ei.
St. Augustine, City of Florida, USA, die Löwenbrücke
Städte
Saint Augustine, Florida, EUA

Zurück zu den Anfängen des hispanischen Florida

Die Verbreitung von Touristenattraktionen fragwürdigen Geschmacks wird oberflächlich, wenn wir die historische Tiefe berücksichtigen, um die es geht. Dies ist die am längsten bewohnte Stadt in den angrenzenden USA. Seit der Gründung durch spanische Entdecker im Jahr 1565 ist St. Augustinus widersetzt sich fast allem.
Getränkeautomaten, Japan
Lebensmittel
Japan

Das Reich der Getränkemaschinen

Es gibt mehr als 5 Millionen hochtechnologische Leuchtkästen, die über das ganze Land verteilt sind, und viele weitere üppige Dosen und Flaschen mit ansprechenden Getränken. Die Japaner haben schon lange aufgehört, sich dagegen zu wehren.
khinalik, aserbaidschanisches Dorf Kaukasus, chinalig
Kultur
Chinalig, Azerbaijão

Das Dorf an der Spitze von Aserbaidschan

Auf 2300 eisigen, schroffen Metern des Großen Kaukasus gelegen, sind die Khinalig nur eine von mehreren Minderheiten in der Region. Es blieb Jahrtausende lang isoliert. Bis 2006 eine Straße den alten sowjetischen Ladas zugänglich machte.
Sport
Wettbewerbe

Der Mensch, eine immerwährende Spezies

Es liegt in unseren Genen. Aus Freude an der Teilnahme, um Titel, Ehre oder Geld geben Wettbewerbe der Welt einen Sinn. Manche sind exzentrischer als andere.
Las Cuevas, Mendoza, jenseits der Anden, Argentinien
Reisen
Mendoza, Argentina

Von Seite zu Seite der Anden

Nach Verlassen der Stadt Mendoza verliert sich die N7-Route in Weinbergen, steigt zum Fuß des Mount Aconcagua und überquert die Anden nach Chile. Nur wenige grenzüberschreitende Abschnitte zeigen die Größe dieses erzwungenen Aufstiegs
Netzstart, Insel Ouvéa-Ilhas Lealdade, Neukaledonien
Ethnisch
Ouvéa, Neukaledonien

Zwischen Treue und Freiheit

Neukaledonien hat schon immer die Integration im fernen Frankreich in Frage gestellt. Auf der Insel Ouvéa, Archipel von Lealdade, finden wir eine Geschichte des Widerstands, aber auch Eingeborene, die die frankophone Staatsbürgerschaft und Privilegien bevorzugen.
Eistunnel, Black Gold Route, Valdez, Alaska, USA
Got2Globe Fotoportfolio
Got2Globe-Portfolio

Empfindungen vs. Eindrücke

Thira, Santorini, Griechenland
Story
Schmerz, Santorini, Griechenland

Fira: Zwischen den Höhen und Tiefen von Atlantis

Um 1500 v. Chr. ließ ein verheerender Ausbruch einen Großteil der Vulkaninsel Fira in der Ägäis versinken und führte zum Zusammenbruch der minoischen Zivilisation, die immer wieder als Atlantis bezeichnet wird. Was auch immer die Vergangenheit war, 3500 Jahre später ist Thira, die gleichnamige Stadt, so real wie mythisch.
EVIL(E)diven
Islands
männlich, Malediven

Die Malediven für echt

Aus der Luft sieht Malé, die Hauptstadt der Malediven, kaum mehr aus als das Beispiel einer beengten Insel. Wer ihn besucht, findet keine liegenden Kokospalmen, Traumstrände, SPAs oder Infinity-Pools. Lassen Sie sich vom echten maledivischen Alltag verzaubern, den Touristenbroschüren auslassen.
Maksim, Sami, Inari, Finnland-2
weißer Winter
Inari, Finnlând

Die Wächter Nordeuropas

Lange Zeit von skandinavischen, finnischen und russischen Siedlern diskriminiert, gewinnen die Sami ihre Autonomie zurück und sind stolz auf ihre Nationalität.
Blick von der Spitze des Mount Vaea und das Grab, Vailima Village, Robert Louis Stevenson, Upolu, Samoa
Literatur
Upolu, Samoa

Stevensons Schatzinsel

Im Alter von 30 Jahren begann der schottische Schriftsteller, nach einem Ort zu suchen, der ihn von seinem verfluchten Körper retten würde. In Upolu und bei den Samoanern fand er einen einladenden Zufluchtsort, dem er sein Herz und seine Seele schenkte.
Wanderer unter Zabriskie Point, Death Valley, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
Natur
Death Valley, EUA

Auferstehung vom wärmsten Ort

Seit 1921 galt Al Aziziyah in Libyen als der heißeste Ort der Erde. Aber die Kontroverse um den dort gemessenen 58. führte dazu, dass der Titel 99 Jahre später an das Death Valley zurückgegeben wurde.
Mutter-Armenien-Statue, Eriwan, Armenien
Herbst
Eriwan, Armenien

Eine Hauptstadt zwischen Ost und West

Erbe der sowjetischen Zivilisation, mit den Großen verbündet Russland, Armenien wird von den demokratischsten und raffiniertesten Wegen Westeuropas verführt. In letzter Zeit prallten auf den Straßen Ihrer Hauptstadt beide Welten aufeinander. Aufgrund von Volks- und politischen Auseinandersetzungen wird Eriwan den neuen Kurs der Nation diktieren.
Gebetsfahnen in Ghyaru, Nepal
Naturparks
Annapurna-Runde: 4. – Upper Pisang zu Ngawal, Nepal

Von Alptraum bis Dazzle

Ohne unser Wissen stehen wir vor einem Aufstieg, der uns zur Verzweiflung führt. Wir drängten so hart wir konnten und erreichten Ghyaru, wo wir uns den Annapurnas näher denn je fühlen. Der Rest des Weges nach Ngawal fühlte sich wie eine Art Verlängerung der Belohnung an.
Insel São Miguel, Azoren Von Natur aus atemberaubend
Kulturerbe der UNESCO
São Miguel, Azoren

Insel São Miguel: Atemberaubende Azoren, von Natur aus

Eine makellose Biosphäre, die die Eingeweide der Erde formen und erwärmen, wird in São Miguel im Panoramaformat gezeigt. São Miguel ist die größte der portugiesischen Inseln. Und es ist ein Kunstwerk von Natur und Mensch mitten im Nordatlantik gepflanzt.
Era Susi von Hund abgeschleppt, Oulanka, Finnland
Zeichen
PN Oulanka, Finnlând

Ein kleiner einsamer Wolf

Jukka „Era-Susi“ Nordman schuf eines der größten Schlittenhunderudel der Welt. Er ist zu einer der bekanntesten Figuren Finnlands geworden, bleibt aber seinem Spitznamen treu: Wilderness Wolf.
Balo Beach Kreta, Griechenland, die Insel Balos
Strände
Balos a Seitan Limani, Kreta, Griechenland

Der Bade-Olymp von Chania

Nicht nur Chania, die jahrhundertealte, von mediterraner Geschichte durchdrungene Polis im äußersten Nordosten Kretas, verzaubert. Balos, Stavros und Seitan, drei der üppigsten Küsten Griechenlands, erfrischen ihn und seine Einwohner und Besucher.

Ulugh Beg, Astronom, Samarkand, Usbekistan, A Space Marriage
Religion
Samarkand, Usbekistan

Der Astronom Sultan

Der Enkel eines der großen Eroberer Zentralasiens, Ulugh Beg, bevorzugte die Wissenschaften. 1428 baute er in Samarkand ein Weltraumobservatorium. Seine Studien der Sterne gaben ihm den Namen eines Kraters auf dem Mond.
Chepe Express, Eisenbahn Chihuahua Al Pacifico
Über Schienen
Creel nach Los Mochis, Mexiko

Barrancas de Cobre, Eisenbahn

Das Relief der Sierra Madre Occidental verwandelte den Traum in einen Baualptraum, der sechs Jahrzehnte andauerte. 1961 endlich das Wunderbare Eisenbahn Chihuahua al Pacifico wurde geöffnet. Seine 643 km durchqueren einige der dramatischsten Landschaften Mexikos.
Vulkan Ijen, Schwefelsklaven, Java, Indonesien
Gesellschaft
Ijen-Vulkan, Indonesien

Ijen-Vulkan-Schwefel-Sklaven

Hunderte Javaner ergeben sich dem Ijen-Vulkan, wo sie von giftigen Gasen und Lasten verzehrt werden, die ihre Schultern verformen. Jede Schicht bringt ihnen weniger als 30 Euro ein, aber alle sind dankbar für das Martyrium.
Belebte Kreuzung von Tokio, Japan
Alltag
Tokyo, Japan

Die endlose Nacht der Hauptstadt der aufgehenden Sonne

Sag das Tokyo Nicht schlafen ist eine Untertreibung. In einer der größten und modernsten Städte der Erde markiert die Dämmerung nur die Erneuerung des hektischen Alltags. Und es gibt Millionen ihrer Seelen, die entweder keinen Platz in der Sonne finden oder in den „dunklen“ und undurchsichtigen Veränderungen, die folgen, mehr Sinn ergeben.
Maria Jacarés, Pantanal Brasilien
Wildes Leben
Miranda, Brasilien

Maria dos Jacarés: Das Pantanal beherbergt solche Kreaturen

Eurides Fátima de Barros wurde auf dem Land in der Region Miranda geboren. Vor 38 Jahren ließ er sich in einem kleinen Geschäft am Rande der BR262 nieder, die das Pantanal durchquert, und gewann eine Affinität zu den Alligatoren, die vor seiner Haustür lebten. Angewidert darüber, dass die Kreaturen dort einmal geschlachtet wurden, begann sie, sich um sie zu kümmern. Heute bekannt als Maria dos Jacarés, benannte sie jedes der Tiere nach einem Fußballspieler oder Trainer. Es stellt auch sicher, dass sie Ihre Anrufe erkennen.
Die Sounds, Fiordland-Nationalpark, Neuseeland
Rundflüge
Fiordland, Neue Zeland

Die Antipodenfjorde

Eine geologische Besonderheit hat die Fiordland-Region zur rauesten und imposantesten in Neuseeland gemacht. Jahr für Jahr beten viele tausend Besucher die Patchwork-Unterdomäne zwischen Te Anau und Milford Sound an.